OB-Wahl Heilbronn: Kandidatin Katharina Mikov (parteilos)
Katharina Mikov (parteilos) betont bei ihrer Kandidatur zur Heilbronner Oberbürgermeisterwahl die soziale Komponente. Den Themenfeldern Inklusion, Bildung und Wirtschaftsförderung möchte sie mehr Gewicht verleihen.

Entspannt sitzt Katharina Mikov im hell und freundlich eingerichteten Büro ihrer Logopädie- und Ergotherapiepraxis an der Heilbronner Allee. Doch der Eindruck täuscht ein wenig: "Ich bin schon etwas nervös", gesteht sie.
Die Oberbürgermeisterwahl in drei Wochen, bei der die 36 Jahre alte Sprachtherapeutin antritt, ist eine neue Welt für die zielorientierte junge Frau, die sich selbst als perfektionistisch und "manchmal ungeduldig" charakterisiert. Sie tritt am 6. Februar an, um den Themenfeldern Inklusion, Soziales, Bildung und Wirtschaftsförderung mehr Gewicht zu verleihen: "Ich interessiere mich einfach für Politik, im Großen wie im Kleinen."
Bei der CDU verortet, aber kein Mitglied
Politisch verortet ist Katharina Mikov, deren Lieblingsfarben Pink und Türkis sind, bei der CDU: "Das ist die Partei, die meine Interessen und Vorstellungen am ehesten abbildet", verrät sie. Ein Parteibuch besitzt sie aber nicht: "Das kommt vielleicht noch." Verwundert hat sie, dass die Heilbronner Christdemokraten keinen eigenen OB-Kandidaten aufgestellt haben. "Na ja", sagt sie und zuckt mit den Schultern. Den Gedanken, wegen der Wahl in die CDU einzutreten, hat sie schnell wieder verworfen: "Das wäre nicht okay gewesen."
Geboren ist Katharina Mikov in Syktywkar, der Hauptstadt der Republik Komi, weit im Norden von Russland. Hier geht sie bis zur fünften Klasse auf ein deutsches Gymnasium. 1997 wandern ihre Eltern, Larissa und Valery Mikov, die beide in einer privaten Klinik als Zahnärzte arbeiten, nach Deutschland aus. In Buchen im Odenwald kommt die Familie zunächst bei Freunden unter, ehe es sie nach Strasburg in der Uckermark (Mecklenburg-Vorpommern) verschlägt.
Heute leitet sie eine Logopädie- und Ergotherapiepraxis
Doch nur für kurze Zeit. Im Herbst 1998 erhalten die Eltern ein Angebot, in Heilbronn zu arbeiten. Heute betreiben sie an der Allee eine Zahnarztpraxis. Am Robert-Mayer-Gymnasium macht Katharina Mikov, die so herzhaft-kräftig lachen kann, das Abitur, absolviert 2012 an der SRH-Fachschule in Stuttgart eine Logopädie-Ausbildung, 2015 folgt der Bachelorabschluss im Bereich Gesundheitspädagogik, und 2018 macht sie den Master im Bereich Management von Organisation und Personal im Gesundheitswesen. In ihrer Logopädie- und Ergotherapiepraxis beschäftigt die unverheiratete Frau, die Deutsch, Russisch und Englisch spricht, heute vier Mitarbeiter.
Ablenkung vom stressigen Alltagsjob findet Katharina Mikov bei ihren Hobbys lesen, schwimmen und im Internet surfen. Erst unlängst hat sie den Bootsführerschein bestanden und den Tauchschein erworben: "Teneriffa, meine Lieblingsinsel, bietet hierfür beste Voraussetzungen." Fit hält sich die Hobbyköchin, die besonders Spätzle mit Rinderrouladen mag, zudem beim anstrengenden Poledance.
Das große Geld wird Katharina Mikov, die gerne High Heels trägt, für ihren Wahlkampf nicht aufwenden. Sie setzt auf Online-Aktivitäten, "um die Jugend zu erreichen", freut sich über die Unterstützung von Freunden und wird die Nähe zu den Menschen bei der Corona-Einlasskontrolle im "Kistle" und in der "Nordsee" suchen. Der Frage, wie sie abschneiden wird, weicht sie aus: "Ich lasse mich überraschen."



Stimme.de