Stimme+
Veranstaltungen in der Region
Lesezeichen setzen Merken

Das sind unsere Freizeit-Tipps fürs Wochenende 10. bis 12. November

   | 
Lesezeit  7 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Wochenende finden zahlreiche Laternen- und Sankt-Martins-Umzüge statt. Aber auch andere Events wie Lesebühne und Turmführung stehen im Terminkalender. Wir haben Tipps aus der Region Heilbronn, Hohenlohe und dem Kraichgau ausgewählt.

Laternenumzüge, Lesebühne und Turmführung: Am Wochenende ist ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in der Region geboten.
Laternenumzüge, Lesebühne und Turmführung: Am Wochenende ist ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in der Region geboten.  Foto: dpa, HSt-Archiv, Montage: Stimme.de

 

HEILBRONN UND UMGEBUNG

 

Heilbronn: Laternenumzug "Sparkassen Lichtermeer"

Kleine und große Laternenläufer sind eingeladen, am Freitag, 10. November zum großen Heilbronner Lichtermeer auf den Platz am Bollwerksturm zu kommen. Veranstaltet von der Heilbronn Marketing GmbH mit der Kreissparkasse Heilbronn als Partner findet der größte Laternenumzug der Region statt. Außerdem gibt es auf der dortigen Bühne ein Kinderprogramm aus der ZDF-Fernsehsendung Löwenzahn. 


Bereits um 14.30 Uhr startet die Lampionausgabe an die Kinder, die keine Laterne haben. Gleichzeitig startet am Nachmittag ein buntes Bühnenprogramm. Speisen, Glühwein und Kinderpunsch verkürzen die Wartezeit bis zum Lauf, der auf zwei möglichen Strecken um 18 Uhr startet. 


Mehr zum Thema

Stimme+
Veranstaltung am Bollwerksturm
Lesezeichen setzen

Sparkassen-Lichtermeer in Heilbronn: Was beim großen Laternenumzug geboten ist


 

Heilbronn: Spassix Comedy-Nacht

Spassix – Die Comedy Nacht kommt zurück: Am Freitag, 10. November treten sechs Comedians in sechs Lokalen in Heilbronn und Talheim auf. Mit dabei sind Berhane Berhane, Naim Sabani, Dennis Boyette, Jörg Kaiser, Dr. Lüder Warnken und Henning Schmidtke – allesamt bekannt aus TV-Formaten wie Quatsch Comedy Club oder Nightwash. 

In jedem Lokal treten jeweils vier Comedians in vier Shows auf. Sie spielen jeweils ein Kurzprogramm von circa 25 Minuten, danach ist eine Pause, in der man etwas essen und trinken kann. Einlass ist bereits um 18 Uhr, die erste Show beginnt um 19.30 Uhr.

Während die Comedians von Bühne zu Bühne ziehen, bleiben die Gäste den ganzen Abend im gebuchten Lokal und verbringen dort den Abend. Die vierte und letzte Show startet um 22 Uhr. Folgende Lokale sind dabei: Blackbones Steakhouse, Joe Penas, Heilbronner Brauhaus, Jägerhaus (alle Heilbronn) sowie Weingut Kurz-Wagner und Ristorante Weitblick (beide Talheim).

Veranstalter ist die Event-Agentur Little Pinguin, die in diesem Jahr von der Heilbronn Marketing GmbH unterstützt wird. Restkarten gibt’s für 22 Euro im Vorverkauf in allen beteiligten Lokalen, bei der Tourist-Info in Heilbronn sowie unter www.spassix.de

 

Heilbronn: Martinsfeier auf dem Kiliansplatz

Auch in diesem Jahr gibt es wieder am Martinstag, Samstag, 11. November, die traditionelle Martinsfeier auf dem Kiliansplatz um 17.30 Uhr. Es wird die Mantelszene gespielt, miteinander gesungen und gebetet. Anschließend ziehen alle St. Martin mit seinem echten Pferd hinterher zum Götzenturm. Dort gibt es wieder die Martinsgänse. Der Erlös ist für die Obdachlosen.

 

Heilbronn: Die Türme der Stadt entdecken

Die Themenführung „Türme erzählen ihre Geschichte“ am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr ist eine besondere Führung: Sie bietet aus unterschiedlichen Perspektiven faszinierende Ausblicke über Heilbronn. Gemeinsam mit Gästeführer Walter Schuppert besteigen die Teilnehmer den Hafenmarktturm und den Götzenturm. Dort erfahren sie nicht nur viel Wissenswertes zu Heilbronn und seinen wichtigsten Türmen, sondern lernen die Stadt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennen.

Treffpunkt für die rund eineinhalbstündige Führung ist um 15 Uhr vor dem Rathaus am Heilbronner Marktplatz. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Der Preis beträgt für Erwachsene 10 Euro, für Kinder von sechs bis 14 Jahre 5 Euro.

Weitere Informationen, Anmeldung und Bezahlung bei der Tourist-Information in der Kaiserstraße 17, Telefon 07131 562270, per E-Mail an info@heilbronn-marketing.de und unter www.heilbronn.de/stadtfuehrungen

 

Heilbronn: Laternenumzug in Neckargartach

Ein Laternenumzug findet am Freitag, 10. November, in Neckargartach statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Dorfplatz in der Römerstraße. Der Umzug führt durch den Leinbachpark. Beim Abschlussfest an der Neckarhalle gibt es Glühwein und Kinderpunsch sowie Saitenwürste.

 

Heilbronn: Get Shorties-Lesebühne

Die Get Shorties-Lesebühne mit Literatur und Kabarett ist am Freitag um 19.30 Uhr zu Gast im Literaturhaus. Der Eintritt kostet 10 Euro an der Abendkasse.

 

Gundelsheim: Hochzeitsmesse für junge Paare

Bei Kleider-Müller und seinen Partnern ist die Gundelsheimer Hochzeitsmesse seit vielen Jahren fester Bestandteil für den Beginn der neuen Hochzeitssaison. Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, 12 bis 17 Uhr, ist es wieder soweit.

Im Erdgeschoss von Kleider-Müller in der Bahnhofstraße 6 zeigt Fotogen aus Bad Rappenau einen Einblick in die Hochzeitsfotografie. DJ Stefan Schoder sorgt für passende Musik. Das Trauringstudio Grimm aus Mosbach ist ebenfalls vertreten, Traurednerin, Limousinenservice, Party Palace mit Heliumballons, die mobile Cocktailbar und Hochzeitstorten von der Schokoladenmanufaktur Schell runden das Angebot ab. Das Gundelsheimer Blumenhaus Ostberg zeigt sein Portfolio, Burg Guttenberg und Schloss Horneck präsentieren sich als Hochzeitslocations. Nicht fehlen dürfen große Brautmodenschauen.

Trotz der Aussteller läuft der Geschäftsbetrieb am Samstag bis 17 Uhr ganz normal weiter. 

 

Lehrensteinsfeld: Flohmarkt in der Gemeindehalle

Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten beim Herbstflohmarkt des Fördervereins der Grundschule am Sonntag, 12. November, von 10 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle in Lehrensteinsfeld. Die mehr als 70 ausschließlich privaten Verkäufer bieten eine große Auswahl an Flohmarktartikeln an. Zu kaufen gibt es zum Beispiel Spielsachen, Modelleisenbahnen oder Kleidung.

Der Eintritt kostet einen Euro. Dieses Jahr werden die Getränke und Speisen – darunter eine große Auswahl an Kuchen – zum Mitnehmen oder zum Verzehr im Freien vor der Halle angeboten. Bei schlechtem Wetter werden Pavillons aufgestellt. Der Erlös des Flohmarkts kommt den Schülern der Grundschule zugute. 

 

Leingarten: Sankt Martin mit Paukenschlag

Mädchen und Jungen dürften sich in Leingarten sehr fürs Wetter interessieren. Besonders am Freitag. Denn am 10. November soll wieder der traditionelle Martinsumzug der Jugendabteilung der Musikvereinigung Leingarten starten.

