Stimme+
Schulen in Heilbronn
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

ÖPNV-Streik und Zeitdruck: Abiturienten berichten von ihrer ersten Prüfung

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Donnerstag, 18. April, haben die Abiturprüfungen begonnen. Fast 430 Jugendliche streben in der Stadt Heilbronn die allgemeine Hochschulreife an. Ein paar von ihnen berichten, wie die erste Prüfung am Streiktag gelaufen ist.

Von Donnerstag an wird es für die Abschlussjahrgänge an den Gymnasien im Land ernst: Dann beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen.
Von Donnerstag an wird es für die Abschlussjahrgänge an den Gymnasien im Land ernst: Dann beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen.  Foto: Paul Glaser / Collage: Heilbronner Stimme

Für die Abschlussjahrgänge an den Gymnasien ist es am Donnerstag, 18. April, ernst geworden. Die schriftlichen Prüfungen für das Abitur haben begonnen. Den Auftakt machte das Fach Biologie. Eine Woche später steht die Deutschprüfung an. Die letzte Abiturprüfung findet am 7. Mai statt. An diesem Tag wird als Abschluss der schriftlichen Prüfungen Mathematik geschrieben. Die mündlichen Prüfungen sind zwischen dem 26. Juni und dem 8. Juli geplant.

Heilbronner Abiturient schätzt sein Prüfungsergebnis auf zehn Punkte

Abiturient Phillipp Lutsch fand die Prüfung anspruchsvoll. Der 18-Jährige denkt, dass er auf jeden Fall bestanden hat. "Ich würde meine Note auf zehn Punkte aufwärts einschätzen." Die Biologieprüfung ging von 9 Uhr bis 13.30 Uhr erzählt Phillipp Lutsch, der schon zehn Minuten vor Prüfungsende aus dem Theodor-Heuss-Gymnasium in Heilbronn kam.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am meisten Angst hat der Abiturient vor der Geschichtsprüfung, die am Dienstag kommende Woche stattfindet. "Mir liegt das Fach nicht, und es ist auch sehr viel zu lernen. Aber ich schaffe die Prüfung irgendwie." Jetzt geht der 18-Jährige weiter lernen. "Wenn endlich die schriftlichen Prüfungen vorbei sind, wird gefeiert. Für was sonst schreibt man das Abi", sagt er mit einem Schmunzeln.

Noah Schlitzkus fand die Prüfung vom Schwierigkeitsgrad her in Ordnung. "Da ich ziemlich gut vorbereitet war, habe ich mich ziemlich sicher gefühlt in der Prüfung", sagt der 18-Jährige. Er denkt, dass er auf jeden Fall bestanden hat. Noah Schlitzkus hat am meisten Angst vor der Chemieprüfung. "Für dieses Fach habe ich bisher am wenigsten gelernt, deswegen muss ich für Chemie auf jeden Fall noch was machen." Der Abiturient geht heute Abend noch mit seinen Freunden raus, bevor er morgen für Chemie lernt.

 

Abiturientin hatte am meisten Angst vor der Biologieprüfung

Abiturientin Laura Klein fand die Prüfung ebenfalls anspruchsvoll. "Die erste Aufgabe der Prüfung war in Ordnung, die letzte war wegen dem Zeitdruck schwer." Sie denkt, dass sie die Prüfung bestanden hat. Am meisten Angst hatte sie vor der jetzigen Prüfung im Fach Biologie. "Vor den anderen zwei Leistungskursen habe ich nicht so viel Respekt", sagt die 18-Jährige mit einem kleinen Lachen. Da es nächste Woche mit den Prüfungen weitergeht, wird auch bei ihr noch nicht gefeiert und erstmal weitergelernt. 

Aufgrund des Nahverkehr-Streiks wurde mit Problemen gerechnet. In Heilbronn waren laut Angabe der Geschäftsführenden Schulleiterin der Heilbronner Gymnasien Antje Kerdels gegenüber der Heilbronner Stimme alle Abiturienten an den Gymnasien pünktlich.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben