Stimme+
Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Energie sparen: Turm der Heilbronner Kilianskirche bleibt nachts im Dunkeln

  
Erfolgreich kopiert!

Die neue Energieverordnung des Bundes schränkt die nächtliche Beleuchtung öffentlicher Gebäude ein. Heilbronn zieht jetzt Konsequenzen. Einige der bekanntesten Wahrzeichen bleiben nachts im Dunkeln.

So bald nicht mehr zu sehen: Die beleuchtete Kilianskirche bei Nacht. Foto: Archiv/Dirks
So bald nicht mehr zu sehen: Die beleuchtete Kilianskirche bei Nacht. Foto: Archiv/Dirks

"Zur Energieeinsparung bleiben der Kiliansturm, der Götzenturm, der Hafenmarktturm und der Bollwerksturm künftig in den Abend- und Nachtstunden dunkel", heißt es in einer Mitteilung, die am Montag verschickt wurde. Das Rathaus und der Marktplatz werde hingegen weiterhin angestrahlt, da dieser Bereich über keine klassische Straßenbeleuchtung verfüge, sondern nur über die indirekte Abstrahlung der umliegenden Gebäude beleuchtet wird. Die Stadt prüft für weitere Gebäude, ob die Beleuchtung abgeschaltet wird.

 


Mehr zum Thema

Wird die Beleuchtung der Kilianskirche nachts ausgeschaltet? Die Stadt will noch klären, was die neue Energieverordnung im konkreten Fall bedeutet. Auch Händler und Gastronomen sind oft ratlos.
Foto: Horner/stock.adobe.com
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Energieverordnung: Regeln zur Beleuchtung stiften Verwirrung


Licht aus schon vor dem Weindorf-Start?

Die Kilianskirchen-Beleuchtung wird voraussichtlich erst nach dem am Donnerstag beginnenden Weindorf nachts abgeschaltet. Der genaue Zeitpunkt war aber am Montagabend noch unklar.

"Die Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern von außen mit Ausnahme von Sicherheits- und Notbeleuchtung ist untersagt", steht in der Verordnung, die zum 1. September in Kraft getreten ist. Für Diskussionen sorgte die Verordnung auch in Handel und Gastronomie. Laut Handelsverband HGE sind Schaufenster von den Regeln nicht betroffen. Diese schreiben vor, dass "beleuchtete oder lichtemittierende Werbeanlagen" von 22 Uhr bis 16 Uhr des Folgetages ausgeschaltet bleiben müssen.

 


Mehr zum Thema

Ein Stecker wird in die Steckdose gesteckt.
Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen

Energieverordnung ist Murks


McDonald's-Logo leuchtet weiter

Die Verunsicherung dauert zum Teil an. Was ist etwa mit McDonald´s Filialen, die das Firmenlogo leuchten lassen? "Wir verstehen die Regelung zur Außenbeleuchtung so, dass sie Restaurants betrifft, die geschlossen haben", teilt der Fast-Food-Konzern mit Deutschland-Sitz in München auf Nachfrage mit. Die Beleuchtung bleibe an, schon aus Gründen der Verkehrssicherung. Franchise-Nehmer, die Restaurants der Kette betreiben, könnten das aber auch anders handhaben.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben