Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Reiseunternehmen feiert 100-jähriges Bestehen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit einem Gaul hat alles angefangen. Die Schäfer Touristik GmbH mit Sitz in Heilbronn feiert ihr 100-jähriges Bestehen. 1919 hatte Gustav Schäfer in der Zehentgasse einen Fuhrbetrieb gegründet, aus dem das heutige Reiseunternehmen entstand.

Von Joachim Friedl
1930 begann die "neue Zeit" für den Fuhrbetrieb Schäfer. Der erste Omnibus, ein Chevrolet, wurde gekauft. Gefahren wurde die Linie von der Allee bis zum Jägerhaus. Heute hat das Unternehmen sieben Reisebusse auf der Straße. Foto: privat
1930 begann die "neue Zeit" für den Fuhrbetrieb Schäfer. Der erste Omnibus, ein Chevrolet, wurde gekauft. Gefahren wurde die Linie von der Allee bis zum Jägerhaus. Heute hat das Unternehmen sieben Reisebusse auf der Straße. Foto: privat  Foto: Schäfer

Vor 100 Jahren kratzt Gustav Schäfer all sein Geld zusammen und macht sich auf den Weg nach Ludwigsburg, um sich auf dem Pferdemarkt einen Gaul zu kaufen. Da das Geld nicht mehr für einen Sattel reicht, reitet der gute Mann ungesattelt nach Heilbronn zurück. In der Zehentgasse gründet er wenig später einen Fuhrbetrieb. Er übernimmt die Müllabfuhr für die Gemeinde und karrt Kohlen für Haushalte durch die Stadt.

Mit dem Pferdekarren ins Neckartal

Irgendwann reicht das Geld für ein zweites, drittes und viertes Pferd. Gustav Schäfers Gespanne ziehen den Spritzenwagen der Feuerwehr, und an Sonn- und Feiertagen wird der Karren mit weißen Tüchern fein gerichtet. Die Heilbronner sollen das Neckartal erleben. Der Grundstein für die heutige Schäfer Touristik GmbH ist gelegt.

Der erste Omnibus war ein Chevrolet

Gustav Schäfer (vorne) gründet in der Zehentgasse einen Fuhrbetrieb. Foto: privat
Gustav Schäfer (vorne) gründet in der Zehentgasse einen Fuhrbetrieb. Foto: privat  Foto: Schäfer

Früh erkennt Gustav Schäfer, dass die Zeit der Pferdekutschen zu Ende geht und die Motorisierung die Oberhand gewinnt. 1930 kauft der Unternehmer den ersten Omnibus der Marke Chevrolet und leitet damit einen prägenden Abschnitt in der noch jungen Firmengeschichte ein. "Ab 1932 fährt dieser Bus von der Allee zum Trappensee und zum Jägerhaus. Bis zum Bau der Straßenbahn wird diese Linie gefahren", zitiert Ralf Schäfer (53), Geschäftsführer des Reiseunternehmens, aus der Chronik.

Jähes Ende kam 4. Dezember 1944

Das Unternehmen blüht weiter auf. 1934 führt die erste Auslandsreise nach Österreich. Dann kommt das Jahr 1939 und das jähe Ende: Die Wehrmacht requiriert sämtliche Pferde und die drei Omnibusse. In der Bombennacht des 4. Dezember 1944 wird der Betrieb vollständig zerstört. Unmittelbar nach dem Krieg macht sich die Familie an den Wiederaufbau, jetzt aber nur mit Omnibussen und Lastwagen.

Erlebnisreisen ins Salzkammergut

1956 übernimmt Günter Schäfer als 21-Jähriger von seinem Vater die kaufmännische Leitung. Und der junge Mann hat eine zündende Idee: Er nimmt Urlaubs- und Erlebnisreisen unter anderem nach Weyregg am Attersee im Salzkammergut in sein Reiseangebot auf. 1959 hat sich der Fuhrpark von vier auf acht Omnibusse verdoppelt.

Der Platz an der Besigheimer Straße wird zu eng, weshalb das Reisebüro vom Hinterhof in das neue Gebäude an der Sontheimer Straße 46 verlegt wird. 1961 steigt Gustav Schäfer junior in das Unternehmen ein und übernimmt die Werkstatt-Verantwortung. Er ist zwischenzeitlich verstorben.

Schäfer fährt den ersten Doppeldecker

Ein weiterer Meilenstein in der 100-jährigen Firmengeschichte wird 1964 erreicht: Fernreisen stehen hoch im Kurs. Jede Woche starten von März bis November Schäfer-Busse nach Spanien. 1966 wird die Heilbronner Skischule gegründet, und Generationen von Heilbronnern lernen das Skifahren. Busgeschichte wird im Raum Heilbronn 1970 geschrieben: Schäfer nimmt den ersten Doppeldecker in Betrieb. Ralf Schäfer erinnert sich: "Viele Kunden hatten damals die Sorge, dass der Bus umkippt."

Mit "Hallole" eine Marke geschaffen

Ralf Schäfer leitet heute das Reisebüro mit 35 Mitarbeitern. Foto: Andreas Veigel
Ralf Schäfer leitet heute das Reisebüro mit 35 Mitarbeitern. Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

1977 heben Günter Schäfer und seine Frau Sieglinde ein neues Konzept aus der Taufe: Was mit der Idee als Tagesfahrt unter dem Namen "Montagsbummler" beginnt, ist bis heute als "Hallole" der Renner schlechthin. Mehr als 500 Mal sind die beiden bei ausgewählten Reisen dabei und kümmern sich um ihre Gäste. "Diese Fahrten sind meinem Vater heilig", sagt Sohn Ralf.

Spanien ist über Jahre der Renner

In Malgrat de Mar wird 1988 das Hotel Bella Playa eröffnet. Bis in die 1990er Jahre steuern pro Woche sieben Doppeldeckerbusse dieses Ziel an. Zwischenzeitlich ist das Hotel verkauft, Busreisen nach Spanien sind kaum noch gefragt. Fliegen geht schneller und ist billiger.

Die vierte Generation steht bereit

1995 wird in der Kirchbrunnenstraße in der Innenstadt ein weiteres Reisebüro eröffnet, und die aktuell sieben Reisebusse werden im Betriebshof an der Reinerstraße in Böckingen gewartet. Seit 2003 führt Ralf Schäfer die Firma mit 35 Mitarbeitern. Und die vierte Generation steht in den Startlöchern: Sohn Tim (24) steigt im August als Reisekaufmann in das Unternehmen ein.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben