Mini-Marathon: Den Großen einen Tag voraus
Fast 1.400 Kinder und Jugendliche nehmen einen Tag vor den Erwachsenen am Kindertrolli in Heilbronn teil. Erstmals werden die Zeiten dank eines Chips genau erfasst.
Der achtjährige Paul hat einen langen Tag hinter sich, als er endlich seine Medaille um den Hals gehängt bekommt. Nach dem Dorfputz in seinem Heimatort Untergruppenbach am Vormittag ging es nach einem gemeinsamen Warmlaufen im Verein direkt weiter nach Heilbronn zum Kindertrolli im Frankenstadion. "Die 800 Meter waren eigentlich gar nicht anstrengend", erzählt er lächelnd. Kaum ein Schweißtropfen ist zu sehen, obwohl die Sonne ziemlich warm auf die Kinder und ihre Eltern hinunter scheint an diesem Samstagnachmittag.
Käse-Makkaroni als legales Doping
Der Achtjährige ist die 800 Meter gerade in drei Minuten und neun Sekunden gelaufen und damit Zweiter in seiner Altersklasse geworden. Die gute Verfassung könnte auch auf die Käse-Makkaroni zurückzuführen sein, die es zwischendurch gab. Das vermutet zumindest Pauls Mutter augenzwinkernd.
1.394 Kinder und Jugendliche hatten sich für die verschiedenen Distanzen angemeldet. "Das hat selbst uns positiv überrascht", sagte Holger Braun, der den Trolli seit 2006 managt, im Vorfeld. Die Zeit wird erstmals über einen in die Startnummer integrierten Chip erfasst.
Bambinis können erstmals mitmachen
Neben den 800 Metern können die Nachwuchsathleten auch 1,5 und drei Kilometer laufen. Erstmals mit im Programm ist der Bambini-Lauf über eine volle Stadionrunde für die Jahrgänge 2017 und jünger.
Aber egal welche Altersklasse oder wie schnell die Jungen und Mädchen über die Strecke laufen: Alle werden lautstark angefeuert. Genauso wie Paul, der nicht nur seine Eltern als Unterstützung mit dabei hat, sondern auch seinen älteren Bruder Dimi. "Ich spiele aber lieber Fußball", sagt der Elfjährige. Spontan hätte er sich sowieso nicht für eine Teilnahme entscheiden können, denn die Startplätze waren aus organisatorischen Gründen begrenzt und schon länger ausgeschöpft.
Hohe Temperaturen
Einen dieser begehrten Plätze hat die neunjährige Mara bekommen, die sich für die Distanz über 1,5 Kilometer entschieden hat. "Meine Zeit weiß ich noch gar nicht", sagt sie direkt nach dem Zieleinlauf. "Ich habe aber ein ganz gutes Gefühl." Auf den Kindertrolli hat sie sich beim SC Ilsfeld vorbereitet, "so ein- oder zweimal pro Woche" trainiere sie dort in der Leichathletikabteilung. "Aber ich war trotzdem schon heute Morgen ziemlich aufgeregt", sagt die Drittklässlerin, die nicht nur gerne läuft, sondern reitet, Klavier und Klarinette spielt, turnt, Ballett tanzt und im Chor singt. Und auch im kommenden Jahr wieder an der Veranstaltung teilnehmen will, auch wenn der Wettkampf durch die hohen Temperaturen ziemlich anstrengend gewesen sei.
Neben den Eltern greift auch Holger Braun von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) in die Motivationskiste und fährt auf dem Fahrrad vor den jungen Läufern her, während er sie mit Hilfe eines Megafons anfeuert. Davon bekommt das Heilbronner Käthchen Franziska Maurer nichts mit. Nach dem Start der 800-Meter-Strecke der Mädchen läuft sie barfuß zum Ziel - festgehalten auf dem Instagram-Kanal -, um dort den kleinen Teilnehmern eine Medaille zu überreichen.
Trotz Verletzung durchgehalten
In diesen Genuss kommen auch die Freundinnen Hannah und Sophia. Beide haben gerade die 1,5 Kilometer erfolgreich hinter sich gebracht. "Wir haben schon jeder acht Stück zu Hause", erzählen die Achtjährigen aus Ilsfeld-Auenstein mit leuchtenden Augen. Bei Sophia hängen die kostbaren Stücke am Fenster, Hannah hat extra einen Haken an ihrem Kleiderschrank. Anstrengend sei die Strecke gewesen, räumt Sophia ein. Besonders, weil sie sich den Fuß im Vorfeld verletzt hatte. "Aber im nächsten Jahr will ich auf jeden Fall wieder mitmachen."