Neuer Manager der Stadtgalerie: Der erste Mann an der Spitze des Heilbronner ECE-Centers
Die Stadtgalerie in Heilbronn hat einen neuen Manager. Tahir Yilmaz hat von seiner Vorgängerin die Führung des ECE-Centers übernommen. Er hat bereits Erfahrung aus der Türkei.

"So viel Zeit habe ich noch nicht gehabt, um mir die Stadt anzusehen", sagt Tahir Yilmaz lächelnd. Dass Heilbronn eine Weinstadt ist, hat ihm allerdings bereits der herrliche Rundumblick vom Dach seiner neuen beruflichen Heimat in der Stadtgalerie gezeigt, der den Wartberg zum Greifen nah erscheinen lässt. "Ich finde es auch schön, dass das Center so zentral liegt", betont der gebürtige Türke, der aus der Nähe von Antalya stammt.
Seit rund zwei Wochen ist der 40-Jährige nun in Heilbronn, um sich auf seine neue Aufgabe als Center-Manager in der Stadtgalerie vorzubereiten. Dabei wurde er in der Übergangsphase noch von der scheidenden Chefin Marielena Maltzan unterstützt, die das Heilbronner Haus genau zwei Jahr geleitet hatte. Sie wird nun Managerin der Königsbau-Passagen in Stuttgart. Häufige Wechsel sind an der Spitze eines ECE-Centers durchaus üblich.
Erster Mann führt die Stadtgalerie in Heilbronn: Yilmaz hat viel Erfahrung gesammelt
Das zeigt auch ein Blick auf die Geschichte des Heilbronner Einkaufszentrums. Denn Yilmaz ist nach sieben Frauen der erste Mann an der Spitze in der Geschichte der Stadtgalerie, die am 5. März 2008 an der Fleiner Straße eröffnet wurde.
"Das ist aber ein Heilbronner Phänomen, keine Angst. Insgesamt sind die Männer bei uns sogar in der Überzahl", erläutert Maltzan lachend. Auch Tahir Yilmaz hat bereits viel Erfahrung beim Hamburger Investor gesammelt, der als Marktführer von innerstädtischen Einkaufscentern in Europa gilt und auch in der Türkei starke Standorte verwaltet.
Größenunterschied bei Stadtgalerie in Heilbronn: ECE-Center in der Türkei oftmals größer
Er war seit 2011 bereits in verschiedenen ECE-Häusern in Antalya, Ankara und Instanbul als Manager tätig. "Unsere Center in der Türkei sind meist viel größer als in Deutschland", schildert er. So umfasse das ECE-Center in Ankara eine Fläche von 120.000 Quadratmetern und ist damit das zweitgrößte ECE-Center weltweit.
Zum Vergleich: Das Heilbronner Einkaufszentrum ist gerade mal 14.500 Quadratmeter groß. "In der Türkei haben wir in den Häusern auch auch immer einen sehr großen Foodcourt, ein Kino mit mehreren Sälen, ein Fitnesstudio und eine große Kinderspielfläche", erklärt der 40-Jährige.
Allein das Sicherheits- und Reinigungspersonal umfasse ein Vielfaches des Gesamtpersonals eines deutschen Partnerhauses. Zudem gebe es in der Türkei viel mehr mündlich und telefonische Absprachen. "In Deutschland sind die Abläufe dagegen viel strukturierter", hat Tahir Yilmaz festgestellt.
Das ist für den Stadtgalerie-Manager die größte Herausforderung
Der neue Center-Manager kam 2007 erstmals als Student nach Deutschland und fing dann nach seinem beruflichen Werdegang in der Türkei im November 2022 als Junior-Manager im ECE-Center Bremen an.
Nach Stationen in Aachen und in der Zentrale in Hamburg folgt nun also die Übernahme des Centers in Heilbronn: "Für mich ist das eine Herausforderung und das Ziel ist natürlich Frequenz und Umsatz nach der Corona-Pandemie weiter zu erhöhen", sagt der neue Stadtgalerie-Leiter. Auf dem Weg dahin will sich der Neu-Heilbronner wie seine Vorgängerin auch in der Stadt vernetzen und mit allen wichtigen Institutionen und Organisationen Kontakt aufnehmen.
Heilbronner Institutionen und deutsche Mentalität kennenlernen
Auch ein Engagement bei der Stadtinitiative kann sich Yilmaz vorstellen. Marielena Maltzan war zuletzt Beisitzerin in dem Verein, in dem sich Heilbronner Händler und Gastronomiebetriebe zusammengeschlossen haben.
"Ich freue mich dabei auch, neue Menschen und die deutsche Mentalität kennenzulernen", betont er. Für seine Hobbys reisen und lesen wird da zunächst nur wenig Zeit bleiben, zumal der neue Center-Manager zunächst noch zwischen Heilbronn und Koblenz pendeln wird, wo seine Frau mit der zweijährigen Tochter wohnt. Für ein Gläschen Wein dagegen schon, dem Yilmaz durchaus nicht abgeneigt ist. Schließlich lernt man dabei in einer Weinstadt wie Heilbronn Menschen und Mentalität immer noch am besten kennen.