Heilbronner Lichterfest verzaubert bis Sonntag die Stadt
Oberbürgermeister Harry Mergel hat am Freitagabend auf der Neckarbühne das siebte Heilbronner Lichterfest bei strömenden Regen eröffnet. Damit kehrt nach 13 Jahren Abstinenz eines der schönsten Feste der Stadt an den Neckar zurück.

Noch bis Sonntag, 26. Juni, wird an den mehr als 50 Ständen in der Unteren und Oberen Neckarstraße sowie rund um die Experimenta gefeiert. Live-Musik gibt es am Samstag und Sonntag auf der Neckarbühne und im Craftbeer-Garten am Götzenturm.
Weitere Höhepunkte sind die große Bootsparade am Samstagabend gegen 21. 30 Uhr auf dem Neckar und die Lasershows auf dem Hagenbuchersee am Samstag und am Sonntag gegen 22.30 Uhr.
Die Ära des 2003 von Gastronom Thomas Aurich und seinem Geschäftspartner und Stadtrat Nico Weinmann ins Leben gerufene Lichterfest ging 2010 zu Ende, weil mit der Neuverpachtung des Hagenbucher Biergartens an Umberto Scuccia die Geschäftsgrundlage für beide wegfiel.
Elemente des Hafenfests werden übernommen
Mit dem Neustart wollen die neuen Partner HMG, die Gastronomiebetriebe und die Zeag, die neben einem 50.000-Euro-Zuschuss des Landes Baden-Württemberg den 125.000-Euro-Etat finanzieren, an alte Zeiten anknüpfen. "Ich freue mich, dass wir erstmals nach der Buga wieder ein so großes Fest feiern können", betont OB Mergel bei der Vorstellung des Konzepts. "Es wird ein Fest inmitten der Stadt, ohne Eintritt und mit zivilen Preisen für Essen und Trinken", verspricht Steffen Schoch. Dabei werden mit der Bootsparade am Samstag gegen 21.30 Uhr auch Elemente des Hafenfests übernommen, das ebenfalls eine mehrjährige Buga- und Corona-Pause eingelegt hatte.
Das Lichterfest öffnet freitags und samstags von 17 bis 1 Uhr und am Sonntag von 12 bis 0 Uhr. Weitere Infos unter: www.heilbronn.de