Open-Air-Kino Heilbronn: Warum sich der langjährige Organisator verabschiedet
Der Gründer des beliebten Heilbronner Open-Air-Kinos, Ralf Stegmann, gibt die Organisation in neue Hände. Was sind die Gründe? Und: Wer sind die Nachfolger?

Ab Dienstag, 25. Juli, wird der Innenhof der Genossenschaftskellerei Heilbronn wieder zum Freiluftkino. Besucher dürfen sich auf insgesamt 21 Filmabende, musikalisches Vorprogramm, die beliebte Wellnessecke für den guten Zweck und Sonderveranstaltungen wie zum Beispiel den Familientag freuen. Die 128 Quadratmeter große Leinwand wird wieder Tausende Besucher begeistern, darin ist sich Ralf Stegmann sicher.
Für den Gründer der Heilbronner Werbeagentur Xmedia und bisherigen Organisator des Heilbronner Open-Air-Kinos aber endet ein jahrzehntelanges Kapitel: Nach 21 Jahren gibt er die Organisation in jüngere Hände. "Es war eine Familienentscheidung, meine Kinder wollen die Firma nicht übernehmen." Die Zeit sei reif für einen neuen Lebensabschnitt.
Das sind die neuen Organisatoren des Heilbronner Open-Air-Kinos
"Es ist in einer gewissen Art und Weise befreiend, aber auch befremdlich. So richtig emotional wird es, wenn die Saison zu Ende geht", sagt der 62-Jährige, der den Nachfolgern bei der 22. Freiluftkino-Saison noch tatkräftig unter die Arme greift. "Ich bin 20 Jahre ein- und ausgegangen. Ich kenne die Details."
Aykut Aktas (28), Manuel Schwarz (38) und André Müller (33) werden künftig unter der extra gegründeten 21dynamic GmbH das Kreissparkasse Open-Air-Kino auf die Beine stellen.
Nachfolger von Stegmann: "Drei engagierte Männer, die Gas geben"
Neuland ist die Arbeit für Manuel Schwarz und André Müller aber nicht. Die beiden haben über Jahre hinweg als Techniker beim Open-Air-Kino für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. "Der Neue im Bunde", wie es Aykut Aktas selbst formuliert, ist wegen seiner neuen Arbeitsstelle aus Frankfurt nach Heilbronn gekommen, lernte seinen Arbeitskollegen André Müller kennen, und so wurde das Trio komplett.

"Drei engagierte Männer, die Gas geben", freut sich Ralf Stegmann. "Es passt, wie die Faust aufs Auge", sagt auch Manuel Schwarz. Aus einer anfänglichen Kollegenschaft sei mittlerweile eine Freundschaft entstanden. Der "steilen Lernkurve", die die großen Fußstapfen von Ralf Stegmann mit sich bringt, schauen sie positiv entgegen: "Wir haben uns die Aufgaben gut aufgeteilt."
Neben Altbewährtem steht beim Open-Air-Kino auch Neues auf dem Programm
So ist Aykut Aktas für die Sponsoren zuständig und künftiger Pressesprecher des Heilbronner Open-Air-Kinos. Manuel Schwarz kümmert sich um das Ticketsystem und die Technik. Und André Müller um das Administrative. "Wir achten darauf, dass die Übergabe geräuschlos hinter den Kulissen passiert", betont Ralf Stegmann.
Bis zu 80 Anrufe am Tag und mehrere Nachtschichten im Büro muss das Trio derzeit neben dem Hauptberuf managen. "Wir wollen, dass die Besucher mit einem Lächeln nachhause gehen", sagen die Männer, die sich neben Altbewährtem auch Neues überlegt haben. Zum Beispiel wird es an den beiden Samstagen, 29. Juli und 5. August, jeweils eine Late Night Show sowie am Familientag, 5. August, eine Aufführung des Knurps Puppentheater geben.
Weitere Infos unter https://open-air-kino-heilbronn.de