Drei neue Stände für Wein und für Mixgetränke im Heilbronner Weindorf
Das größte Weinfest der Region stockt auf. Vom 5. bis 14. September werden im Heilbronner Weindorf am Rathaus gleich drei neue Stände Premiere feiern. Zwei davon schenken speziell Wein-Mix-Getränke aus.

Der mit bisher 33 Häuschen größte Weinreigen der Region bekommt Zuwachs. Beim Heilbronner Weindorf, das dieses Jahr vom 5. bis 14. September stattfindet, werden gleich drei neue Stände Premiere feiern, darunter einer mit Wein und Sekt sowie zwei mit Mixgetränken. Den Weinstand teilen sich die "Weinschwestern" des Weinguts Bihlmayer aus Löwenstein und das Weingut Golter im Klee aus Ilsfeld.
Sie hatten sich gemeinsam beworben und jetzt von einer Jury den Zuschlag erhalten. Der Gemeinschaftsstand war von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) ausgeschrieben worden, nachdem die Prädikatsgüter Kistenmacher-Hengerer und Drautz-Able nach der Pandemie aus persönlichen Gründen ihren Stand aufgegeben hatten.
Heilbronner Weindorf: Neckarpiraten und Rollender Robert
Ebenfalls ausgeschrieben waren erstmals zwei Stände mit Wein-Mix-Getränken. Den Zuschlag bekamen hier die "Neckarpiraten" mit Rolf Willy aus Nordheim, Felsengartenkellerei Besigheim und Weingärtner Cleebronn-Güglingen, die bereits am Hafenmarkt gemeinsam Weinstand ausschenken, sowie Mathias Haag aus Heilbronn mit seinem "Rollenden Robert", einem historischen Citroën mit Bar.
An den beiden neuen Ständen werden Mixgetränke basierend auf regionalem Wein und Sekt ausgeschenkt, also beispielsweise Schorle, Cocktails, Slush-Getränke und Traubensaft-Mixturen. Haag steht in der Rathausgasse, die Neckarpiraten sind in der Lohtorstraße zu finden.
Mix-Getränke sollen junge Leute ins Heilbronner Weindorf locken
"Wir hatten eine gute Resonanz auf die Ausschreibung und waren sehr zufrieden mit der Vielfalt und der Qualität der Bewerbungen", erklärt HMG-Chef Steffen Schoch. Mit den Familien Golter und Bihlmayer stoße "ein engagiertes junges Team ins Heilbronner Weindorf". Und mit dem vielseitigen Angebot von Wein-Mix-Getränken verjünge sich das Traditionsfest zusätzlich, was der wachsenden Studentenstadt gut zu Gesicht stehe.