Stimme+
Nach Gefängnis-Urteilen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Mahnwache der "Letzten Generation" vor Heilbronner Landgericht

  
Erfolgreich kopiert!

Vor dem Landgericht haben sich am Dienstag mehrere Klimaaktivisten versammelt. Die „Letzte Generation“ solidarisiert sich mit fünf ihrer Mitglieder, deren Berufung in Heilbronn verhandelt wird. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Vor dem Landgericht Heilbronn halten am Dienstagmorgen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ eine Mahnwache ab. Hintergrund ist ein Berufungsverfahren, das am Morgen startet. Fünf Angeklagten wird zur Last gelegt, am 6. Februar 2023 eine Verkehrsblockade auf die Neckarsulmer Straße in Heilbronn verursacht zu haben.

Zwei Aktivisten klebten ihre Hände auf dem Asphalt fest, drei weitere setzten sich dazu und legten so den Verkehr für etwa zwei Stunden lahm. Der Anklage zufolge hätten sie einen Stau von 100 Personenkraftwagen erzwungen, um auf Defizite beim Klimaschutz aufmerksam zu machen. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" protestieren vor dem Heilbronner Landgericht 

Dieses Verhalten hat das Amtsgericht Heilbronn in erster Instanz als Nötigung gewertet und auf Freiheitsstrafen von drei und zwei Monaten sowie auf Geldstrafen von jeweils 60 Tagessätzen erkannt. Dagegen legten die Verurteilten Berufung ein.


„Es ist eine absurde Kriminalisierung“, sagt Daniel Eckert (23). Er wurde in zwei verschiedenen Verfahren vor dem Amtsgericht Heilbronn zu einmal drei und fünf Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Die Mahnwache ist für den Tag bis 19 Uhr ordnungsgemäß bei der Versammlungsbehörde der Stadt Heilbronn angemeldet.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Günther Knapp am 08.10.2024 10:04 Uhr

Richtige Urteile gegen Klimakleber und vor allem hinsichtlich der Unbelehrbaren! Es ist richtig und wichtig zu demonstrieren aber Nötigungen von Verkehrteilnehmern, denen meist nichts anderes übrig bleibt als ihre Kfz zu benutzen und Sachbeschädigungen können nicht akzeptiert werden. Härtere Urteile kommen durchweg erst zustande, wenn einzelne Klimakleber es nicht akzeptieren wollen, dass sie gegen geltendes Recht verstoßen. Egal ob Ideologie oder einfach nur Starrsinn sie müssen spüren, dass es so nicht hinnehmbar ist!

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben