Stimme+
Genossenschaftskellerei
Lesezeichen setzen Merken

Neuerungen beim Sommerfest der WG Heilbronn: Was bei Weinen, Speisen und Co. geboten ist

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

30 verschiedene Weine, Speisen aus drei Küchen, viel Musik: Das bietet das Sommerfest der WG Heilbronn – und zudem Winzer-Gespräche mit Branchenneuigkeiten. 

Feiern beim Sommerfest (von links): Yvonne Stammer, Thorben Koch, Peter Wertsch, Leandra Patzelt, Katharina Fleschhutz.
Feiern beim Sommerfest (von links): Yvonne Stammer, Thorben Koch, Peter Wertsch, Leandra Patzelt, Katharina Fleschhutz.  Foto: Kunz, Christiana

Gerlinde und Hans-Peter Gerstenlauer aus Bad Segeberg sind derzeit mit dem Wohnmobil auf Deutschland-Tour. „Wir klappern Weinregionen ab“, gibt der 67-Jährige zu verstehen. „Im Internet sind wir auf den Stellplatz hier gestoßen. Und als wir gesehen haben, dass da um die Ecke sogar ein Fest über die Bühne geht, haben wir uns gesagt: Da bleiben wir.“

Nicht ganz so weit haben es die meisten anderen Besucher dieses Wochenende, die bisher den Weg an die Binswanger Straße gefunden haben, wo noch bis Sonntag das 44. Sommerfest der Genossenschaftskellerei Heilbronn angesagt ist.


Der 88-jährige Hermann Schneider etwa, der als Vorstandsvorsitzender lange die Entwicklung der mittlerweile größten Weingärtnergenossenschaft Deutschlands mitgestaltete, wohnt keine zwei Kilometer vom WG-Standort entfernt und freut sich gleich am Eröffnungsabend zahlreiche Kollegen zu treffen.

Erwin Kerner aus Erlenbach hatte es auch nicht viel weiter, tritt aber schon vor Sonnenuntergang den Heimweg an. „Morgen Früh will ich auf die Jagd.“ Mehr Zeit nimmt sich Monika Drautz vom Heilbronner Prädikatsweingut Drautz-Able, der auf dem Festplatz, also im WG-Innenhof, einige Neuerungen ins Auge stechen.

Neuer Ausschankbereich beim WG-Sommerfest sorgt für Entspannung

„Den Weinausschank haben wir gleich links am Eingang zusammengefasst“, erklärt die neue WG-Eventmanagerin Ida Hartmann. „Die Trennung in einzelne Häuschen nach Rot, Weiß und Rosé war für die Gäste umständlich. Nun bekommst Du alles aus einer Hand.“ Gleichzeitig sei entlang der Verladerampe Platz für überdachte Sitzplätze frei geworden, die beim leichten Nieselregen am Freitag gute Dienste taten, aber auch als Schattenspender am sonnigen Samstag.

Sommerfest-Gastgeber: Justin Kircher, Ida Hartmann, Daniel Drautz (rechts).
Sommerfest-Gastgeber: Justin Kircher, Ida Hartmann, Daniel Drautz (rechts).  Foto: Kunz, Christiana

Wengerter trotzen beim Heilbronner WG-Sommerfest dem Frost-Frust

Es muss nicht immer Trollinger sein: Während sich Conny Leitz aus Erlenbach an einem halbgefrorenem Cocktail namens „Wein-Slushy“ erfrischt, ist Ehemann Markus bei einem Weißwein in ein Fachgespräch vertieft. „Wie sieht’s bei dir aus?“, lautet nach drei April-Frösten die derzeit wohl am meisten gestellte Wengerter-Frage. Insgesamt seien die Schäden schwer abzuschätzen, so WG-Chef Justin Kircher. „Je nach Lage, Ortschaft oder Sorte reicht es von null bis Totalschaden.“

Für den Gesamtbetrieb, der Trauben zwischen Gundelsheim und Abstatt erfasst, dürften sich die Ausfälle insgesamt in Grenzen halten. „Für einzelne Kollegen aber ist es hart.“ Ein „kleines Trostpflaster“ könnte die Frostversicherung sein, weiß WG-Geschäftsführer Daniel Drautz. Gleichzeitig lässt er durchblicken, dass durch den Frost die Nachfrage nach Wein gestiegen sei, auch seitens der Verbraucher, vor allem aber von Betrieben, die nun im Herbst größere Ausfälle zu befürchten hätten und denen man gerne aushelfe.

WG Lauffen und WG Heilbronn prüfen Kooperationen

Ob der Frost gar zur Markt-Entlastung beiträgt? Das gesamtwirtschaftliche Umfeld sei nach wie vor schwierig, so Marian Kopp, der als Geschäftsführer der Lauffener Weingärtner zu den vielen Fest-Fachbesuchern zählt. Kopp berichtet von aktuellen Erhebungen, wonach der seit zwei Jahren sinkende Weinverkauf „derzeit nicht weiter nach unten zeigt. Immerhin“. Als er auf Justin Kircher trifft, schließen sich beide in die Arme – und bestätigen, dass sie derzeit „mögliche Kooperationsfelder“ für ihre WGs prüfen.

Sommerfest mit Claudia Stengels "Genuss-Zauberei"
Sommerfest mit Claudia Stengels "Genuss-Zauberei"  Foto: Kunz, Christiana

Jede Menge Musik und eine breite Speisenpalette

Naturgemäß geht es auf dem Fest nicht nur um – insgesamt 30 verschiedene – Weine. Bands wie Fizz Gin, Blind Date, Marcel & Friends, aber auch der Musikverein Erlenbach sind angesagt. Zudem steigt eine Triebwerk-Party der Jungwinzer mit heißen Beats. Teils dicht umlagert sind die Gastro-Theken: vom „Rice Thai Food“ über den „Weingarten“ und „Restaurant Neunzehn“ bis zur „Genuss-Zauberei“, zu der sich sonntags Erlenbacher Landfrauen mit Kuchen gesellen.

„Bei uns läuft es hier super“, sagt Küchenmeister Martin Kübler und betont das „Hier“. Insgesamt fürchtet der Chef des Dehoga-Kreisverbandes für seine Branche ein weiteres Ausbluten. Stichworte: Fachkräftemangel, Mehrwertsteuer, „falsche Politik“. Kollege Erwin Gollerthan rührt derweil die Werbetrommel für 13 Veranstaltungen, die er zusammen mit Marcel Küffner in dieser Sommersaison im „Weingarten“ auf die Beine stellt: Vom „Rebenbeben mit DJ Dori“ weit übers Public Viewing während Fußball-EM hinaus.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben