Die Narren der Carneval-Gesellschaft Heilbronn übernehmen das Rathaus
Zum Faschingsauftakt versammeln sich 125 Narren aus dem Unterland in Heilbronn, um die Kampagne pünktlich um 11.11 Uhr einzuläuten. Wir haben die fröhliche Machtübernahme im Rathaus begleitet.

"Ah, das hat mir gefehlt", meint Uwe Bindereif strahlend. Gerade hat der Präsident der Carneval-Gesellschaft Heilbronn (CGH) der Menge auf dem Marktplatz ein dreifaches "Trolli-Helau" entlockt. Allein 125 Narren von verschiedenen Vereinen und Gruppierungen aus dem Unterland und weit darüber hinaus, aber auch zahlreiche Schaulustige, die von den schmissigen Klängen der Ghost-Guggs aus Sinsheim angelockt wurden, haben sich am Samstag versammelt, um pünktlich um 11.11 Uhr den Start in die neue Faschingskampagne einzuläuten.
"Trotz Krisen hier im Lande, versammelt sich vor dem Rathaus die Faschingsbande", reimt Bindereif munter vor sich hin. Im Wechsel mit Oberbürgermeister Harry Mergel, der den Narren ein freundliches Willkommen zuruft, steuern sie auf das Wichtigste zu – die Machtübernahme im Rathaus. "Wir Narren hauen dann mal auf den Putz und wirtschaften das Rathaus wieder uf", ist der Präsident überzeugt. Mergel übergibt nur allzu gerne einen Beutel mit Talern. "Denn im Stadtsäckel ist nicht mehr viel drin, vielleicht bekommt ihr es besser hin." Dann rückt er auch noch den großen Schlüssel raus, in der Hoffnung, dass die Narren Freude und Weisheit ins Haus bringen.
Faschingsauftakt mit Machtübernahme im Heilbronner Rathaus
Bevor der fröhliche Gaudiwurm mitsamt dem CGH-Gigger gen Parkhotel loszieht, verkündet Bindereif noch das Motto der Kampagne 2023/24: "Der Gigger schreit Manege frei! Die CGH ist mit dabei!" Und auf geht die Polonäse durch die Hafenmarktpassage, begleitet von zahlreichen gezückten Handys von staunenden Passanten, denen ob des Anblicks ein freudiges Lächeln übers Gesicht huscht. "Frohsinn und Heiterkeit brauchen wir jetzt erst recht", ist Bindereif überzeugt.
Die CGH ist jedenfalls gut gerüstet. Am 18. November steigt bereits der Ordensball in der Gemeindehalle in Frankenbach, alle Gruppen sind gut im Training – und wenn auch auf den letzten Drücker wird jeder im Kostüm parat stehen. "Die Stimmung ist wie vor jeder Kampagne, es ist spannend, jeder sucht noch seinen Platz, aber wir freuen uns, dass es losgeht." Sowohl die Aufführungen als auch die Deko wird ganz aufs Motto ausgerichtet sein.
Faschingsumzug mit 125 Narren in Heilbronn
Der kleine Umzug hat sich von 90 Teilnehmern im vergangenen Jahr auf 125 in diesem vergrößert, dieser besondere Saisonstart macht wohl allen Spaß. Schon am Abend gehen die ersten Abordnungen zu anderen Vereinen. Aschermittwoch ist bereits am 14. Februar, die Saison also zwei Wochen kürzer als die vergangene. "Das wird ganz schön geballt, denn trotzdem will man natürlich alle besuchen", weiß der Präsident.
Das Prinzenpaar, dessen Identität noch nicht verraten wird, wird also einiges zu tun haben. Es stammt übrigens wieder aus den eigenen Reihen. Doch jetzt sind erstmal Bier und Weißwürste für alle angesagt, gemütlich zusammensitzen, bevor die Narretei dann so richtig ins Laufen kommt.