Sicherheit am Weihnachtsmarkt: Heilbronn zahlt 250.000 Euro für Zufahrtssperren
Der Heilbronner Gemeinderat stimmt den Zusatzkosten von 250.000 Euro für Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zu, vermisst aber ein langfristiges Konzept. Die Heilbronn Marketing GmbH hatte das Budget nicht eingeplant.
Die Stadt Heilbronn investiert zusätzlich rund 250.000 Euro in das Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt. Dafür hat der Gemeinderat am Donnerstag grünes Licht gegeben. Wie die Sicherheitsmaßnahmen konkret aussehen werden, darüber berät der Aufsichtsrat mit der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) voraussichtlich am 5. November.
Dass die Stadt an den Sicherheitsmaßnahmen auf dem Weihnachtsmarkt nicht vorbeikommt, darüber herrschte im Ratsrund einhellige Übereinstimmung. Missfallen herrschte quer durch die Fraktionen allerdings darüber, dass die Organisatoren offenbar von Fest zu Fest denken. Die Bürgervertreter forderten deshalb ein Gesamtkonzept, das für die notwendige Sicherheit vor Anschlägen bei möglichst vielen Festen sorgen soll.
Extra-Kosten für Sicherheit auf Heilbronner Weihnachtsmarkt – CDU fordert langfristiges Konzept
CDU-Stadtrat Thomas Randecker forderte eine langfristige konzeptionelle Lösung. „Wir geben die Mittel frei, aber wir hätten schon erwartet, dass es sich dabei nicht um eine einmalige Sache handelt.“ Dass die Stadt ihre Feste aufrechterhalten müsse, sei klar, so Randecker. Der CDU-Stadtrat will künftig aber auch darüber diskutieren, welches Fest in welchem Format und in welcher Ausdehnung stattfinden soll.
Die Stadtverwaltung hat inzwischen ein zertifiziertes Planungsbüro für Sicherheit und Zufahrtsschutz damit beauftragt, ein allgemeines Zufahrtsschutzkonzept für Heilbronn zu erstellen. Dieses Konzept soll Möglichkeiten aufzeigen, wie zentrale Plätze in der Innenstadt dauerhaft und unabhängig von Veranstaltungen vor Anschlägen mit Fahrzeugen geschützt werden können. Laut Stadtverwaltung wird das Konzept derzeit erstellt.
Der Weihnachtsmarkt in Heilbronn startet aber bereits in rund vier Wochen. Das ist zu früh für ein langfristiges Konzept. Dabei ist das Thema Sicherheitsabsperrungen von Festen auf öffentlichen Plätze bundesweit seit über einem Jahr aktuell.
Hoher Mietpreis für Zufahrtssperren – warum ein Kauf für Heilbronn nicht möglich ist
Für den Heilbronner Weihnachtsmarkt bedeutet das, dass die städtische Tochter HMG als Veranstalter die zertifizierte Zufahrtssperren für 250.000 Euro mieten muss. Wegen der aktuell hohen Nachfrage ist laut Stadtverwaltung ein Kauf solcher Sperren mangels Verfügbarkeit am Markt derzeit nicht möglich.
HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch spricht in einer Pressemitteilung vom Donnerstag zwar von einem „Höchstmaß an Sicherheit für Besucher“, die zugleich mit einer „wirtschaftlich tragbaren Lösung“ einhergehe. Die dafür notwendigen 250.000 Euro waren im Budget der HMG allerdings nicht eingeplant.
„Biss in den sauren Bratapfel“ – Stadt Heilbronn übernimmt Zusatzkosten für Weihnachtsmarkt
So muss die Stadt für die Kosten einspringen. Was dem einen oder anderen Gemeinderat am Donnerstag sauer aufstieß. Einig war sich das Gremium aber darin, „dass der Biss in den sauren Bratapfel unvermeidlich ist“, so Holger Kimmerle (Bündnis 90/Die Grünen). Denn, so FDP-Stadtrat Nico Weinmann, der Weihnachtsmarkt dürfe nicht „wegen Idioten und Terroristen“ preisgegeben werden. „Wir müssen die 250.000 Euro jetzt setzen“, bedauerte Herbert Burkhardt (Freie Wähler).


Stimme.de