Hossäcker III: Ein neues Baugebiet für den Heilbronner Stadtteil Horkheim
Der Heilbronner Gemeinderat brachte das Baugebiet Hossäcker III in Horkheim für einmal 330 Bewohner auf den Weg. Vom Einzelhaus bis zum Geschosswohnungsbau sollen auf der 4,8 Hektar großen Fläche alle Gebäudeformen entstehen.

Viele Jahre war es ruhig um das Horkheimer Neubaugebiet Hossäcker III. Jetzt hat der Gemeinderat mit der Aufstellung eines Bebauungsplanes dem Projekt neues Leben eingehaucht, das 2016 vor dem Hintergrund des steigenden Wohnungsbedarfs in der Stadt näher untersucht worden war, jedoch aufgrund der politischen Vorgabe, in Horkheim der Innen- Vorrang vor der Außenentwicklung einzuräumen, wieder auf Eis gelegt wurde.
Der Geltungsbereich des geplanten Neubaugebiets mit einer Fläche von rund 4,8 Hektar befindet sich im Südwesten des Stadtteils und wird durch den Hossäckerweg im Norden, der Bebauung der Jakob-Ramm-Straße, die Talheimer Straße sowie von Wirtschaftswegen und Ackerland im Süden und Westen begrenzt.
Eine Baumschule prägt derzeit das Gebiet
Geprägt wird das Gebiet von einer Baumschule mit Gebäuden, Kulturflächen, Foliengewächshäusern und Gehölzen. Nahe des Hossäckerwegs befinden sich mehrere Gebäude, die für Wohn- und Gewerbezwecke sowie für landwirtschaftliche Belange genutzt werden.
Auch wenn Freiflächen ein knappes Gut sind und die Innenentwicklung eine wesentliche Strategie hin zur kompakten Stadt ist, ist es nach Einschätzung des städtischen Planungs- und Baurechtsamts unumgänglich, auch bislang ungenutzte beziehungsweise landwirtschaftlich genutzte Flächen für eine Wohnbebauung in Anspruch zu nehmen. Gerade mit Blick auf die nach wie vor angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt biete das Horkheimer Baugebiet Hossäcker III ausreichend Potenzial für den Bau weiterer Wohnungen.
70 Einwohner pro Hektar sind vorgesehen
Nach dem aktuellen Planungsstand sollen in dem Gebiet einmal rund 150 Wohnungen entstehen, wobei eine Mindestsiedlungsdichte von 70 Einwohnern pro Hektar vorgesehen ist. Hochgerechnet entspricht das rund 330 Personen, die in unterschiedlichen Gebäudeformen einziehen sollen. Gebaut werden etwa ein Drittel Einzel- und Doppelhäuser, ein Drittel Reihenhäuser und ein Drittel Geschosswohnungsbau mit maximal drei Geschossen. Im rückwärtigen Bereich der Talheimer Straße im Süden des Plangebiets soll nachverdichtet werden.
Der Großteil der Fläche ist in Privatbesitz
Der überwiegende Teil der Flurgrundstücke befindet sich in privatem Eigentum. Nur vier Grundstücke sind im Besitz der Stadt Heilbronn. Sollte das Baugebiet Hossäcker III einmal voll besiedelt sein, stiege die Einwohnerzahl von 4023 heute auf dann 4350. Damit wäre Horkheim nach Klingenberg und Kirchhausen immer noch drittkleinster Heilbronner Stadtteil.