Popcorn-Panne, Regen und Top-Filme: So lief das Open-Air-Kino in Heilbronn 2025
Trotz Regen zog das Open-Air-Kino Heilbronn 2025 rund 10.000 Gäste an. So fällt das Fazit der Veranstalter aus.
Regen? Kein Problem. Popcorn-Panne am letzten Tag? Gelöst. Gute Filme? Jede Menge. Die 24. Saison des Heilbronner Kreissparkasse-Open-Air-Kinos im Innenhof der Heilbronner Genossenschaftskellerei hat gezeigt, dass Kino unter freiem Himmel selbst bei wechselhaftem Wetter ein Besuchermagnet ist – rund 10.000 Gäste wollten sich das nicht entgehen lassen. Trotz eines verregneten Auftakts reichte die Besucherzahl fast an die Zahl von 11.500 aus dem Vorjahr heran.
„Die letzten acht Tage haben uns versöhnlich gestimmt“, resümieren Florian Staiger und Stefan Belz mit Blick auf Sonne satt. Die beiden Geschäftsführer der 21dynamic GmbH, die das Event veranstalten, sind überzeugt: „Hätten wir besseres Wetter gehabt, wären sicherlich noch mehr Gäste gekommen. Aber wir sehen uns auf dem richtigen Weg.“
Open-Air-Kino 2025 in Heilbronn: Das waren die meistbesuchten Filme
Das malerische Ambiente der Genossenschaftskellerei mit Kurzurlaub-Flair inmitten von Weinbergen, die 128 Quadratmeter große Leinwand sowie die Bewirtung im Weingarten direkt neben dem Freiluft-Kinosaal – das Konzept kommt an. Selbst strömender Regen schreckte manche Besucher nicht ab. Beim Filmerlebnis unter freiem Himmel trotzten sie mit Regenponchos dem Wetter.
Zu den Publikumslieblingen zählten „Jurassic World“ mit rund 900 Besucherinnen und Besuchern sowie „Lilo & Stitch“ und „F1“ mit jeweils rund 700 Gästen – alle liefen im sonnigen Zeitfenster der letzten Woche.
Die Veranstalter heben die Mischung des diesjährigen Programms hervor – ob Arthouse, Blockbuster und Independent-Filme, alles war vertreten. „F1“ wurde sogar ganz spontan ins Programm aufgenommen und ersetzte kurzfristig einen anderen Titel. „Die Besucherzahlen an dem Abend haben uns bestätigt, dass der Programmwechsel die richtige Entscheidung war.“
Heilbronner Open-Air-Kino: Parkplätze an der Genossenschaftskellerei sollen optimiert werden
Auch abseits der Filmauswahl gab es Neuerungen: Die Pausenbeleuchtung wurde optimiert, die Tonanlage weiter in Richtung echtes Kinoerlebnis entwickelt und mit Palmen für mehr Wohlfühlatmosphäre gesorgt. Im Gastronomiebereich kamen zusätzliche Biertischgarnituren auf der Hofseite des Weingartens hinzu.
Für nächstes Jahr haben Staiger und Belz bereits die ersten To-dos im Blick beziehungsweise sind schon an der einen oder anderen Stellschraube am drehen. So sollen die Parkplätze optimiert werden, nachdem bei Regen vereinzelt Autos steckenblieben und Hilfe brauchten. Auch am letzten Tag gab es eine kleine Panne, als die Popcorn-Maschine ausfiel. „Innerhalb einer Stunde hatten wir einen Elektriker vor Ort und sogar eine Ersatzmaschine aus Ludwigsburg. Das hat mir gezeigt, dass die meisten Probleme lösbar sind und wir ein starkes Team haben“, sagt Staiger.
Heilbronner Open-Air-Kino: Veranstalter planen schon Saison 2026
Der Start der nächsten Saison ist Ende Juli geplant, wieder über einen Zeitraum von rund drei Wochen. Dieser Termin passe gut, da die Fußball-WM bis dahin vorbei sei und keine Überschneidung mit dem Erlenbacher Weinfest drohe.
„Es war eine intensive und sehr schöne Zeit“, so Staiger und Belz. Auch ihrem rund 15-köpfigen Team, das vom Einlass bis zur Projektion im Einsatz war, gilt ihr Dank. Und für die neue Saison geben die Veranstalter augenzwinkernd schon jetzt eine Bestellung auf: „Gutes Wetter haben wir schon reserviert.“



Stimme.de
Kommentare