Im vergangenen Jahr waren mehr als 400 Teilnehmer dabei. Sollte es am Freitagabend regnen, fällt der Umzug jedoch buchstäblich ins Wasser. Auf jeden Fall findet aber die Aufführung der Martinssage und die Mantelteilung statt: musikalisch umrahmt, auf dem Schulhof der Eichbottschule. Auch kann man sich hier mit Saitenwurst, Punsch und Glühwein stärken.

Treffpunkt für den Umzug ist am Spielplatz in der Badener Straße um 18 Uhr.

 

Neckarsulm: Umzüge und neue Krippe

Am Vorabend von St. Martin, am Freitag, 10. November, findet in Amorbach der traditionelle Umzug mit Pferd und Reiter statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Schulhof der Amorbachschule in der Amorbacherstraße. Nach der Erzählung und Inszenierung der Legende laufen die Teilnehmer mit den Laternen durch den Ort. Am katholischen Gemeindehaus endet der Laternenlauf. Die Kirchengemeinde bietet dann am Gemeindehaus Glühwein, Kinderpunsch, frischgebackene Waffeln und Gänsle aus Mürbteig an.

In Neckarsulm gibt es zum St.-Martinsfest am Sonntag, 12. November, einen großen Martinsumzug mit Ross und Reiterin. Am Martinstag selbst wird in der Klosterkirche eine neue St.-Martins-Krippe mit der gesamten Martinsgeschichte feierlich eröffnet.

 

Flein: Laternenzug und Martinsfeier

Zum Martinsumzug lädt die katholische Gemeinde am Freitag, 10. November, ein. Los geht es um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Volksbank, Heilbronner Straße 16. Mit Reiter und dem Musikverein geht es zur katholischen Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Dort findet die Martinsfeier unter Mitgestaltung der Schüler der St.-Veit-Schule und Kinder der Kita Schulstraße statt. Es gibt zudem Kinderpunsch und Martinsgänse. 

 

Löwenstein: Winter-Wein-Tage

Das Weingut Zipf lädt am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, jeweils 13 bis 19 Uhr zu seinen Winter-Wein-Tagen an die Vorhofstraße 4 nach Löwenstein ein. Auf die Besucher warten teils moderierte Verkostungen zum aktuellen Jahrgang, Raritäten und Weine der Jungwinzergruppe Junges Schwaben. Die Gebühr für Proben beträgt 15 Euro.

 

Beilstein: Mit Laternen durch die Straßen

Das Akkordeon-Orchester der Stadtkapelle Beilstein lädt am Sonntag, 12. November, zum Laternenumzug ein. Los geht es um 17.30 Uhr an der Alten Schule, Langhansstraße 1. Es gibt Lieder, Gedichte, Geschichten und kleine Überraschungen. Im Anschluss warten Snacks und Getränke auf die Laternenläufer. Der Weg ist für Kinderwagen geeignet. 


Bönnigheim: Blues im Kulturkeller

Blues-Hotel, eine fünfköpfige Band aus Mannheim, präsentieren am Samstag, 11. November, 20 Uhr, im Kulturkeller am Burgplatz Klassiker aus dem Blues-Genre. Muddy Waters, Wet Willie, Popa Chubby oder Delbert McClinton stehen neben Eigenkompositionen auf dem Programm. In der Regel sorgen die fünf Männer aus der Quadratestadt spätestens nach dem dritten Song für ein tanzendes Publikum. Einlass ab 19 Uhr, Tickets sind über reservix.de oder beim Bürgerbüro der Stadt erhältlich und kosten 18 Euro, an der Abendkasse 21 Euro.


KRAICHGAU

 

Bad Rappenau: Blues und Boogie im Wasserschloss

Thomas Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der europäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jahren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinem Trio Boogie Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland zu Gast. Am Samstag, 11. November gastiert der  Boogie- und Blues-Pianist um 19.30 Uhr im Wasserschloss Bad Rappenau.

Die Wertschätzung, die er sich durch seine Konzerttätigkeit, seine Kompositionen und seine CD-Einspielungen erworben hat, findet ihren Ausdruck in Auszeichnungen wie dem Audience Award 2000 des SWR oder dem Freiburger Musikpreis 2003. Großes Ansehen verschaffte ihm der zweifache Gewinn des German Blues Award 2015 in den Kategorien Bestes Piano und Bestes Duo.

Karten für das Konzert Piano-Solo mit Thomas Scheytt im Dachgeschoss des Wasserschlosses kosten 16 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse. Tickets gibt's im Bürgerbüro im Rathaus, bei den Gäste-Informationen Bad Rappenau sowie unter www.reservix.de.

 

Sinsheim: Tauschtag und Börse der Eisenbahnfreunde Kraichgau

Auf der Tauschbörse der Eisenbahnfreunde Kraichgau in der Dr.-Sieber-Halle (Friedrichstraße 17) zeigen rund 50 Aussteller Modellbahnartikel. Auf 1000 Quadratmetern kann am Samstag, 11. November, von 10 bis 16 Uhr getauscht und gekauft werden.

Neu erworbene Schienenfahrzeuge können direkt auf einer Teststrecke unter die Lupe genommen und getestet werden. Sollte ein Fahrzeug nicht funktionsfähig sein, kann dieses direkt bei dem Händler wieder umgetauscht werden. Auf der Teststrecke können Schienenfahrzeuge in den Spurweiten Z, N, TT, H0, 0 und Spur 1 (LGB) Digital oder Analog überprüft werden, wie der Verein auf seiner Homepage mitteilt.

Neben Modelbahnen und Zubehör gibt es eine warme Küche sowie Getränke, Kaffee und Kuchen.

 


HOHENLOHE UND UMGEBUNG

 

Waldenburg: Konzerte im im Gleis 1

JR & the Jam Gang spielen Power Blues und Rockmusik am Freitag, 10. November, ab 20 Uhr in der Kulturkneipe Gleis 1 im Waldenburger Bahnhof. Einen Tag später, am Samstag, 11. November, sind ab 20 Uhr die Alley Cats zu Gast. Die Alley Cats spielen Soul, Funk, Pop und Rock am Samstag. Weitere Infos: www.gleis1.net.

 

Künzelsau: Martini-Kärwe

Nach zweijähriger Pause laden dieses Wochenende wieder die Reiterlichen Jagdhornbläser Künzelsau-Hofratsmühle zur Kärwe in der Alten Kelter in Nagelsberg ein. Beginn ist am Samstag, 11. November, ab 18 Uhr und am Sonntag, 12. November, ab 11 Uhr. Es gibt klassische Kärwe-Gerichte wie Schlachtplatte, Bratwurst, Schnitzel und Hubertusbraten sowie den traditionellen Kärwe-Blootz. Zur Unterhaltung spielen am Samstagabend Die grauen Stars.

 

Künzelsau: Poetik und Musik im Kokolores

Das Evangelische Jugendwerk Künzelsau präsentiert am Samstag, 11. November, ab 20 Uhr ein Poetry-Konzert mit Jonnes und Marco Michalzik im Kokolores in Künzelsau. Wer Worte mag und Musik liebt, wird hier laut Veranstalter auf seine Kosten kommen. Beide Künstler sprechen, beziehungsweise singen über ihren Glauben – aber auch über ihre Zweifel und Fragen. Marco Michalzik kommt aus Darmstadt und ist als Wort-Künstler, Rapper und Songwriter unterwegs. Jonnes aus Ludwigsburg schreibt deutschsprachige Songs.

Karten zu je fünf Euro gibt es unter www.cvents.eu oder an der Abendkasse.

 

Schwäbisch Hall: Benefizkonzert mit Sefora Nelson

Sefora Nelson, christliche Singer-Songwriterin, gibt ein Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins Hope am Samstag, 11.  November, um 19.30 Uhr im Neubausaal in Schwäbisch Hall. Hope setzt sich in Heilbronn und Schwäbisch Hall gegen Menschenhandel, Zwangs- und Armutsprostitution ein und feiert in diesem Jahr zehnjähriges Bestehen.

Tickets gibt es im Netz unter www.cvents.eu

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben