Tempo 40 in Heilbronn bleibt bestehen – Lärmschutz statt Umweltzone
Die Umweltzone in Heilbronn ist bereits seit 1. Januar aufgehoben, doch Tempo 40 wird auf den Hauptverkehrsstraßen weiterhin bestehen bleiben. Die Schilder müssen dennoch getauscht werden.

Für viele Autofahrer ein Ärgernis, für viele Anwohner ein Segen: Tempo 40 bleibt in Heilbronn auf den Hauptverkehrsstraßen erhalten. Bislang wurde das Tempo von den üblichen 50 km/h auf 40 gedrosselt, um die Luft sauber zu halten. Doch die Zeit der Umweltzone ist abgelaufen. Stattdessen geht es nun um Lärmschutz!
Eingeführt worden war die Umweltzone seinerzeit aus Gründen der Luftreinhaltung. Ein von der Stadt Heilbronn in Auftrag gegebenes Schallgutachten habe jedoch bestätigt, dass die Lärmbelastung in allen Straßen, für die dies gilt, so hoch ist, dass eine Anordnung von Tempo 40 zum Lärmschutz gerechtfertigt sei, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Daher werden nur die Schilder "Luftreinhaltung" durch "Lärmschutz" ausgetauscht.
Tempo 40 bleibt in Heilbronn bestehen – Schilder müssen ausgetauscht werden
Der Tausch der 160 Schilder erfolgt Ende Januar. Vorher können die Schilder nicht geliefert werden. Betroffen sind die Mannheimer und Weinsberger Straße, Oststraße, Südstraße, Wilhelmstraße, Urbanstraße, Wollhausstraße, Karlsruher Straße, Weststraße, Bahnhofstraße, Paul-Göbel-Straße, Burenstraße, Orthstraße, Neckarsulmer Straße, Paulinenstraße, Schaeuffelenstraße, Europaplatz, Allee, Am Wollhaus und Karlstraße.
In Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten sowie an Krankenhäusern, Schulen, Kur- und Altenheimen gelten 67 dB(A) tags und 57 dB(A) nachts als kritische Schwellenwerte, ab denen verkehrsrechtliche Lärmschutzmaßnahmen in Betracht zu ziehen sind.