Stimme+
Wenig Resonanz
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Anti-Lidl-Protest in Heilbronn: Drei Aktivisten besetzen Bäume am Soleo

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Linke Aktivisten protestieren in Heilbronn gegen Lidl und Dieter Schwarz. Am Samstag hat eine Gruppe symbolisch Bäume beim Soleo-Bad besetzt. Mit dabei: ein Bundestagsabgeordneter aus Karlsruhe.  


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Podiumsdiskussion, Besuch beim KI-Festival, Banneraktion am Hauptbahnhof und schließlich die Baumbesetzung vor dem Soleo: Linke Aktivisten haben sich einiges einfallen lassen, um gegen das aus ihrer Sicht undemokratische Wirken des Lidl-Gründers Dieter Schwarz zu protestieren. 

Proteste gegen Campus-Erweiterung in Heilbronn: „Kein Baum darf weichen.“

Eine kleine Gruppe, etwa ein Dutzend Teilnehmer, versammelte sich vor dem Soleo, drei Aktivisten erklommen zwei der Bäume am Platz und spannten ein Protestbanner auf. Einer der Kletterer war Marcel Bauer, Bundestagsabgeordneter der Partei die Linke aus Karlsruhe. „Kein Baum darf weichen“, betonte der Politiker, durch die Erweiterungspläne für den Bildungscampus seien Bäume in Gefahr. 

Die Aktivisten spannten ein Banner zwischen Bäumen am Soleo.
Die Aktivisten spannten ein Banner zwischen Bäumen am Soleo.  Foto: Hettich, Alexander

Was in Heilbronn passiert, ist aus Bauers Sicht „exemplarisch“, denn: „Die Mächtigen machen sich die Welt, wie es ihnen gefällt.“ Bei den Plänen für die Süd-Erweiterung des Campus sei der Heilbronner Gemeinderat vor vollendete Tatsachen gestellt worden, eine öffentliche Debatte habe es nicht gegeben.

Proteste gegen Lidl und Schwarz in Heilbronn: Wenig Resonanz auf Baumbesetzung 

Stadtverwaltung und Dieter-Schwarz-Stiftung hatten gemeinsam das Vorhaben präsentiert, den bestehenden Campus nicht  nur nach Westen zu erweitern, sondern auch nach Süden, um eine Verbindung zur Innenstadt herzustellen. Soleo, Eisstadion und Rollschuhhalle sind den Plänen im Weg. Sie sollen weichen und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden. 

Politiker Marcel Bauer bei der Kletteraktion in Heilbronn.
Politiker Marcel Bauer bei der Kletteraktion in Heilbronn.  Foto: Hettich, Alexander

Auch wenn die Baumbesetzung wenig Resonanz fand, zeigte sich Tobi Rosswog, einer der Initiatoren, zufrieden mit dem Protest-Wochenende.  Wenn wirklich Bäume durch Bauarbeiten bedroht würden, werde man wiederkommen, um sie zu schützen, kündigten die Aktivisten an. 

Im Heilbronner Baum trug der Linke-Politiker Bauer die schwarze Baskenmütze, die er zu seinem Markenzeichen erklärt hat und die ihm bereits Ärger mit Julia Klöckner (CDU) einbrachte. Die Bundestagspräsidentin erinnerte ihn daran, dass es den Gepflogenheiten des Parlaments widerspricht, bei den Sitzungen eine Mütze zu tragen. Bauer verließ den Saal, um wenig später mit Mütze zurückzukehren, woraufhin er aus der Sitzung verwiesen wurde. 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Günther Knapp am 20.07.2025 13:22 Uhr

Den rechten Rand, Stockkonservative und Nationalisten sind für mich in keinem Falle wählbar. Jedoch auch die Ideologen der linken politischen Richtung und "Grüne", die nicht an Probleme der meisten Bürger denken, könneen nie mit meiner Wählerstimme rechnen. Es ist richtig auf wichtige Probleme hinzuweisen und Menschen darüberzu informieren. Es passt nur nicht zusammen ideologische Gedanken mit Hetze gegen Personen die Leistungen vollbringen die der Allgemeinheit insgesamt Nutzen bringen, zu begegnen.
Was leisten eigentlich Betreiber solcher Kampagnen`für die Gesellschaft und ist es nicht gerade unsere Demokratie die ihnen ermöglicht so aufzutreten?

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben