Stimme+
Veranstaltungen in der Region
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende vom 14. bis 16. Juli

   | 
Lesezeit  6 Min
Erfolgreich kopiert!

Ein Volksfest, ein Französischer Markt und ein Jubiläum: In der Region sind wieder allerlei Feste und Events geboten. Mehr erfahren Sie wie gewohnt in unseren Freizeit-Tipps.

Ob Volksfest in Heilbronn, Montmatre-Flair in Bad Wimpfen oder Sommerfestival in Öhringen – am Wochenende ist wieder viel los.
Ob Volksfest in Heilbronn, Montmatre-Flair in Bad Wimpfen oder Sommerfestival in Öhringen – am Wochenende ist wieder viel los.  Foto: HSt

HEILBRONN & UMGEBUNG

 

Heilbronn: Volksfest biegt auf die Zielgerade

Wer noch nicht auf dem Heilbronner Volksfest war, hat noch bis Sonntag, 16. Juli, die Gelegenheit, einen Besuch auf der Theresienwiese abzustatten. Auch dieses Wochenende können Besucher auf dem Rummelplatz viel Spaß mit Riesenrad, Boxauto und Co. haben. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Freitag, Samstag und Sonntag immer um 18 Uhr spielt die Band Grumis ein Konzert. Dabei erwarten die Zuhörer zahlreiche im eigenen Stil gecoverte Songs und Medleys. Den Abschluss des Volksfests bildet ein Feuerwerk am Sonntag, 16. Juli, um 22.30 Uhr. 


Mehr zum Thema

Impressionen vom Heilbronner Volksfest
Stimme+
Veranstaltungen
Lesezeichen setzen

Was Besucher zum Heilbronner Volksfest wissen müssen


 

Heilbronn: Sommer-Klang-Festival auf dem Gaffenberg

Mit einem frischen Format bringt die Stadt Heilbronn ein neues Kultur-Event auf den Gaffenberg. "Sommerklang – das Festival auf dem Gaffenberg" - ein Mix aus Jazz, Soul, Klassik und Pop, präsentiert von bekannten und regionalen Künstler- und Musiker(gruppen). Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, spielen elf verschiedene Formationen auf dem Freizeitgelände mitten im Wald am Stadtrand ihre Musik. Einlass ist jeweils ab 13.30 Uhr. 

Die Gastronomie liegt in den bewährten Händen des "Catering-Teams" der Gaffenberg Kinderfreizeiten. Das "Stadion" wird wieder zum festlich gestalteten Marktplatz der Köstlichkeiten. Das Angebot reicht von der klassischen Festivalwurst über Steak hin zu vegetarischen Gerichten. Neben dem üblichen Getränkeangebot (Antialkoholisch, Bier, Sekt) schenkt das Weingut Albrecht-Kiessling seine Weine aus.
 
Ein Ticket kostet 15 Euro. Das Ticket ermöglicht die kostenloste Nutzung des Busshuttles auf den Gaffenberg und zurück. Dieser pendelt laufend zwischen dem Hauptbahnhof (Halt in der westl. Bahnhofstraße), der Bushaltestelle Karlsruher Straße (P&R im Parkhaus Olgastraße möglich) und dem Gaffenberg. Eine Anfahrt mit dem Auto auf den Gaffenberg ist nicht möglich. Es sind jedoch Abstellplätze für Fahrräder vorhanden.


Mehr zum Thema

Am 15. und 16. Juli stehen unter dem Gaffenberg-Zelt zahlreiche Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. Am Mittwoch wurde das Programm vorgestellt. 
Foto: Mario Berger
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

"Sommerklang" heißt das neue Festival auf dem Heilbronner Gaffenberg


Oberstenfeld: FFC Glashaus feiert Jubiläum

Der FFC Glashaus feiert am 14. und 15. Juli sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Am Freitag, 14. Juli, von 17 bis 1 Uhr und Samstag, 15. Juli, von 11 bis 1 Uhr ist das Fest eröffnet. Im großen Festzelt auf dem Sportplatz gibt es Speisen und Getränke. Am Samstag legt ab 18 Uhr ein DJ auf, am Sonntag steht ein 9-Meter-Turnier auf dem Programm. An beiden Tagen wird zudem ein Hobby-Fußballturnier auf dem Sportplatz in Oberstenfeld abgehalten. 

Weitere Infos unter www.ffc-glashaus.de.

Nordheim: Jubiläumssommer zu 1200 Jahre Nordheim

Im Zuge des 1200-jährigen Jubiläums bietet die Gemeinde auch dieses Wochenende ein buntes Programm für die Jubiläums-Besucher. Am Freitag, 14. Juli, um 20 Uhr spielt die Band Poems on the Rocks berühmte Songs aus der Rockgeschichte. Sänger Jörg Kraus und vier Musiker geben beispielsweise Lieder von Pink Floyd, Peter Gabriel, Led Zeppelin und Jimi Hendrix zum Besten. Die Musik wird von Schauspieler Jo Jung mit lyrisch deutschen Übersetzungen begleitet. Die Veranstaltung findet auf dem Festivalgelände Rathauspark statt. Der Eintritt kostet ermäßigt 11 Euro und regulär 14 Euro.

Der Samstag, 15. Juli, bietet vor allem für die Kinder ein vielfältiges Programm. Im Rahmen des Buchprojekts "Mit und für Kinder" wird von 10 bis 11 Uhr im Festzelt ein Kinderbuch vorgestellt, das die Leser mit auf eine Reise durch Nordheim und Nordhausen nimmt. Die Ortsbücherei Nordheim hat das Projekt gemeinsam mit der Kurt-von-Marval-Schule Gemeinschaftsschule und der Grundschule Nordhausen auf die Beine gestellt. Der Eintritt ist frei. Im Laufe des Samstages sind noch weitere Programmpunkte geplant, darunter eine Tanz- und Yoga-Session, Portraitzeichnen und Mitmachstationen. Auch am Sonntag, 16. Juli, ist für Unterhaltung gesorgt. Geplant sind unter anderem ein musikalischer Gottesdienst, Ponyreiten und ein Konzert der Polizei Big Band Heilbronn. Mehr Infos zu den einzelnen Programmpunkten gibt im Veranstaltungskalender der Gemeinde

Bad Wimpfen: Kunst und Kulinarisches auf dem Montmatre-Flair

Französisches Ambiente bietet der Montmartre Flair am Wochenende in Bad Wimpfen. Regionale Künstler stellen in der Altstadt ihre Werke zur Schau, beispielsweise Gemälde, Skulpturen oder Kleinkunst. Essen und Trinken gibt es auf dem französischen Markt auf dem Marktplatz. Auch andere Spezialitäten wie Seifen können Besucher erwerben. Zusätzlich haben die Geschäfte am Sonntag geöffnet. Der Markt findet am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. 

 


KRAICHGAU

Bad Rappenau: Märchenhaftes Mitmachkonzert im Rahmen der Klassiktage

Am Samstag, 15. Juli, starten die Klassiktage der Volksbank Kraichgau mit einem Märchenkonzert für Kinder und Familien. Die Märchenoper "Hänsel und Gretel" des Komponisten Engelbert Humperdinck wird im Bad Rappenauer Kurhaus aufgeführt. Auf ihrem Weg durch den tiefen Wald werden Hänsel und Gretel in der Nacht von Englein beschützt, sie begegnen gutmütigen Gestalten wie dem Sandmännchen und treffen auf die Hexe, die sie in ihr himmlisch duftendes Knusperhäuschen lockt. Ein aufregendes Abenteuer beginnt und alle fiebern mit, denn am Ende wird doch hoffentlich alles gut ausgehen. Das Publikum erwartet neben Livemusik auch ein Erzähler, der zum Mitmachen animiert. Es wird gesungen, getanzt und gerätselt. Die Kinder lernen die verschiedenen Instrumente kennen und erhalten auf spielerische Weise Zugang zur Oper.  

Die Veranstaltung findet im Großen Saal des Kurhauses statt. Die Karten sind im Vorverkauf bei den Gästeinformationen Bad Rappenau in der Bahnhofstraße 13 (im Bahnhof), Telefon 07264 922 391, und in der Salinenstraße 37 (im Foyer des RappSoDie), Telefon 07264 922 393, erhältlich. Die Tickets können auch im Internet unter www.reservix.de oder per Mail über gaesteinfo@badrappenau.de erworben werden. Im Vorverkauf kosten die Tickets 15 Euro sowie ermäßigt 14 Euro und an der Abendkasse 17 Euro. Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren zahlen fünf Euro Eintritt. 

Bad Rappenau: Markt mit Gebrauchtwaren

Der Bürgerbusverein veranstaltet unter dem Motto "Der eine braucht’s nicht mehr – ein anderer freut sich sehr" einen Gebrauchtwarenmarkt am Samstag, 15. Juli, von 9 bis 16 Uhr in der Bad Rappenauer Fußgängerzone. Parallel dazu findet das nächste Reparatur Café von 13 bis 17 Uhr beim Eiscafé Cortina (Kirchplatz 13) statt.

Jeder kann zum Markt nicht mehr benötigte Gegenstände mitbringen, die daran Interessierte wiederum kostenlos mitnehmen können. Der Bürgerbusverein freut sich über eine Spende. Beim letzten Gebrauchtwarenmarkt beim Stadtfest kamen 230 Euro an Spenden zusammen. Waren wie Geschirr, Haushaltware, Spielsachen, Sportgeräte, Dekoartikel oder Unterhaltungselektronik können vorab bei Klaus Ries-Müller, Burgeckstraße 4 in Bad Rappenau, Telefon 07264/205662, abgegeben werden.

 


HOHENLOHE

 

Künzelsau: Vereine und Bands sorgen beim Stadtfest für Unterhaltung

Nach dreijähriger Pause lädt Künzelsau von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, wieder zum Stadtfest ein. 2019 hatte das Stadtfest zuletzt stattgefunden. Lokale Vereine und Gruppen bieten verschiedene musikalische und aktionsreiche Unterhaltung. Unter anderem mit einem Kletterturm und einer Hüpfburg werden auch die Kinder ihren Spaß haben. Los geht es beim traditionellen Fassanstich mit Bürgermeister Stefan Neumann am Freitag, 14. Juli, um 17 Uhr auf der Bühne am Alten Rathaus. Das Fest geht am Samstag von 11 bis 2 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Für den Veranstaltungszeitraum wurden kostenlose Shuttlebusse eingerichtet. Alle weiteren Infos gibt es unter kuenzelsau.de/stadtfest

Künzelsau: Tag der offenen Tür im Landratsamt

Um sein 50-jähriges Bestehen mit den Bürgern zu feiern, lädt der Hohenlohekreis zu einem Tag der offenen Tür ins Landratsamt ein. Am Sonntag, 16. Juli, von 10 bis 17 Uhr haben die Besucher die Gelegenheit, dort hinter die Kulissen zu schauen und an zahlreichen Aktivitäten teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Landratsamt, Allee 17 in Künzelsau, sowie auf der Außenfläche rund um die Gebäude A, B und D des Landratsamtes statt. Die Begrüßung durch Landrat Matthias Neth findet um 10.15 Uhr auf der Bühne an Gebäude B statt. Über 26 Bereiche und Ämter präsentieren an diesem Tag ihre Arbeit und Aufgabenfelder. Wer bei Aktionen mitmacht und Stempel sammelt, nimmt an einer Verlosung teil. 

Auf der Bühne findet ein buntes Programm mit Musik, Tanz und Theater statt. Straßenbauamt und Blaulichtorganisationen fahren ihre Fahrzeuge vor, Kutschrundfahrten werden angeboten und es gibt ein Kinderprogramm. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. 

Öhringen: Drei Abendkonzerte beim Sommerfestival

Das Öhringer Sommerfestival findet dieses Jahr zum fünften Mal statt und auch dieses Wochenende ist wieder Unterhaltung geboten. "Überall daheim" ist das Motto des Konzerts der Band HISS, die am Freitag, 14. Juli, um 19.30 Uhr ihre Lieder spielt. Zuhörer erwartet eine Mischung aus Walzer, Blues und Folk. Am Samstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr spielt die Band Starfish eine Coldplay Tribute-Show. Die Bandmitglieder sind große Coldplay-Fans und orientieren sich bei ihren Bühnenshows detailgetreu an ihrem Vorbild: gleiche Instrumente, Bühnenkleider und Dekorationen. Am Sonntag, 16. Juli, nimmt die Stadtkapelle Öhringen die Zuhörer mit auf eine Reise nach Mittel- und Südamerika. Unter der Leitung von Musikdirektor Andreas Schwarz spielt das Blasorchester Musik aus Brasilien, Argentinien oder der Karibik. Das Konzert beginnt um 19.30. 

Alle drei Veranstaltungen finden auf der Allmandbühne im Öhringer Hofgarten statt. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich. Die Tickets kosten 20 Euro, für Schüler und Studenten 10 Euro. Bei Dauerkarten ist der Eintritt enthalten.

 


Hinweis der Redaktion: Alle Termine und Angaben ohne Gewähr!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben