Stimme+
Medizinische Versorgung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

SLK übernimmt Klinik am Rathenauplatz: Gemeinderat Heilbronn stimmt zu 

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Der Weg für die Übernahme der privaten Klinik am Rathenauplatz durch die SLK-Kliniken ist frei. Am Donnerstagabend hat nach dem Kreistag auch der Heilbronner Gemeinderat dem Deal zugestimmt. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Nach dem Kreistag des Landkreises Heilbronn hat auch der Heilbronner Gemeinderat der Gründung einer neuen Tochtergesellschaft „SLK-Praxis und Klinik am Rathenauplatz GmbH“ zugestimmt. Die Zustimmung fiel einstimmig aus. Die Räte würdigten die Entscheidung als richtigen Schritt, um die medizinische Versorgung der Bevölkerung auch in Zukunft sicherzustellen.

Unmittelbar vor der Abstimmung wurde noch eine Ergänzung in den Vertrag aufgenommen. „Wir haben die Änderungen und Ergänzungen eingearbeitet, weil wir sichergehen wollten, dass wir auch die Gemeinnützigkeit erhalten“, begründete der Vorstandsvorsitzende der SLK-Kliniken Thomas Weber den Schritt im Gremium. Dazu habe das Finanzamt den SLK-Kliniken geraten.    

Übernahme durch SLK: Krankenhausreform ist Hintergrund 

Hintergrund der Übernahme ist die Krankenhausreform, wie es auch in der Vorlage für den Gemeinderat heißt. Ziel ist es, kleine Krankenhäuser in große Strukturen zu integrieren. Allein können kleine Häuser kaum noch bestehen. 

Die Praxis und Klinik am Rathenauplatz geht in das Portfolio des SLK-Verbunds  über.
Die Praxis und Klinik am Rathenauplatz geht in das Portfolio des SLK-Verbunds über.  Foto: Berger, Mario

Der Verbund der SLK-Kliniken Heilbronn GmbH, der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken, will mit der Übernahme sein  Portfolio vor allem im Bereich der ambulanten Versorgung erweitern. Ab 2026 soll die private Klinik am Rathenauplatz ins Unternehmen eingegliedert werden.

„Die Praxis und Klinik am Rathenauplatz stellt im Hinblick auf die Marktposition insbesondere im ambulanten Sektor sowie kurzstationären Bereich eine gute Ergänzung zu den bisherigen im SLK-Verbund vorhandenen Versorgungsstrukturen dar“, heißt es in der Vorlage. 

Klinik am Rathenauplatz bleibt auch unter SLK-Dach erhalten

Die Einrichtung am Rathenauplatz ist eine privat geführte chirurgisch-orthopädische Praxis mit vier Kassenarztsitzen im Fachbereich Chirurgie, sowie eine daran angeschlossene Klinik mit zwölf Betten. Im Kreistag hatte SLK-Geschäftsführer Thomas Weber das Vorhaben vor wenigen Tagen vorgestellt und betont, die wirtschaftlich erfolgreiche Klinik bleibe als hundertprozentige Tochtergesellschaft der SLK eigenständig. Die Arztsitze werden nicht „verkauft“, sondern werden von den Ärzten selbst in die neue GmbH eingebracht, die sich wiederum verpflichten müssen, noch mindestens drei Jahre angestellt auf ihrem Sitz weiterzuarbeiten.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben