Weihnachtsamnestie in Heilbronner Gefängnis: Häftlinge starten früher in die Freiheit
Weihnachten fern der Familie ist schwer – auch für Gefangene in Heilbronn. Wie versucht wird, ein Gefühl von Normalität hinter Gittern zu schaffen.
Mehr als 160 Häftlinge haben in diesem Jahr von der sogenannten Weihnachtsamnestie der baden-württembergischen Justiz profitiert. Nach Angaben des Justizministeriums wurden sie vorzeitig aus der Haft entlassen und können die Festtage in Freiheit verbringen.
Weihnachtsamnestie im Heilbronner Gefängnis: Einige Häftlinge dürfen früher in Freiheit
Auch sechs Gefangene der Justizvollzugsanstalt (JVA) Heilbronn in der Steinstraße wurden vorzeitig entlassen.
Leiter der JVA Heilbronn, Andreas Vesenmaier, betont, dass es aber klare Regeln gibt. So müssten Strafgefangene beispielsweise mindestens seit September in Haft sein und mit der vorzeitigen Entlassung einverstanden sein. Außerdem dürfen sie keine Straftaten während der Haft verübt haben, und es dürfe kein Auslieferungsverfahren gegen sie vorliegen.
Entlassung von Häftlingen aus JVA Heilbronn: Wohnungssuche oder Behördengänge sollen vor Feiertagen erleichtert werden
Vesenmaier betont, dass die Entlassung von Häftlingen im Rahmen der Weihnachtsamnestie keine Entscheidung der Anstalt sei, sondern die der Staatsanwaltschaft. Die JVA Heilbronn übermittelt lediglich die Namen von Gefangenen, die potenziell in Betracht kommen. Die Grundlage dafür bildet ein Erlass des Ministeriums.
Die Weihnachtsamnestie sei sinnvoll, betont der JVA-Leiter. Sie ermögliche es den Entlassenen, sich rechtzeitig um Wohnungssuche oder Behördengänge zu kümmern, bevor diese über die Feiertage schließen oder nur eingeschränkt erreichbar sind. „Gefangene können sich so ordentlich auf ein Leben in Freiheit vorbereiten.“
Großes Angebot zu Weihnachten für Häftlinge im Heilbronner Knast
Wie jedes Jahr um die Weihnachtszeit gibt es auch diesmal für die Gefangenen „eine ganze Palette“ an Angeboten. Auch wenn von den 230 Häftlingen nicht alle Weihnachten feiern, wird es für alle ein besonderes Festessen, ein ausgedehntes Freizeitprogramm sowie eine Geschenktüte geben. Diese enthält in diesem Jahr Tannenzweige mit einem elektrischen Teelicht, Süßigkeiten und einen Schreibblock.
Am 27. Dezember findet außerdem ein Hoffest statt, bei dem es alkoholfreien Punsch, Bratwurst und einen Auftritt eines Saxofonisten für die Häftlinge geben wird.
Kino im Knast und Co.: Angebote könnten fehlende Familien aber nicht ersetzen
Das Angebot umfasst außerdem Gottesdienste, längere Besuchszeiten für Angehörige, Turniere, Wettkämpfe, „Kino im Knast“ sowie den Auftritt des Gefangenenchors an Heiligabend. „Wir wollen ein Gefühl von Weihnachten vermitteln“, sagt Vesenmaier. Gleichzeitig sei klar, dass das Angebot die fehlende Familie nicht ersetzen könne.
Für viele Häftlinge sei es ohne Familie und nicht zuhause eine schwere Zeit, besonders wenn sie das Fest mit schönen Erinnerungen verbinden. Arbeitsbetriebe sind zwischen den Jahren geschlossen.
Seelsorger für Gefangene in JVA Heilbronn zwischen den Jahren verstärkt im Einsatz
Drei Seelsorger – ein muslimischer, ein katholischer und ein evangelischer – sind gefragter denn je. Vesenmaier betont jedoch, dass alle Seelsorger für alle Gefangenen da seien: „Nicht die Religion, sondern die Gemeinschaft steht im Vordergrund.“ So nehmen beispielsweise muslimische Häftlinge am Weihnachtsgottesdienst teil, während christliche Gefangene beim Zuckerfest mitfeiern.
Aktuell sind 230 Gefangene in der JVA Heilbronn untergebracht – deutlich weniger als üblich. Die Justizvollzugsanstalt wird umfassend saniert, ein Projekt, das voraussichtlich noch rund 15 Jahre dauert. Im Zuge dessen wurden etwa 90 Gefangene in andere Haftanstalten verlegt.