Stimme+
100.000 Besucher erwartet
Lesezeichen setzen Merken

Lasershow, Livemusik und Familientag: Programmhöhepunkte des Heilbronner Lichterfestes

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Am Abend von Fronleichnam, 19. Juni, beginnt das Heilbronner Lichterfest. An den Ufern des Altneckars bietet es inmitten der Stadt ein kunterbuntes Programm mit 60 Gastro-Ständen, 14 Bands, Sport, Spiel und Lasershows.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das Heilbronner Lichterfest steht in den Startlöchern: Am und auf dem alten Neckararm geht es ab Fronleichnam, 19. Juni, hoch her. Bis Samstag, 21. Juni, gastieren hier 60 Streetfood- und Getränke-Stände, zudem sind auf vier Hauptbühnen und mehreren Party-Spots 14 Live-Bands und DJs vertreten. Höhepunkte markieren Licht- und Lasershows. Die Heilbronn Marketing GmbH erwartet 100.000 Besucher. Hier wichtige Fakten zum Festival.

Heilbronner Lichterfest startet am Donnerstag: Alle Infos im Überblick

Eröffnung: Die offizielle Eröffnung ist für Donnerstag, 20 Uhr, auf der VR-Bank-Bühne am Weinpavillon angesagt: mit Reden, der Band Lost Eden und einer Parade mit Walking Acts und Straßenkünstlern.


Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag täglich von 18 bis 24 Uhr, samstags geht es beim Familiennachmittag bereits um 12 Uhr los.

Festgelände: Das Kerngelände umfasst die Neckarufer zwischen Götzenturm und Bollwerksturm, also im Prinzip die Obere Neckarstraße, die Neckarmeile sowie den Bereich um die Experimenta, samstagmittags bis zum Neckarbogen.

Highlights und Besonderheiten beim Heilbronner Lichterfest – worauf sich Besucher freuen können

Highlights: Täglich gegen 23.23 Uhr verzaubern farbenfrohe Lichter- und Lasershows das Ambiente am Fluss: von der Götzenturmbrücke in Richtung Inselhotel und vom Bereich der Experimenta in Richtung Neckarmeile. Zudem sind ein Dutzend leuchtende LED-Figuren unterwegs, die als wandelnde Lichtkunstwerke für „magische Momente sorgen“, heißt es.

Familientag: Samstagnachmittags kommen Familien auf ihre Kosten, etwa bei freiem Eintritt in der Experimenta, im sogenannten Second-Hand-Made-Unikatmarkt der Firma Pue im Neckarbogen, bei einer „Slackline-Experience“, beim Streetballturnier der TSG Heilbronn oder auch bei sogenannten Schnupper-Bootsfahrten.

Drachenbootcup und Entenrennen: Neckar wird beim Lichterfest zur Rennstrecke

Wettrennen: 46 Teams gehen mit lustigen Booten am Samstagnachmittag ab 12 Uhr zwischen Friedrich-Ebert-Brücke und Götzenturmbrücke beim „Stimme Drachenbootcup“ ins Rennen. Veranstalter ist der Förderverein für Kanusport in Böckingen, Namensgeber erstmals die Heilbronner Stimme. Anschließend gehen um 17 Uhr beim 20. Entenrennen des Serviceclub Round Table 71 Tausende gelbe Plastikquietscher an den Start. Wer mitmachen will, kann sich ab Donnerstag auf dem Fest Rennzertifikate kaufen, deren Erlös Jugendlichen zugutekommt.

Nachhaltigkeit: Die PreZero Stiftung und die Start-up-Firma Local to Go begleiten das Fest als Nachhaltigkeitspartner mit einem neuen Zero-Waste-Konzept, das auf Müllvermeidung und Abfalltrennung setzt. Alle 80 Imbiss- und Getränkestände klinken sich mit teils witzigen Mehrweglösungen ein. Und die Zeag liefert fürs Lichterfest 100 Prozent Solarstrom aus der Region.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben