Intersport Grabert: Das größte Sportfachgeschäft der Region ist eröffnet
Das neue Sportfachgeschäft im Weipertzentrum ist mit 2000 Quadratmeter Fläche das größte in der Region. OB Harry Mergel zeigt bei der Eröffnung seine Qualitäten am Ball.

Eine halbe Stunde vor Öffnung sprayen Mitarbeiter den Intersport-Schriftzug auf die Startlinie der symbolischen Leichtathletik-Laufbahn. Von dort führt der Weg nach oben zum Eingang des größten Sportfachgeschäfts der Region. Wo bunte Luftballons die Besucher begrüßen, legen zwei Männer auf einen Hubwagen noch Hand an, um die Fassade auf Vordermann zu bringen.
Dass bis zuletzt an Kleinigkeiten gearbeitet wird, ist für Thomas Grabert kein Wunder. "Einige Dienstleister und Händler hatten wegen Corona mit Ausfällen zu kämpfen. Deshalb waren die letzten Tage echt stressig, aber jetzt ist die Spannung groß", freut sich der Unternehmer, der schon in Öhringen und Backnang zwei Intersport-Geschäfte betreibt, dass es nun auch in Heilbronn richtig losgeht. "Aus zwei mach drei", lautet deshalb auch das passende Motto, das auf den knallig roten T-Shirts aller Mitarbeiter steht.
Marktlücke in Heilbronn geschlossen
Grabert ist sich sicher, dass er mit der 2000 Quadratmeter großen Filiale im Weipertzentrum die Marktlücke nach dem Aus von Intersport Saemann im Dezember 2020 schließt. "Der Standort ist gut, die Größe auch und hier gibt es das passende Umfeld mit kostenlosen Parkplätzen", betont Grabert. Mit den Worten "Intersport is coming home", begrüßt Harry Mergel den Unternehmer.

Der Oberbürgermeister, der pünktlich um 10 Uhr einen Rundgang durch die Räume macht, spielt auf die Bedeutung des Sportfachhandelsverbunds an, der vor 66 Jahren in Heilbronn gegründet wurde und noch heute seinen Hauptsitz im Gewerbegebiet Böllinger Höfe hat. "Auch deshalb freue ich mich, dass Thomas Grabert nach Heilbronn gekommen ist", betont Mergel, selbst leidenschaftlicher Fußballer und Läufer.
Kein Wunder, dass auch der Trollinger-Marathon schnell ein Thema ist, zumal mit Achim Seiter, der die Sportschuh-Marke Brooks als Sales Manager vertritt, auch der Moderator der Heilbronner Laufveranstaltung vor Ort ist. Die Absage der Marathon-Strecke beim Trolli bedauern alle.
Eindruck macht nicht nur das Sortiment
"Vielleicht können wir statt der 10 Kilometer einen Viertele-Marathon laufen. Das wäre weltweit einzigartig", schlägt Seiter vor. "Ich bin sicher, dass wir die Marathonstrecke 2023 wieder laufen werden", verspricht Harry Mergel, den neben den umfangreichen Running- und Outdoorsortimenten auch die Fußballabteilung anzieht. Die Ball-Einlage des ehemaligen Mittelfeld-Strategen der Union Böckingen vor dem Stand des VfB Stuttgart macht jedenfalls Eindruck bei Mitarbeitern und Kunden.
Auch bei Nicole Göpfert, die im roten T-Shirt die Regale kontrolliert. "Ich bin sehr gespannt auf das Neue", sagt die Verkäuferin, die seit 2014 in Öhringen gearbeitet hat. Und das Neue kommt bei den ersten Kunden gut an. "Wir sind überrascht über die Größe. Das gefällt uns sehr gut", sagt Irene Schoch. "Ich bin begeistert. Alles macht einen emotionalen Eindruck. So etwas hat gefehlt in Heilbronn", ergänzt ihre Schwägerin Barbara Wingerter. Die Neckarsulmerinnen schauen sich vor allem in der Outdoorabteilung um.

Dort sind auch Brigitte Breuninger und Werner Köhler unterwegs. "Das ist schon großartig, was hier geboten wird", betont Breuninger. "Wir wandern sehr viel, da laufen sich die Schuhe schneller ab", ergänzt ihr Mann. Rund 200 Kilometer legt das Paar monatlich in der Region und in den Wandergebieten in Deutschland und Österreich zurück. "Die Betreuung bei Grabert ist immer gut. Deshalb waren wir auch oft in Öhringen", sagt Brigitte Breuninger. Einen Weg, den sich das Paar künftig sparen kann.