"Spüren mediterrane Leichtigkeit": Wie es im Trappensee-Restaurant nach dem Umbau läuft
Nach dem Umbau empfängt das Trappensee-Restaurant die Gäste in einem hellen, freundlichen Ambiente. Nach der Wiedereröffnung gibt es weitere Pläne, auch für Events.

„Es lief alles nach Plan“, freut sich Ergjan Terzici. Nach exakt vier Wochen Umbau hat der 34-Jährige sein Restaurant am 16. Mai wiedereröffnet. „Wir wollten zunächst still und leise starten“, um uns auch als Team an die neuen Herausforderungen zu gewöhnen“, betont der Gastronom, der Biergarten und Restaurant im Frühjahr von Michael Carle übernommen hatte.
Das Lokal, das im Namen Restaurant am Trappensee künftig auch noch das Datum des Baujahres des traditionsreichen Gebäudes, 1879, trägt, ist nach dem Umbau mit Nischen ausgestattet deutlich heller und freundlicher. Zudem gibt es digitale Kunst und ein großes Mosaik von Jan Vermeers Gemälde "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" an der Wand zu sehen.
Restaurant Trappensee nach Umbau eröffnet: Pläne für Events
"Bisher sind wir sehr zufrieden. Wir haben in den ersten Tagen durchweg positives Feedback bekommen", freut sich Terzici. "Die Location hat einfach auch eine tolle Kulisse, wir spüren hier so eine mediterrane Leichtigkeit", ergänzt Geschäftspartnerin Lina Vormwald. Tatsächlich schweift der Blick von der Terrasse über den See, in dem ein Schwanenpaar mit seinen fünf Küken eine Runde dreht. Dort finden 120 Gäste Platz, im Inneren des Restaurants sind es nochmal 110 Sitzplätze.
"Außen werden wir noch eine Weinbar, Loungemöbel und einige Stehtische aufbauen, weil wir auch Afterwork-Events feiern wollen", plant Terzici. In einem nächsten Schritt will der Gastronom auch ein Frühstücksbuffet an den Wochenenden anbieten. Über die Herbst- und Wintermonate wird zudem der wechselnde Mittagstisch vom Biergarten ins Restaurant verlagert.
"Platz für die ganze Familie sein": Heilbronner Restaurant Trappensee nach Umbau
Großen Wert legt der Pächter auf eine große Auswahl an erlesenen Weinen. Die Karte umfasst rund 50 Positionen mit Weinen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Österreich. Die Preise auch für die angebotenen Speisen sind zivil gehalten. Das Schweine-Schnitzel kostet beispielsweise 18.50 Euro. "Wir legen viel Wert auf ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis und wollen auch ein Platz für die ganze Familie sein", betont Terzici.
Erst kürzlich war das Restaurant Trappensee bei der Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" im TV zu sehen, den Gastro-Wettstreit gewann der Campus Garden. Die Dreharbeiten fanden aber vor dem Umbau am Trappensee statt.

