Stimme+
Kinoprogramm
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Open-Air-Kino startet: Auf was sich die Besucher freuen dürfen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Neben 21 Filmabenden wird ab Dienstag, 25. Juli, auch jede Menge Unterhaltung und ein buntes Vorprogramm geboten. Erstmals finden auch Late-Night-Shows statt. Das Programm im Überblick.

Kino unter freiem Himmel ist immer etwas Besonderes, ab dem 25. Juli bis zum 14. August flimmern wieder jede Menge Filme über die 128 Quadratmeter große Leinwand im Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Kino unter freiem Himmel ist immer etwas Besonderes, ab dem 25. Juli bis zum 14. August flimmern wieder jede Menge Filme über die 128 Quadratmeter große Leinwand im Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.  Foto: Lina Bihr

Das Heilbronner Open-Air-Kino bewegt sich in diesem Jahr zwischen Neuem und Altbewährtem. Die wohl größte Veränderung liegt im Personellen: Nach 21 Jahren hat der Gründer Ralf Stegmann die Organisation des Freiluftkinos im Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn in jüngere Hände gegeben: Aykut Aktas (28), Manuel Schwarz (38) und André Müller (33) sind künftig unter der 21dynamic GmbH für das Kultur-Event verantwortlich.

Von der Bildfläche verschwindet Ralf Stegmann aber nicht. Damit der Übergang nahezu geräuschlos vonstatten geht, steht der 62-Jährige den drei Männern in dieser Saison noch tatkräftig zur Seite.

 


Besucher erwarten 21 Filmabende beim Heilbronner Open-Air-Kino

Auf insgesamt 21 Filmabende können sich Besucher von Dienstag, 25. Juli, bis Montag, 14. August, freuen. Den Auftakt feiert die Familienkomödie "Lucy ist jetzt Gangster", die in Bad Wimpfen und Leingarten gedreht wurde. Am Mittwoch, 26. Juli, geht es im Freiluftkino mit "oskarverdächtigem Ausblick", wie es Ralf Stegmann formuliert, dann mit "Manta Manta: Zwoter Teil" weiter. Thriller, Liebesfilme, Fantasy-Abenteuer: Das Genre ist bunt gemischt.

Schon jetzt als Renner im Vorverkauf zeichnen sich laut Aykut Aktas "Mission Impossible", "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior", "Manta Manta: Zwoter Teil" und "Der Nachname" ab.


Mehr zum Thema

Am Samstag begann der Aufbau für das Kino-Open-Air in den Forchtenberger Ruinen. Sebastian Lechner, 1. Vorstand des Vereins Fokus, spricht im Interview über die Organisation und die Auswahl der Filme.
Foto: privat
Stimme+
Start am Dienstag
Lesezeichen setzen

Sebastian Lechner über das Forchtenberger Kino-Open-Air: "Es ist eine große Familie"


Rund 190 Filme im Vorfeld gesichtet

Rund 190 Filme haben die drei Männer im Vorfeld gesichtet und anschließend mithilfe des Feedbacks von Freunden und Familie eine Auswahl getroffen. Das Heilbronner Open-Air-Kino sei bis dato das einzige Freiluftkino, das das Atombomben-Drama Oppenheimer (12. August) spielen dürfe. "Mit den fantastischen Bildern ein wahres Highlight", sagt Ralf Stegmann.

Aber auch abseits der Filme, die über die 128 Quadratmeter große Leinwand flimmern, wolle man "rund um die Uhr unterhalten", so der 62-Jährige.

"Hochkarätige Musiker" für das Vorprogramm gewonnen

Für das Vorprogramm beispielsweise habe man hochkarätige Musiker gewinnen können, "auf die wir sehr stolz sind", sagt André Müller. So treten Singer- und Songwriter Philipp Lumpp aus Neuenstadt, das Jazzduo Derzenbach & Fuchs aus Neckarsulm, der in Berlin lebende kanadische Multi-Instrumentalist Adam Wendler sowie Singer-Songwriter Ben Jakob auf.

Für tänzerische Einlagen sorgen die Showgruppe des Bewegungszentrums der TSG Heilbronn, die Tanzwerkstatt Obersulm und der Verein "KunsST 07 Heilbronn".

Late-Night-Show für junge Menschen

Neben Altbewährtem wie dem Familientag oder dem Mädelsabend wird erstmals an den beiden Samstagen, 29. Juli und 5. August, jeweils eine Late-Night-Show stattfinden. Damit will das Organisations-Trio vor allem junge Menschen ansprechen. Filmstart ist jeweils 0.45 Uhr. Wenn die Abende gut ankommen, könnte das Angebot in den nächsten Jahren ausgebaut werden, beispielsweise mit einer Party im Nachgang bis spät in die Nacht, sagen die drei Männer.

Ebenfalls neu in dieser Saison: eine Aufführung des Knurps Puppentheater am Familientag am 5. August. Auch der gemeinnützige Zweck kommt neben dem Filmspaß nicht zu kurz: In der Wellnessecke können sich Besucher wie gewohnt massieren oder sich einen neuen Haarschnitt verpassen lassen. Der Erlös geht an "Menschen in Not", der Hilfsaktion der Heilbronner Stimme, ebenso wie Spenden für die Open-Air-Kino-Band, die an allen drei Montagen für den guten Zweck spielt.

Tickets gibt es im Online-Vorverkauf und an der Abendkasse

In diesem Jahr gibt es Tickets im Online-Vorverkauf unter www.Open-Air-Kino-Heilbronn.de und an der Abendkasse. Einlass und Vorprogramm ab 19 Uhr.

Es gibt: Das Tages-Ticket (13 Euro), das Premium-Ticket (17 Euro), das mehr Beinfreiheit, eine sitzgenaue Buchung und eine kleine Tüte Popcorn beinhaltet, das Lounge-Ticket (35 Euro) mit einem überdachten Lounge-Platz, einem 15-Euro-Verzehr-Gutschein und einer kleinen Tüte Popcorn, das Gruppen-Ticket (11 Euro pro Person, ab sechs bis maximal 20 Personen), das Familien-Ticket (jeweils zehn Euro, gültig für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) sowie Firmen-Tickets

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben