Stimme+
Veranstaltungen
Lesezeichen setzen Merken

Wegen höherer Gema-Gebühren: Bleibt die Musik am Heilbronner Weihnachtsmarkt aus?

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Eine Reform der Gema-Gebühren sorgt für Unfrieden. Manche Städte kündigen an, auf ihren Weihnachtsmärkten deshalb künftig auf Musik zu verzichten. Heilbronn will einen anderen Weg gehen.

Trotz höherer Gema-Gebühren soll beim Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt nicht auf Musik verzichtet werden.
Trotz höherer Gema-Gebühren soll beim Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt nicht auf Musik verzichtet werden.  Foto: dpa (kleines Foto), HSt-Archiv (großes Foto), Montage: Stimme.de

Die Gema, die Urheberrechte von Verlagen, Musikern, Textern und Komponisten verwaltet, hat ihre Tarifstruktur geändert. Bis vor wenigen Jahren galt die Fläche vor der Bühne als Grundlage dafür, wie viel Gebühren ein Veranstalter an die Gema für die live oder aus der Konserve gespielte Musik zahlen muss. Inzwischen fallen fürs gesamte Festareal Kosten an. Das würde eigentlich bedeutet, dass viele Veranstalter teilweise deutlich mehr Gebühren bezahlen müssen.

Offenbar drückte die Gema zuletzt ein Auge zu und machte Ausnahmen. Diese Saison soll allerdings strenger verfahren werden. Manche Städte verzichten deshalb auf Musik.


Weihnachtsmarkt Heilbronn: HMG hofft bei Gema-Gebühren auf Ausnahmeregelung

"Wir hoffen noch, dass es bei der Ausnahmeregelung bleibt", erklärt indes Steffen Schoch als Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG), die den Heilbronner "Käthchen Weihnachtsmarkt" veranstaltet. Bislang sei – in Abstimmung mit der Gema – nur der Bereich um die Auftrittsflächen als Berechnungsgrundlage für die Musikabgabe herangezogen worden. Laut Schoch waren das jeweils rund 7000 Euro pro Jahr.

Falls die Gema 2023 aber auf ihre neue Tarifstruktur pocht, erwartet Schoch Gema-Gebühren in der Größenordnung von 18.000 Euro, da auch die Fußgängerzonen, wo eigentlich nur Stände stehen und keine Musiker auftreten, für die Berechnung herangezogen würden.

 


Mehr zum Thema

Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Weihnachtsmärkte 2023: Das sind die Veranstaltungen für den Raum Heilbronn und Umgebung


Gema-Gebühren würden sich beim Heilbronner Weihnachtsmarkt mehr als verdoppeln

Anders als andere Städte in Deutschland werde man im Heilbronner Weihnachtsmarkt aber "in jedem Fall" nicht auf Musik verzichten, "das gehört einfach dazu", betont Schoch. "Ein Weihnachtsmarkt ohne Musik ist keine Option für uns." Falls die HMG tatsächlich 18.000 Euro berappen müsste, werde man "in den sauren Apfel beißen und versuchen, die Kosten zu filetieren", also im Idealfall mit den Musikern beziehungsweise mit deren Verbänden zu teilen.

Der Käthchen Weihnachtsmarkt – so der offizielle Name – wird dieses Jahr bereits am 21. November eröffnet, wie immer am Marktplatz. Die Stände sind über die Innenstadt verteilt. Sie haben bis 22. Dezember täglich geöffnet.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben