Stimme+
Roter Schienenbus 
Lesezeichen setzen Merken

Gefragte Sonderfahrt: Mit historischem Zug von Heilbronn aufs Cannstatter Volksfest

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Zeitreise ins Festzelt: Rund 260 Wasenfans aus der Region Heilbronn sind am Dienstag mit dem historischen Schienenbus zum Volksfest nach Stuttgart gereist. Der knallrote Zug ist in der Region ein alter Bekannter. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Ein schriller Pfiff, ein Ruckeln, Abfahrt: Fast pünktlich setzt sich der Rote Flitzer am Heilbronner Hauptbahnhof in Bewegung. Der historische Schienenbus aus den 60er-Jahren wird auf der kurzen Reise zum Cannstatter Volksfest nicht viel länger brauchen als ein regulärer Regionalzug. „Damit bin ich vor 50 Jahren zum letzten Mal gefahren“, schwärmt Micha, umringt von seiner Clique, jeder ein Bier vom Sponsor des historischen Schienenfahrzeugs in der Hand. Wer Flitzer fährt, für den fängt die Wasen-Party schon unterwegs an. Hier, wo der Sitz des Lokführers „Dienstabteil“ heißt und die Toilette mit einem Abort-Schild markiert ist. 

Fahrt nach Stuttgart: Ehrenamtliche des Fördervereins halten Schienenbus auf Kurs

Ehrenamtliche halten den Nostalgie-Express in der Spur. „Wir haben dieses Jahr 50 Sonderfahrten“, berichtet Zugchef Edgar Setz und Kassenwart des Fördervereins Schienenbus mit Sitz in Kornwestheim. Heute Wasen, morgen Bodensee, zum Jahresende Weihnachtsmarkt in Straßburg: Hier bedeutet das Hobby Schichtdienst. 


In Kornwestheim steigt Christian Dinkelacker zu, Chef der gleichnamigen Brauerei, die auch das Wulle-Bier braut. Einst war das eine eigene Brauerei in Stuttgart, jetzt eine Marke, die im Göckelesmaier-Festzelt ausgeschenkt wird. Dinkelacker verspricht „die Bahnlinie direkt ins Festzelt“. Ein paar Schritte vom Bahnhof zum Festgelände sind es dann aber doch zu gehen für die 260 Wasenfreunde, die in Heilbronn, Lauffen und Ludwigsburg zugestiegen sind. 

Historischer Zug  fährt auf der Krebsbachtalbahn im Kraichgau 

Bahnfans aus der Region kennen den sogenannten Uerdinger Schienenbus. Das Gespann, zusammengesetzt aus Wagen der 50er und 60er Jahre, war regelmäßig auf der Krebsbachtalbahn zwischen Hüffenhardt und Neckarbischofsheim im Kraichgau im Einsatz, hielt die Erinnerung an die kaum genutzte Strecke wach.

Zuletzt gab es hier sogar regulären Zugverkehr, kurioserweise als Ersatz für die sonst verkehrenden Busse. Die Krebsbachtalbahn ist aber ein Kandidat für eine Reaktivierung, die Anbindung ans Heilbronner Stadtbahnnetz ist geplant. Der Exkurs interessiert die Wasen-Fahrer nur am Rande. Sie lehnen sich in den bequemen Sitzen zurück, die je nach Fahrtrichtung justiert werden können. Im Roten Flitzer geht es immer vorwärts – bis zum Wasen. Prost Nostalgie. 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben