Stimme+
Wissenschaft zugänglich machen
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Neue Pläne im Heilbronner Ipai: Foundation will mehr Vertrauen in KI schaffen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Mit der neuen Ipai Foundation setzt der Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) in Heilbronn auf Dialog und Wissenstransfer. Was genau verbirgt sich dahinter? 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur als technologische Entwicklung, sondern als gesellschaftliches Thema verstehen: Dafür will sich der Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) verstärkt einsetzen. Ins Leben gerufen wurde deswegen die sogenannte Ipai Foundation, mit der der KI-Park nach eigenen Angaben Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft enger verknüpfen will.

Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, „Vertrauen in Künstliche Intelligenz (KI) zu stärken, Menschen im Umgang mit der Technologie zu befähigen und einen differenzierten Dialog über KI in der Gesellschaft zu prägen“.

Neue Ipai-Foundation im Heilbronner KI-Park: Wissenschaft und Dialog als Kernaufgaben

Die Ipai Foundation konzentriert sich in ihrer Arbeit auf zwei Schwerpunkte. In einer Pressemitteilung werden diese aufgeführt. Zum einen soll der Bereich „AI Science & Transformation“ Programme entwickeln, um Forschungslücken zu schließen und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Unternehmen und dem öffentlichen Sektor zu intensivieren.


Zum anderen steht mit „AI Engagement & Literacy“ die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit KI im Mittelpunkt. Ziel sei es, Berührungsängste abzubauen und Menschen auf spielerische oder kreative Weise an das Thema KI heranzuführen.

Entwicklung in Heilbronn: Ipai-CEO über verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit KI

„Mit der Gründung der Ipai Foundation geht unsere Innovationsplattform einen weiteren wichtigen Schritt“, sagt Moritz Gräter, CEO des Heilbronner KI-Parks Ipai.

Sie unterstreiche den gesellschaftlichen Auftrag, einen differenzierten Dialog zu KI zu fördern, Berührungsängste abzubauen und Menschen zu befähigen, sich verantwortungsvoll mit KI auseinanderzusetzen.

KI-Festival und Co.: Veranstaltungsformate für die breite Öffentlichkeit in Heilbronn

Um den Austausch über und den Zugang zu KI in der Gesellschaft zu intensivieren, richtet die Ipai Foundation künftig verschiedene Veranstaltungen aus. Dazu zählt beispielsweise das beliebte KI-Festival, das bereits bis zu 10.000 Besucher aus ganz Deutschland nach Heilbronn gelockt hat und neueste Entwicklungen und Anwendungen aus der Welt der Künstlichen Intelligenz präsentiert. In den ersten Jahren hat die Programmierschule 42 das Festival organisiert.

Auch den KI-Salon richtet die Ipai Foundation künftig aus, „als niederschwellige, öffentliche Veranstaltungsreihe, die an wechselnden Orten in Stadt und Region aktuelle KI-Themen in die Gesellschaft trägt und aktiv zum Diskurs einlädt“.

KI im Besucherzentrum des Heilbronner Ipai kennenlernen 

Ebenfalls von der neuen Foundation verantwortet wird laut Pressemitteilung der Ipai Living Room, also das „Ipai-Wohnzimmer“ im Gebäude „Ipai Spaces“. So nennt Ipai seinen Sitz im Zukunftspark Wohlgelegen. Das Besucherzentrum ist werktags von 9 bis 17 Uhr geöffnet und bietet die Möglichkeit, sich anhand wechselnder interaktiver Formate und Kunstinstallationen mit KI auseinanderzusetzen oder konkrete Anwendungen von Unternehmen kennenzulernen.


Einmal im Quartal laden die „Ipai Living Room Sessions“ die Öffentlichkeit zu Expertenvorträgen und Diskussionen ein, um an der gesellschaftlichen Debatte rund um KI teilzunehmen.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben