Heilbronner Mercure-Hotel mit neuem Besitzer
Das Heilbronner Mercure-Hotel am Bollwerksturm hat einen neuen Besitzer, der bald auch Betreiber ist. Das Gebäude wird im Innern bereits ab Mai umgebaut.

Der Wechsel hatte sich angebahnt, nun ist er spruchreif: Das am Heilbronner Bollwerksturm angesiedelte Hotel Mercure hat einen neuen Besitzer, der auch Betreiber ist: Premier Inn. Er wird das Gebäude im Innern bereits ab Mai umgestalten und die Zahl der Betten von bisher 137 auf über 140 aufstocken, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Wiedereröffnung soll noch im Sommer 2023 erfolgen. Die bisherigem Mercure-Mitarbeiter sollen übernommen werden.
Kein öffentliches Lokal mehr
Das Restaurant La Girafe im Erdgeschoss, das auch für Gäste von außerhalb offen war, wird nach Stimme-Informationen nicht weitergeführt. Vielmehr wird es künftig nur noch einen "großzügigen Frühstücksbereich" und eine Bar geben, ausschließlich für Hotelgäste.
Die Hotelmarke Premier Inn gehört zum britischen Unternehmen Whitbread PLC mit über 800 Hotels und 82.000 Zimmern weltweit. In Deutschland ist man mit stark steigender Tendenz an 46 Standorten mit 15.000 Zimmern in 30 Großstädten vertreten.
Heilbronn passt perfekt
"Aufgrund der Stärke als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort ist Heilbronn schon lange in unserem Blickfeld", erklärt Andrea Latzel als Senior Acquisitions Manager bei Premier Inn Deutschland. Deshalb passe die "hervorragende zentrale Innenstadtlage ideal in unser Portfolio". Auch die Verkehrsinfrastruktur mit Parkhaus, nahmen Hauptbahnhof und der guten Anbindung an die Autobahnen A6 und A81 sei "hervorragend".
Experten sprechen von Drei Sterne plus
Die 2014 errichtete Immobilie werde auch baulich "an die Markenstandards von Premier Inn angepasst". In Sterne-Kategorien will man sich nicht einordnen lassen und spricht von "Premium economy". Branchenbeobachter ordnen Premier Inn in die Katgeorie "Drei Sterne plus" ein. Das bisherige Mercure-Hotel liegt bei vier Sternen. Auf seiner Homepage verspricht Premier Inn Geschäfts- und Freizeitreisenden unter anderem ein "herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis". Über die Hälfte aller Premier Inn Hotels könne einen "Travellers" Choice Award" für Gästezufriedenheit von Trip Advisor vorweisen. Zudem sei Premier Inn im Jahr 2022 als arbeitgebendes Unternehmen zweifach als "Most Wanted Employer" ("Die Zeit") und "Top-Arbeitgeber" ("Freundin") ausgezeichnet worden.
Schoch: Passt in die Hotellandschaft
Steffen Schoch von der Heilbronn Marketing GmbH hofft, dass der Mercure-Nachfolger "zukunftssicher aufgestellt sein wird und so langfristig eine entscheidende Rolle im Heilbronner Hotelmarkt spielen kann". Mit Zimmern im gehobenen Premium-Economy-Segment passe das Haus in die Hotellandschaft der Stadt. Zuletzt haben hier mit dem Harbr (2019) und dem Parkhotel (2022) gleich zwei große Häuser eröffnet, 2024 kommt ein Holiday Inn Express im Barthel-Areal an der Allee hinzu.
Im Stadtgebiet sind derzeit 27 Hotels mit 2416 Betten gemeldet. Die Auslastung der Betten lag im Januar bei 33 Prozent, die der Zimmer bei 67 Prozent. Die Zahl der Übernachtungen erreichte im Noch-Corona-Jahr 2022 mit 402.500 fast die Rekordmarke des Buga-Rekordjahrs 2019.




Stimme.de