Kommunaler Ordnungsdienst bezieht neue Dienststelle in Heilbronner Innenstadt
In der Lohtorstraße 22 in Heilbronn hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) eine neue Dienststelle bezogen. Oberbürgermeister Harry Mergel sieht dadurch das Sicherheitsempfinden der Menschen gestärkt – auch, weil mehr Stellen als zuletzt besetzt sind.

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und der Feldschutz der Stadt Heilbronn haben eine neue Heimat: Am Freitagvormittag eröffnete Oberbürgermeister Harry Mergel offiziell die neue Dienststelle in der Lohtorstraße 22, die sich bürgerfreundlich im Erdgeschoss des ehemaligen Traditions-Schuhhauses Holzäpfel befindet. Die Hausnummer und die Beschriftung fehlen allerdings noch.
Die Stadt hatte die Immobilie 2018 erworben und für drei Millionen Euro umgebaut. Neben dem KOD und dem Feldschutz belegen die oberen Etagen die 30 Mitarbeiter des städtischen Amts für Liegenschaften und Stadterneuerung. In der Weststraße, dem bisherigen Sitz des KOD, befindet sich jetzt nur noch der Verkehrsüberwachungsdienst.
Die Personalstärke des KOD in Heilbronn wurde aufgestockt
"Für uns ist die neue Dienststelle ein ganz wichtiger Baustein in unserer kommunalen Sicherheitsarchitektur. Sie dient dazu, das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Innenstadt zu stärken," sagte Oberbürgermeister Harry Mergel. Positiv bewertete er ferner, dass ab 1. September alle zwölf KOD-Stellen, vier mehr als zuletzt, besetzt sind, und dass die Zusammenarbeit zwischen KOD und dem Kommunalen Streetwork (KOS) reibungslos funktioniere.
"Die KOD-Beschäftigten ergänzen die Arbeit der Polizei und sind täglich im Einsatz für eine sichere und saubere Stadt", erklärte die für Sicherheit und Ordnung zuständige Bürgermeisterin Agnes Christner. Sie ist überzeugt, dass der KOD von der neuen Dienststelle aus "noch schneller und effektiver Hinweisen in der Innenstadt nachgehen kann, sichtbarer wird und somit das Sicherheitsgefühl steigern wird."
Mit dem KOD Präsenz zeigen und Ansprechpartner sein
Am Herzen liegt Solveig Horstmann, Leiterin der Ordnungsamts, "mit dem KOD Präsenz zu zeigen und mit der Dienststelle Bürgern kurze Wege für Hinweise anzubieten und Ansprechpartner zu sein".

Die KOD-Dienststelle in der Lohtorstraße ist immer montags bis mittwochs sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr für persönliche Gespräche besetzt. Darüber hinaus ist die Dienststelle montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr telefonisch unter der Nummer 07131/56-3450 erreichbar.
KOD: Bis in den frühen Morgen in der Stadt unterwegs
Eingesetzt wird der KOD, der 2012 gegründet wurde und aktuelle von Michael Schwihel vom Ordnungsamt geleitet wird, im gesamten Stadtgebiet mit dem Schwerpunkt Innenstadt. Im Einsatz sind die KOD-Beschäftigten, die an ihrer blauen Uniform mit der Aufschrift "Polizeibehörde" zu erkennen sind, in den Sommermonaten freitags und samstags bis 24 Uhr, an den übrigen Tagen eine Stunde kürzer.
Ab 20 Uhr erhalten sie noch bis Oktober Verstärkung durch einen privaten Sicherheitsdienst. Diese Citystreife zeigt freitags und samstags bis 3 Uhr, an den übrigen Tagen bis 1 Uhr Präsenz in der Heilbronner Innenstadt.