Stimme+
Internationale Tapas
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronn-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal": Platz eins für Campus Garden – Siegerin erklärt Erfolgsgeheimnis

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Tapas und das Konzept vom Campus Garden kommen bei den Teilnehmer der Heilbronn-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal" gut an. Darüber war sich die Geschäftsführerin vorher aber gar nicht so sicher.

Fernsehabend im Campus Garden: Mitarbeiter und Gäste schauen sich die Folgen von „Mein Lokal, dein Lokal“ an.
Fernsehabend im Campus Garden: Mitarbeiter und Gäste schauen sich die Folgen von „Mein Lokal, dein Lokal“ an.  Foto: Berger, Mario

Mike Süsser schreitet über die Brücke auf dem Heilbronner Bildungscampus. Im Campus Garden probiert der Fernsehkoch ein paar Gerichte – und findet nichts daran auszusetzen. Da lässt sich schon erahnen, dass das Restaurant in der Heilbronn-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal" auf Kabel eins eine gute Rolle spielen würde. "Wenn nichts schief geht, werden wir hier etwas erleben", sagt Süsser, der das TV-Format präsentiert. Fünf Gastronomen einer Gegend besuchen und bewerten sich dabei gegenseitig. Am Ende verteilt auch der TV-Koch Punkte – und spielt dieses Mal das Zünglein an der Waage. 

"Mein Lokal, dein Lokal" in Heilbronn: Campus Garden gewinnt vor Restaurant Trappensee

Campus Garden und das Trappensee-Restaurant liegen in der letzten Folge am Freitagabend gleich auf, als Süsser seine Punktzahlen verkündet. Für das Lokal auf dem Bildungscampus gibt es von ihm einen Punkt mehr. Endergebnis: Der Campus Garden gewinnt mit 42 von 50 möglichen Punkten. Es folgen das Trappensee-Restaurant (41), das Lampoldshausener Gasthaus zum Hirsch (40) und die Gässles-Stube in Hessigheim (39). Abgeschlagen auf dem letzten Platz: "Zum Rössel" in Sinsheim-Hilsbach (23). 

Wie kommt's zu dem Erfolg? "Ohne Team geht es nicht", stellt Steffi Singer im Gespräch mit der Heilbronner Stimme gleich mal klar. Und dieses Team von Voltino, das den Campus Garden betreibt, war es auch, dass sich für eine Teilnahme bei "Mein Lokal, dein Lokal" aussprach. Schließlich gibt es das Lokal, das über die Mittagszeit Hochschulangehörige versorgt und abends zum À-la-Carte-Restaurant wird, erst etwas mehr als ein Jahr. Eine Teilnahme tut der Bekanntheit gut, so der Gedanke. 

Campus Garden gewinnt Heilbronn-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal": Konzept überzeugt

Internationale Tapas heißt das Konzept. "Ich denke, dass unser Konzept zum Restaurant und zum Umfeld passt. Es ist ein schlüssiges Konzept", sagt Singer. Weil sich die Internationalität eben auch am Campus widerspiegelt. Auch das Teilen der Speisen in den modernen Schälchen gehört dazu. "Ob das positiv ausgelegt wird von den Mitstreitern", da war sich Steffi Singer vorab nicht sicher. Wird es aber. Pulpo verde, Espresso-Lammhüfte, die Fleischbällchen Albondigas und weitere Tapas kommen gut an. 

Aufreger der Heilbronn-Woche von "Mein Lokal, dein Lokal" ist Apoll Netz. Der Wirt vom "Zum Rössel" in Sinsheim-Hilsbach steht häufiger im Fokus. Erst kritisiert er die Salat-Vorspeise im Trappensee-Restaurant in Folge eins – nur um in Folge drei am Mittwoch selbst im Mittelpunkt der Kritik zu stehen. Nicht nur beim Salat. Fernsehkoch Mike Süsser urteilt ungewohnt harsch: "Das hat nichts mit einem Restaurant zu tun." Handwerkliche Mängel beim Zubereiten der Speisen, etwa unscharfe Küchenmesser, waren zu eklatant. 

Steffi Singer ist während der gesamten Woche weniger harsch in ihren Bewertungen. "Ich möchte Kritik konstruktiv geben und nicht etwa komische Kommentare abgeben oder solche, mit denen man nichts anfangen kann." Eine Frage taucht bei derartigen TV-Formaten häufig auf: Wie authentisch ist das Ganze? Singer verneint die Frage nach Vorgaben seitens der Produktionsfirma. Sequenzen würden zwar teils mehrmals gedreht, "gerade wenn man ankommt am Lokal". Bei den Aufnahmen, in denen die Kandidaten die Speisen verkosten, sei dies nicht der Fall. Ein Drehtag dauert von 9 bis gegen 19 Uhr. 

Plant Siegerin Steffi Singer nach "Mein Lokal, dein Lokal" weitere TV-Auftritte?

Als "geborene Fernsehdarstellerin" sieht sich die 37-Jährige zwar nicht, die Erfahrungen an den Drehtagen Ende Februar/Anfang März möchte sie aber nicht missen. "Es war eine sehr schöne Woche mit den vier anderen Gastronomen und dem Produktionsteam." Mit der Möglichkeit, sich unter Kollegen auszutauschen und neue Lokalitäten kennenzulernen. Ein weiterer TV-Auftritt müsse aber nicht zwingend sein. "Im Fernsehen muss ich mich nicht mehr unbedingt sehen, lieber begrüße ich Gäste hier im Campus Garden." Dort ist sie, als Voltino-Geschäftsführerin, gerne um die Mittagszeit anzutreffen. 

Klar, dass Gäste sie gerade häufiger auf die aktuelle Fernsehpräsenz ansprechen. Es habe auch schon ein Plus an Reservierungen gegeben. Und "Mein Lokal, dein Lokal" sorgt sogar für eine Art Teamevent im Campus Garden: Am Donnerstagabend schaute sich das Team die Folgen gemeinsam im Restaurant an. 

Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben