Stimme+
Demo-Zug und Kundgebung
Lesezeichen setzen Merken

Newsblog zum Nachlesen: So verlief die Anti-AfD-Demo in Heilbronn

   | 
Lesezeit  5 Min
Erfolgreich kopiert!

Bis zu 2.000 Menschen machten in Heilbronn Stimmung gegen die AfD. Das "Netzwerk gegen Rechts" rief zur Demo auf. Ein Mann schwenkte vom Dach der Harmonie eine Fahne und wurde abgeführt. Der Newsblog zum Nachlesen.

Ein Demonstrant ist auf das Dach der Harmonie geklettert und schwenkt eine Fahne.
Ein Demonstrant ist auf das Dach der Harmonie geklettert und schwenkt eine Fahne.  Foto: Seidel, Ralf
  • Am Samstag, 23. März, traf sich die AfD zum Europawahlkampfauftakt in der Harmonie an der Allee.
  • Das "Netzwerk gegen Rechts" rief um 16.15 Uhr zu einem Demo-Zug auf.
  • Vor der Harmonie fand ab 17.30 Uhr eine Kundgebung gegen Rechts geplant.
  • Der Verkehr war seit dem Nachmittag bis zum späten Abend eingeschränkt. Stadtbahnen und Busse wurden umgeleitet, Straßen für Autofahrer gesperrt.

Am Samstagabend fand ein Treffen der AfD in der Harmonie statt. Die Partei lud zum "großen Wahlkampfauftakt in Heilbronn" ein. Auch die Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla sowie Maximilian Krah, Spitzenkandidat für die Europawahl im Juni, hatten sich angekündigt.

Das "Netzwerk gegen Rechts" nahm die Veranstaltung als Anlass, um ein Zeichen gegen Rechtspopulismus zu setzen. Der gemeinnützige Verein rief die Menschen dazu auf, sich einem Demo-Zug durch die Stadt anzuschließen, der sich am Samstag um zirka 16.30 Uhr am Frankenstadion in Bewegung setzte. Das Motto der Demo lautete "Gemeinsam gegen die AfD!" und endete mit einer Kundgebung vor der Harmonie. Hier können Sie den kompletten Newsblog vom 23. März nachlesen:


Körperverletzungen und Festnahmen – Polizei zieht nach Demo gegen AfD Fazit 

 

Samstag, 23. März, 21.12 Uhr: Bei der Wahlkampfveranstaltung der AfD in der Harmonie sowie der Demo am Samstag in Heilbronn kam es zu Platzverweisen und insgesamt sechs Festnahmen, wie die Polizei am Samstagabend mitteilte. Insgesamt stellten die Beamten zwei Körperverletzungen, Verstöße gegen das Versammlungsgesetz durch Vermummung und das Werfen von Pyrotechnik sowie eines Hausfriedensbruchs fest.

Im letzten Fall schlich sich ein Mann auf das Dach der Harmonie und warf einen rauchenden Gegenstand von dort vor den Eingang des Gebäudes. Er konnte unmittelbar danach durch Einsatzkräfte festgenommen werden, so die Polizei weiter. Die Festgenommenen konnten wieder freigelassen werden.

 

Demonstrierende skandieren in Richtung AfD kurz vor Partei-Treffen in Harmonie

 

Samstag, 23. März, 19.12 Uhr: Die AfD hat sich derweil in der Harmonie zu ihrem Parteitreffen zum Europawahlkampfauftakt zusammengefunden. Bereits um 18.35 Uhr war der Saal gut gefüllt.  

Samstag, 23. März, 19.02 Uhr: Vor der Bühne an der Allee beim großen AfD-Protest stehen jetzt nur noch wenige Menschen. Einige Demonstranten harren an den Absperrungen aus und skandieren in Richtung der Teilnehmer, die zur AfD Wahlkampfveranstaltung gehen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Polizei spricht von bis zu 2.000 Demonstrierenden gegen die AfD in Heilbronn

 

Samstag, 23. März, 18.32 Uhr: Laut aktualisierter Schätzung der Polizei nahmen zwischen 1.500 und 2000 Teilnehmer in der Spitze an der Demo teil. Mittlerweile seien es weniger, weil wegen des Wetters einige gegangen sind. Das "Netzwerk gegen Rechts" in Heilbronn spricht von 7.000 Demonstrierenden, sich der Aufforderung zum Protest gegen die AfD in Heilbronn angeschlossen haben.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Böllerwurf und Fahnenschwenk auf Dach der Harmonie 

 

Samstag, 23. März, 18.18 Uhr: Ein Demonstrant hat es auf das Dach der Harmonie geschafft und schwenkt eine Fahne mit dem Schriftzug „fuck AfD„. Die Polizisten führen den Demonstranten unter lautem Jubel vom Dach. 

Samstag, 23. März, 18.08 Uhr: An der Absperrung ist ein Böller explodiert. Die Redner bedanken sich bei den zahlreich erschienenen Demonstrierenden. 

 

Strömender Regen an der Allee – Demonstrierende machen weiter Stimmung

 

Samstag, 23. März, 17.58 Uhr: Stefan Reiner vom Netzwerk gegen Rechts in Heilbronn spricht zu den Menschen. "Die AfD hat nichts Gutes im Sinn. Lasst uns laut sein gegen sie“, sagt er. 

Samstag, 23. März, 17.51 Uhr: Jetzt hat Schneeregen und heftiger Wind eingesetzt. Viele Leute stellen sich in Hauseingängen unter.

 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Demonstrierende gegen die AfD auf der Allee

 

Samstag, 23. März, 17.01 Uhr: Das "Netzwerk gegen Rechts" hat eine Rockband organisiert, die den Demonstrierenden ordentlich einheizt. 

Samstag, 23. März, 16.57 Uhr: Vor der Allee diskutieren Anti-AfD-Demonstrierende mit der Polizei. Noch ist die Lage ruhig.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Demo-Zug Richtung Heilbronn hat sich in Bewegung gesetzt

 

Samstag, 23. März, 16.54 Uhr: Tausende Menschen haben sich dem Demo-Zug angeschlossen. Laut dem Organisator ist "kein Ende" der Menschenmassen in Sicht.

Samstag, 23. März, 16.52 Uhr: Der Demo-Zug des "Netzwerks gegen Rechts" hat sich Richtung Harmonie in Bewegung gesetzt. Die Demonstrierenden sind jetzt am Bahnhof. 

 

Erste Anti-AfD-Demonstranten treffen sich vor dem Frankenstadion in Heilbronn

 

Samstag, 23. März, 16.25 Uhr: Die ersten Demonstranten beim Marsch gegen die AfD kommen auf dem Parkplatz vor dem Frankenstadion zusammen.  

 

Allee in Heilbronn am Demo-Tag gegen die AfD ruhig wie nie



Samstag, 23. März, 16.17 Uhr: Die Allee gleicht aktuell einer Geisterstraße. Derart ruhig hat man die Verkehrsader durch Heilbronn lange nicht gesehen.

Samstag, 23. März, 15 Uhr: Die Allee ist inzwischen voll gesperrt. Das THW ist seit den Mittagsstunden mit zahlreichen Helfern im Einsatz und baut Absperrgitter rund um die Festhalle Harmonie auf. In der südlichen Innenstadt, im Bereich Uhland- und Wilhelmstraße, kommt es zu leichten Verkehrsbehinderungen.

 

Anschlag mit stark riechender Flüssigkeit auf Heilbronner Harmonie

 

Samstag, 23. März, 13.40 Uhr: Auf die Veranstaltungshalle Harmonie hat es bereits in der Nacht auf Freitag einen Anschlag mit stark riechenden Flüssigkeit gegeben. Entsprechende Informationen der Heilbronner Stimme bestätigte eine Sprecherin von Heilbronn-Marketing (HMG). Demnach sei im Innenraum der Harmonie ein stark riechender Geruch festgestellt worden. Außerdem seien Türschlösser am Eingangsbereich zugeklebt gewesen. Polizei und Feuerwehr sollen die Ermittlungen aufgenommen haben, erklärt die Sprecherin.

Derweil beginnen vor der Harmonie die Absperrarbeiten. Die Allee ist auf der Südseite ab Einfahrt Wollhausstraße gesperrt. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.

Samstag, 23. März, 13.25 Uhr: Stimme.de wird am frühen Abend in einem Facebook-live-Video von den Entwicklungen rund um die Heilbronner Harmonie berichten. Dort soll nach einem Demo-Zug gegen 17.30 Uhr eine Kundgebung gegen Rechts stattfinden. 

Polizei in Heilbronn ermahnt Demonstrierende und AfD-Anhänger im Vorfeld

 

Freitag, 22. März, 13.52 Uhr: Die Polizei in Heilbronn ermahnt sowohl Demonstrierende als auch die Anhänger der AfD im Vorfeld mit eindringlichen Worten. „Wir werden als neutraler Garant die Versammlungs- und Meinungsfreiheit vor Ort garantieren und appellieren an alle Teilnehmenden, diese Grundrechte friedlich auszuüben“, so die Polizei am Freitagvormittag. Es sei richtig und wichtig, für Überzeugungen einzutreten – auch mit Nachdruck. Aber dies müsse friedlich und ohne strafrechtlich relevantes Verhalten geschehen, sagte der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn, Frank Spitzmüller. 

Noch deutlicher wird Dieter Schüle, der polizeiliche Einsatzleiter in Heilbronn. Die Bürger sollen zu ihrem eigenen Schutz die Anweisungen der Polizei befolgen. Ansonsten könnten sie Opfer einer Straftat werden oder selbst in Verdacht geraten. „Reagieren Sie nicht auf Provokationen und distanzieren Sie sich - auch räumlich - von Personen, die gewalttätig sind und Straftaten begehen“, appelliert Schüle an die Bevölkerung. 

 

Protest des "Netzwerk gegen Rechts" am Samstag gegen die AfD: Hier verläuft der Demozug

 

Freitag, 22. März, 11.43 Uhr: Die Demonstrierenden marschieren über die Karlsruher Straße, Weststraße, den Bahnhof und die Kaiserstraße bis hin zur Allee. Vor der Harmonie soll es dann ab frühestens 17.30 Uhr eine Kundgebung sowie Reden von Künstlern und Gewerkschaftlern geben. Unter anderem sprechen Jugendvertreter von Audi Neckarsulm, Verdi Heilbronn-Franken sowie Dekan Christoph Baisch, Pfarrer an der Kilianskirche in Heilbronn. Gegen 19.30 Uhr ist die Kundgebung zu Ende.

 

Straßensperrungen wegen Demo-Zug durch Heilbronn – was Autofahrer wissen müssen

 

Freitag, 22. März, 10.16 Uhr: Für Autofahrer drohen chaotische Zustände rund um die Allee. Diese wird auf beiden Seiten ab der Kreuzung Weinsberger Straße/Allee bis zur Kreuzung Allee/Wollhausstraße ab 12 Uhr bis zirka 19.30 Uhr voll gesperrt. Zusätzlich lässt die Stadt entlang der Demo-Route kurzfristig Kreuzungen sperren. Besucher der Innenstadt werden darum gebeten, das Parkleitsystem zu beachten, welche freie Parkplätze in den zahlreichen Parkhäusern rund um die Innenstadt anzeigt.

 

In der Übersicht: Welche Stadtbahnen und Stadtbahnen umgeleitet werden

 

Erstmeldung: Am Samstag drohen den Fahrgästen des öffentlichen Nahverkehrs „massive Beeinträchtigungen“, wie Marco Trovato, Abteilungsleiter Fahrdienst bei den Stadtwerken, der Heilbronner Stimme mitteilte. Nahezu die komplette Innenstadt werde wegen dem Protestmarsch gegen die AfD ab dem Nachmittag lahmgelegt. Das sind die Umleitungspläne in der Übersicht:

  • Stadtbahnen der Linien S41, S42: Umleitungen zwischen 11.30 Uhr und 23 Uhr über die DB-Strecke direkt vom Heilbronner Hauptbahnhof über die Haltestelle Sülmertor nach Neckarsulm (und zurück). Auch die Haltestelle Kaufland kann in der Zeit nicht angefahren werden.
  • Linie S4: Umleitung von 15.30 bis 23 Uhr zwischen Heilbronn Hauptbahnhof und Trappensee.
  • Die Haltestellen Berliner Platz und Harmonie können von 12 bis 16 Uhr von Stadtbussen nicht angefahren werden. Im Bereich Harmonie/Moltkestraße wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
  • Ab 16 bis voraussichtlich zum Ende der AfD-Veranstaltung sind die Haltestellen Allee Post, Rathaus, Neckarturm und Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz jeweils beidseitig nicht anfahrbar. Fahrgäste sollen als Alternative die Haltestelle Cäcilienstraße West nutzen.
  • Auch die Ersatzhaltestelle Harmonie/Moltkestraße können Stadtbusse ab dem Samstagnachmittag nicht anfahren. 
  • Am Hauptbahnhof soll ab 16 Uhr eine Ersatzhaltestelle im Bereich der Regionalbussteige bereitstehen. Die Beeinträchtigungen sollen bis zum Ende der AfD-Veranstaltung andauern. Mit erheblichen Verspätungen ist zu rechnen. 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben