Heilbronner Blitz-Brücke: Eröffnungsdatum steht fest
Baumängel, Rechtsstreitigkeiten, Verzögerungen: Bei Planung und Bau der markanten Brücke über die Gleise am Heilbronner Hauptbahnhof lief wenig nach Plan. Jetzt steht fest, wann die ersten Passanten die Blitz-Brücke nutzen können.

Eigentlich sollte die Brücke für Fußgänger und Radler, im Volksmund Blitz-Brücke genannt, Ende 2021 fertig sein. Dann zeigte sich, dass der Bau Mängel aufwies. Zwischen den beiden österreichischen Baufirmen Habau und MCE, der Stadt und der Planer-ARGE Arch 22/Peter + Lochner gehen die Meinungen auseinander, wo die Verantwortung liegt. Die Stadt hat ein gerichtliches Beweisverfahren beim Landgericht Heilbronn angestrengt.
Blitz-Brücke in Heilbronn: Rechtliche Auseinandersetzung wegen Baumängeln
Über den Stand der rechtlichen Auseinandersetzung gibt das Rathaus auf Nachfrage keine Auskunft, bestätigt aber den Eröffnungstermin. Am Donnerstag, 12. Oktober, gegen Mittag heißt es: Brücke frei für alle. Zuletzt war von einem Eröffnungstermin im Spätsommer die Rede gewesen.
Baubürgermeister Andreas Ringle hatte zuletzt geschwärmt: "Die Brücke ist ein Hammer. Sie wird einmal ein Wahrzeichen der Stadt werden." Gerüchten, die Brücke sei nicht standfest, widersprach er: "Sie ist sicher und nutzbar." Jetzt ist auch klar, ab wann sie genutzt wird.
Erstmals Thema war die 195 Meter lange Buga-Brücke 2010. Vier Jahre später beschloss der Gemeinderat, die Brücke über die Hauptbahnhof-Gleise zu bauen. Die Kostenschätzung lag bei 7,6 Millionen Euro. Dann zeichnete sich ab, dass die Brücke bis zur Buga nicht fertig wird. Das Projekt wurde auf 2020 verschoben. Der Gemeinderat genehmigte die Kosten von 18,9 Millionen Euro.