Stimme+
Unis in Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Künstliche Intelligenz: Das tut sich auf dem Bildungscampus in Sachen KI

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Wissenschaftliche Einrichtungen in der Region wie die DHBW Heilbronn oder die Hochschule Heilbronn bauen Studienangebote im Bereich Künstliche Intelligenz aus.

Die Zahl der Patentanmeldungen mit KI-Bezug nimmt zu.
Die Zahl der Patentanmeldungen mit KI-Bezug nimmt zu.  Foto: Peter Steffen/dpa

Heilbronn soll zum Schwergewicht bei Künstlicher Intelligenz (KI) werden: Sichtbarstes Zeichen dafür wird der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) sein, den namhafte Firmen beleben. Der Hochschule Heilbronn (HHN) sei dank, ist KI in der Stadt viel länger ein Thema - wenn zeitweise eher nur in wissenschaftlichen Kreisen bekannt. Es tut sich mehr.

Künstliche Intelligenz in Heilbronn: Das tut sich an der Hochschule

Übergreifend wird in KI-Bildung investiert. Am Projekt AI TRACQ (Artificial Intelligence Training & Qualification Campus) sind die Institutionen HHN, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Fraunhofer und Technische Universität München (TUM) beteiligt. Die KI-Weiterbildung solle damit in der Region weiter verankert werden, so Alina Parthun von der HHN-Pressestelle. Generell sei KI im Profil der Hochschule Heilbronn verankert und werde in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik angewendet.

Einige Beispiele: Dazu gehöre ein campus-übergreifender Unterricht, der KI-Studiengang "Angewandte Künstliche Intelligenz" startet im Herbst. Nicht überall steht KI drauf, wo KI enthalten ist: Die Fakultät Technik verfügt laut Alina Parthun über eine Vielzahl an Bachelor- und Masterstudiengänge, in denen KI angewendet werde. An der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau, einem Campus der HHN, setzt beispielsweise die Fakultät "Technik und Wirtschaft" Schwerpunkte auf Elektromagnetische Systeme und Automatisierungstechnik, wobei KI als Antwort auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts enthalten sei. Informatik-Studiengänge legen KI-Schwerpunkte auf Medizin, Softwaretechnik oder Informationstechnik.

KI: Das ist Thema an der DHBW und dem DHBW Cas

An der DHBW ist KI schon Thema, ab Herbst gibt es den neuen Studiengang "Data Science und KI" mit der Studienrichtung Smart Operations Management. KI ist auch im zweiten neuen Studiengang wichtig - "Personalisierte Ernährung". Eine größere Rolle spielt das Thema im Studiengang Wirtschaftsinformatik, so Pressesprecherin Jana Elsner. Im dritten digitalen Studienangebot BWL-Digital Commerce Management wird das Thema KI vor allem in Bezug auf die Handelsbranche untersucht. "Gerade unsere digitalen Studienangebote konnten im letzten Jahr eine deutlich positive Entwicklung verzeichnen und sind zum Teil von einem auf drei Kurse gewachsen", so DHBW-Rektorin Nicole Graf. Die digitalen und Informatikstudienangebote würden sowohl von den Unternehmen als auch von den Bewerberinnen und Bewerbern gut angenommen. "Die Studienrichtung Data Science ist im Studiengang Wirtschaftsinformatik am stärksten nachgefragt." Die neuen digitalen Studienangebote befinden sich im Akkreditierungsprozess. "Daher sind wir noch nicht in der Bewerbungsphase der Studienplätze."

Am Center for Advanced Studies der DHBW können Studenten in zwei Studiengängen einen KI-Schwerpunkt wählen: bei Informatik die "Künstliche Intelligenz", bei Maschinenbau die "KI für Ingenieurwissenschaften". Grundsätzlich könnten alle aus dem Fachbereich Technik "jederzeit KI-bezogene Module als Wahlmodul belegen", so Sprecherin Jana Ziegler.

KI und TUM: Das ist hier im Werden

"KI verändert unsere Gesellschaft unaufhaltsam", sagt Michael Stich, Professor für Accounting am TUM-Campus Heilbronn. "Nun gilt es, diesen Wandel mitzugestalten." Zwei neue Studiengänge an der TUM School of Management, die es nur in Heilbronn gibt, enthalten ganz gezielt KI-Themen, so die Pressestelle der Universität: Der neue Studiengang "Master in Management & Digital Technology" beginnt dieses Sommersemester 2024. Ab Herbst gibt es den neuen Bachelor in "Management and Data Science".

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben