Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bunte Atmosphäre soll Heilbronner Innenstadt weiter beleben

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Stadtmarketing-Projekt "Heilbronn zeigt Geschmack" startet am 26. Mai mit einem Klassik Open Air auf dem Kiliansplatz. Außerdem sind unter anderem Tastings in der Innenstadt, Pop-up-Ausstellungen und eine "Sommerstraße" geplant.

von Annika Heffter
Steffen Schoch, Agnes Christner, Harry Mergel, Bärbel Renner und Oliver Toellner (von links) testen den neuen "Foto Point" auf den Neckarbühne.
Foto: Andreas Veigel
Steffen Schoch, Agnes Christner, Harry Mergel, Bärbel Renner und Oliver Toellner (von links) testen den neuen "Foto Point" auf den Neckarbühne. Foto: Andreas Veigel  Foto: Veigel, Andreas

Liebe, Mode, Essen, Kultur: Bunte Bändchen mit diesen Worten, Aufsteller und Fahnen künden in der Heilbronner Innenstadt vom Start des Projekts "Heilbronn zeigt Geschmack". Es soll ein "Feuerwerk für alle Sinne" werden, erzählt Suse Bucher-Pinell, Pressesprecherin der Stadt, bei der Vorstellung des Projekts. Vom 26. Mai bis 18. September will die Stadt verschiedene Events und eine bunte Atmosphäre in der Innenstadt bieten.

Bausteine der Stadtmarketing-Kampagne sind unter anderem die Ausstellung "Geschmacksfragen" in der Experimenta, bestehende sowie neue Veranstaltungsformate wie das Lichterfest und Kulturevents. Auch das Grünflächenamt ist aktiv, um Heilbronn bunter und grüner zu machen und neue, mobile Orte mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen.

Ausstellung "Geschmacksfragen" in der Experimenta und eine Spiele-App

Den Auftakt des Projekts macht das Klassik Open Air vom 26. bis 28. Mai auf dem Kiliansplatz. Den Impuls für die Marketing-Kampagne, erklärt Oberbürgermeister Harry Mergel, habe ursprünglich aber die Geschmacksfragen-Ausstellung der Experimenta gegeben.


Mehr zum Thema

Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Drei Tage Klassik Open Air in Heilbronn


Dabei, führt Experimenta-Kommunikationsleiterin Bärbel Renner aus, gehe es um unterschiedliche Geschmäcker in den Lebensbereichen, die auch auf den Bändchen zu lesen sind. Die Besucher der Ausstellung könnten zudem reflektieren, wie ihr Geschmack beeinflusst wird, durch das soziale Umfeld, aber auch Algorithmen oder Werbung.

Zusätzlich gibt es die neue Spiele-App "Unite in Taste", über die unter anderem Daten für eine Geschmacksstudie gesammelt werden sollen. Die Konferenz Ecsite Anfang Juni sei ebenfalls ein guter Anlass, "um den internationalen Gästen die geschmückte, attraktive Stadt zu präsentieren", sagt Renner.

Mitmachangebote wie Tee-Tastings oder Pop-up-Ausstellungen in der Innenstadt

Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, berichtet von Mitmachangeboten wie Tee-Tastings, einer Pop-up-Ausstellung zur Liebe, Winzer-Abenden und vielem mehr. Ziel sei es, besonders Handel und Gastronomie nach der schweren Corona-Zeit zu motivieren, sich aktiv zu beteiligen.


Mehr zum Thema

Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Die Stadt Heilbronn muss die Ideen für die Innenstadt jetzt auch umsetzen


Außerdem, so Schoch, gebe es einen neuen "Foto Point" auf der Neckarbühne, der ein "Treffpunkt für Jung und Alt" werden solle und von dem Bilder in alle Welt geschickt werden könnten.

Turmstraße wird zeitweise gesperrt und zur "Sommerstraße"

Ein "Farbenfeuerwerk" will das Grünflächenamt schaffen, berichtet dessen Leiter Oliver Toellner. Von "Blumen-Planeten" und bunten Bodenplatten auf dem Experimenta-Platz über florale Schiffchen und flexible Elemente auf dem Kiliansplatz bis hin zu einer temporären "Sommerstraße" in der Turmstraße werde viel umgesetzt.

Die Turmstraße wird für das Projekt zeitweise für eine Open Air Bibliothek und als Spiel- und Aufenthaltsort gesperrt. Auch die Veranstaltungsserie "Heilbronn ist Kult" im Deutschhof wird im Sommer fortgesetzt, sagt Bürgermeisterin Agnes Christner.

Das Budget für das Projekt, ausgenommen der einzelnen Events, beträgt rund 350.000 Euro. Schon jetzt, so Schoch, gehe die Besucherzahl in der Innenstadt deutlich nach oben. Diese positive Entwicklung wolle man weiter vorantreiben. 

Weitere Informationen gibt es unter www.heilbronn-zeigt-geschmack.de


Mehr zum Thema

Verstärkte Kontrollen finden unter anderem auf dem Areal um Marktplatz, Haltestellen, Kilianskirche und Kaiserstraße. statt. Foto: Archiv/Andreas Veigel
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

Ideen für mehr gefühlte Sicherheit in der Heilbronner Innenstadt gefragt


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben