Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Im Polygon an der Happelstraße in Heilbronn entstehen 89 Mietwohnungen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Fünf Mehrfamilienhäuser werden derzeit auf einem ehemaligen Gewerbe-Areal an der Happelstraße in Heilbronn gebaut. Das 40-Millionen-Euro-Projekt soll Mitte 2024 eingeweiht werden.

Das Bauprojekt Polygon mit fünf Gebäuden an der Heilbronner Happelstraße ist im Rohbau fertig. Im dritten Quartal 2024 soll Einweihung sein.
Das Bauprojekt Polygon mit fünf Gebäuden an der Heilbronner Happelstraße ist im Rohbau fertig. Im dritten Quartal 2024 soll Einweihung sein.  Foto: Veigel, Andreas

Die Happelstraße, benannt nach dem Kaufmann, Gemeinderat und Heilbronner Ehrenbürger Wilhelm Happel, erfährt derzeit eine weitere städtebauliche Aufwertung. Auf dem Gelände, auf dem einst die Gebäude der Friboss-Handelsgesellschaft standen und bis vor zwei Jahren ein Secondhand-Kaufhaus der Aufbaugilde beheimatet war, baut derzeit die Fischer Wohnbau & Immobilien GmbH aus Kirchheim unter Teck in fünf polygon angeordneten Gebäuden 89 Mietwohnungen, von denen 20 sozial gefördert werden.

Das Bauvorhaben ist voll im Zeitplan

"Trotz der Corona-Pandemie, hoher Inflation und Baustoffmangel sind wir voll im Zeitplan", freut sich Geschäftsführer Fabian Caca über den reibungslosen Baufortgang. Die Rohbauarbeiten sind so gut wie durch, so dass nun mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Im Schnitt waren rund 30 Bauarbeiter auf dem 3300 Quadratmeter großen Grundstück, das zuletzt der BOS Baupartner GmbH mit Sitz in Ludwigsburg gehört hatte, aktiv. Stand heute kann somit im dritten Quartal 2024 die Einweihung des Wohnquartiers mit dem Namen "Polygon" gefeiert werden.

 


Mehr zum Thema

Wer eine Immobilie kaufen will, muss wieder mit deutlich gestiegenen Zinsen rechnen.
Stimme+
Stuttgart/Region
Lesezeichen setzen

Baukrise als Chance für geförderten Wohnraum, auch in der Region


Blick auf die Weinberge und die Stadt

Geschäftsführer Fabian Caca ist mit dem Baufortgang zufrieden.
Geschäftsführer Fabian Caca ist mit dem Baufortgang zufrieden.  Foto: Veigel, Andreas

Die Architektur der fünf Wohngebäude stammt aus dem Büro der H4a-Architekten aus Stuttgart. Entstehen werden auf 6420 Quadratmetern Wohnfläche moderne Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen mit Größenzuschnitten von 60 bis 110 Quadratmetern. Jedes der fünf Wohngebäude, die sich um einen zentral gelegenen und begrünten Innenhof gruppieren, erhält ein Penthouse mit Blick auf die Weinberge am Fuße des Gaffenbergs und die Gebäude der Stadt. Unter dem Innenhof befindet sich die zweistöckige Tiefgarage mit 94 Stellplätzen, die teilweise mit E-Ladesäulen ausgestattet werden.

Altstadtcharakter gibt Neubauten Charme

Besonders stolz sind die Architekten und Fabian Caca über ihre Entscheidung, die Dächer in einer Schrägform von 70 Grad und über zwei Ebenen zu bauen. "Die Gebäude präsentieren sich auf diese Weise selbstbewusst, grenzen sich zu den Flachdächern im Wohnquartier Südbahnhof ab und nehmen die Form der Nachbargebäude mit ihrem Altstadtcharakter angenehm auf", schwärmt Caca und hält sich an der Armierung im fünften Geschoss in luftiger Höhe fest.

Investor übernimmt einmal das Wohnquartier

Das Investitionsvolumen für das Wohnbauprojekt liegt bei rund 40 Millionen Euro. Nach Fertigstellung wird die Quantum Immobilien Kapitalverwaltungsgesellschaft die Immobilien an der Happelstraße 43 übernehmen.

 


Mehr zum Thema

Stimme+
Berlin/Stuttgart
Lesezeichen setzen

Nach Schwäche droht der Einbruch am Bau



Mehr zum Thema

Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

Flächenschutz und Nachfrage nach neuen Siedlungsflächen: Wie geht das zusammen?


 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben