Sicherheit auf dem Heilbronner Weihnachtsmarkt: "Wo erforderlich, wird es Poller geben"
Eine Million Besucher erwarten die Veranstalter in diesem Jahr auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn. Wie wird dort für Sicherheit gesorgt? Polizei und Veranstalter äußern sich.
Wie wohl kaum etwas anderes stehen Weihnachtsmärkte für Besinnlichkeit, Gemeinschaft und Genuss. Wenn ab Ende November die Märkte ihre Pforten öffnen, wollen die Besucher die Adventszeit genießen. Jedoch überschatten Vorfälle die ausgelassene und entspannte Stimmung. Erst kürzlich erschütterte ein vereitelter, islamistisch motivierter Anschlagsplan auf einen Weihnachtsmarkt das Land.
Viele Bürger stellen sich daher die Frage, wie es um die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten steht. Die Heilbronner Stimme hat bei den Veranstaltern und der Polizei nachgefragt.
Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt in Heilbronn: Installation von Pollern möglich
Der Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn beginnt am 26. November und erstreckt sich über die Innenstadt. Wie Nicole Maier, Pressesprecherin der "Heilbronn Marketing GmbH", auf Stimme-Nachfrage mitteilt, rechnet die Stadt in diesem Jahr mit etwa einer Million Weihnachtsmarktbesuchern. Die Veranstalter stünden deshalb "wie üblich bei jeder größeren Veranstaltung" im engen Austausch mit der Polizei und dem Ordnungsamt.
Die Veranstalter wollen "abgewogen und flexibel und in einem angemessenen Rahmen" für die "höchstmögliche Sicherheit" sorgen. Das bestätigt auch die Polizei Heilbronn. "Wo es erforderlich ist, dass beispielsweise Poller installiert werden müssen, wird dies auch getan", teilt Polizeisprecher Frank Belz mit. Das Einsatzkonzept werde so gestaltet, dass sich die Bürger sicher fühlen können, ohne dabei Ängste zu schüren.
Bereits vor Käthchen Weihnachtsmarkt höhere Polizeipräsenz in Heilbronn
Das Sicherheitskonzept baue auf den Erfahrungen der Vorjahre auf, so HMG-Sprecherin Maier, und werde laufend an die Sicherheitslage angepasst. "Aus sicherheitsrelevanten Gründen" könne über Umfang und Details keine Auskunft erteilt werden.

Auch die Polizei Heilbronn hält sich hierzu auf Nachfrage bedeckt. Allerdings teilt Sprecher Franz Belz mit: "Was Heilbronn betrifft, haben wir derzeit nahezu täglich Einsatzkräfte im Rahmen der Konzeption 'Sicheres Heilbronn' im Einsatz und somit auch im Bereich des Weihnachtsmarkts."
Polizei Heilbronn: Keine Hinweise für eine konkrete Gefährdung auf Weihnachtsmärkten
Den Sicherheitsbehörden würden laut Belz aktuell keine Hinweise vorliegen, aus denen sich eine konkrete Gefährdung für Weihnachtsmärkte im Bundesgebiet und für die Region Heilbronn ableiten lassen könnten. "Es besteht daher kein Grund auf die Durchführung oder den Besuch von Weihnachtsmärkten zu verzichten", sagt Belz. Im Jahr 2023 sei es im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn zu weniger als 30 Straftaten auf den Weihnachtsmärkten gekommen. In den meisten Fällen seien es Diebstahlsdelikte gewesen.
Dennoch verweist der Polizeisprecher auf die aktuell aufgeheizte Stimmung wegen der Kriege in der Ukraine und in Nahost. Und er räumt ein: "In diesem Zusammenhang ist auch der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit unter Gefährdungsgesichtspunkten grundsätzlich eine besondere Bedeutung beizumessen."
Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg: Das sagt das Innenministerium
Doch nicht nur in Heilbronn, sondern auch in anderen Städten in Baden-Württemberg gibt es eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, die Millionen Gäste aus dem In- und Ausland anziehen. Die Heilbronner Stimme hat deshalb das Innenministerium angefragt, wie die Behörde die Sicherheitslage für die Märkte im Bundesland einschätzt.
Pressesprecher Patrick Knapp teilt wie auch die Heilbronner Polizei mit, dass derzeit keine Erkenntnisse oder Hinweise vorliegen, aus denen sich eine konkrete Gefährdung für Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg ableiten lässt. Er betont, dass der Schutz von Weihnachtsmärkten und öffentlichen Veranstaltungen jedes Jahr "im besonderen Fokus" der Sicherheitsbehörden stehe. Entsprechend zeige die Polizei Baden-Württemberg auch in diesem Jahr "eine hohe Präsenz".