Stimme+
Landkreis treibt Planung voran
Lesezeichen setzen Merken

Ausbau der Krebsbachtalbahn: Hüffenhardt bleibt abgehängt

  
Erfolgreich kopiert!

Der Landkreis Heilbronn treibt die Planung für den Ausbau der Krebsbachtalbahn voran. Das Heilbronner Stadtbahnnetz soll weiter wachsen. Schlechte Nachrichten gibt es für zwei Kraichgaugemeinden.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In ihrer schriftlichen Stellungnahme erinnerte die ÖDP im Kreistag an die Anfänge der Krebsbachtalbahn. Die Arbeiten starteten 1902. Sieben Monate später war die Eröffnung. Bei der geplanten Reaktivierung habe sich zweieinhalb Jahre „nichts bewegt“, kritisiert die Öko-Partei. Jetzt ist aber der nächste Schritt getan. 

Der Kreistag hat beschlossen, die Planung für das auf 51 Millionen Euro Baukosten geschätzte Projekt voranzutreiben. Dazu wird ein Vertrag mit der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) geschlossen. Die AVG betreibt die Stadtbahnen im Raum Heilbronn und hat kürzlich die Krebsbachtalstrecke von der Erms-Neckar-Bahn übernommen. 

Gleise der Krebsbachtalbahn bei Bad Rappenau-Obergimpern. Hier sollen einmal Stadtbahnzüge fahren.
Gleise der Krebsbachtalbahn bei Bad Rappenau-Obergimpern. Hier sollen einmal Stadtbahnzüge fahren.  Foto: Hettich, Alexander

Ausbau der Krebsbachtalbahn: Neubaustrecke schafft Anschluss Richtung Heilbronn

Die Strecke zwischen Hüffenhardt und Neckarbischofsheim im Rhein-Neckar-Kreis gibt es bereits. Sie wurde aber zuletzt nicht für den regulären Personenverkehr, sondern nur für gelegentliche Ausflugsfahrten mit historischen Fahrzeugen genutzt.

Jetzt soll sie auf dem Abschnitt zwischen Bad Rappenau-Obergimpern und Neckarbischofsheim ausgebaut werden. Ein drei Kilometer langer neuer Schienenstrang zwischen Obergimpern und dem Rappenauer Teilort Babstadt schafft  den Anschluss an den bestehenden Nordast der Heilbronner Stadtbahn. 

Statt regulärem Personenverkehr gibt es auf der Krebsbachtalbahn seit Jahren Ausflugsfahrten mit historischen Fahrzeugen.
Statt regulärem Personenverkehr gibt es auf der Krebsbachtalbahn seit Jahren Ausflugsfahrten mit historischen Fahrzeugen.  Foto: Theuer, Franz

Wermutstropfen für Hüffenhardt und Siegelsbach: Der Ast, der von Babstadt in die beiden Kraichgaugemeinden  führt, ist nicht Gegenstand der Vereinbarung. Bleibt es dabei, sind beide dauerhaft vom Schienenverkehr abgehängt. Für die jetzt anstehenden Planungsschritte sind Kosten von 6,2 Millionen Euro vorgesehen. Jeweils 1,5 Millionen Euro davon müssen der Landkreis und die Stadt Bad Rappenau übernehmen. 

In der Kurstadt hatte der Gemeinderat den Ausbau 2022 erst mit knapper Mehrheit abgelehnt. Erst bei einer zweiten Abstimmung gab es grünes Licht, nachdem Befürworter der Bahn bereits ein Bürgerbegehren angepeilt hatten. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben