Stimme+
Event
Lesezeichen setzen Merken

Jazz und Einkauf in Heilbronn – Besucher bummeln am Sonntag durch die Innenstadt

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Mitreißende Musik bringen Menschenmassen bei Jazz und Einkauf nach Heilbronn. Beim Bummeln können die Besucher das Rahmenprogramm genießen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Es ist proppenvoll auf dem Kiliansplatz. Die Louisiana Funky Butts heizen mit feurigen Südstaaten-Klängen ein, so dass man sich meilenweit vom deutschen Herbst entfernt fühlt. Fette Beats und funkige Bläsereinsätze schallen bei Jazz und Einkauf durch die Fleiner Straße. „Gute Stimmung, schönes Wetter“, ist auch Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing (HMG), begeistert.

Jazz und Einkauf in Heilbronn: Shoppen am Sonntag ganz ohne Hektik

Das Konzept geht auf: Einkauf ganz ohne Hektik am Sonntag ist für viele ein Argument, durch Heilbronn zu bummeln. „Wir haben sonst nicht so viel Zeit“, sagen Stephanie und Sophie Tappertzhofen aus Schwaigern. „Sonntags ist es einfach entspannter. Und nebenbei holen wir uns eine bunte Portion gute Laune ab.“

Bei Lilu Perle am Hafenmarkt sind auch die Regale bunt, und auch das Outfit von Susanne Zenth glitzert. „Über mangelnde Kundschaft kann ich nicht klagen. Schön ist, dass auch viele neue Gesichter dabei sind, die einfach mal schauen.“

Zusammen statt gegeneinander: Das ist das Konzept in der Hafenmarktpassage 

Zusammen mit Margot Arnold, Karin Bezner und Verena Gehrig hat „Schäfers Outlet“ in der Hafenmarktpassage geöffnet. In dem Pop-Up-Store gibt es Mode, Outdoor-Möbel und Geschenke. 3Klang singen dazu „Fields of Gold“. „Wir können auch Gospel“, meint Kevin Wohlmannstetter und stimmt das „Hallelujah“ von Leonard Cohen an.


Im KAI freut sich Ulla Winter über interessierte Kunden und baut nebenbei schonmal Weihnachtsdeko auf. Für die Herbstzeit gibt es ab dieser Woche ein Strick-Café mit Wolle von „Herzfaser“ aus Leingarten. „Die färben ihre Wolle selbst.“ Alle sind zum gemeinsamen Stricken eingeladen. Neben den Hauptanlaufstellen wie dem Marktplatz, wo Top Act Ntjam Rosie wohlige Gefühle auf die Bühne bringt, oder auf dem Kiliansplatz, auf dem Björn Bergmann swingt und groovt, gibt es auch ruhigere Ecken zu entdecken.

Hotspot auf Heilbronner Kiliansplatz – bei Jazz und Einkauf gibt’s auch ruhige Ecken

City-Managerin Irina Guzina freut sich, dass das „Velo“ oder „Ciao Kakao“ in der Eichgasse gut besucht sind. „Das ist hier direkt zwischen Fleiner Straße und Kirchbrunnenstraße und doch nicht so bekannt.“

Um die Ecke gibt es bei Viva eine gut besuchte Modenschau. „Es macht besonders Spaß, dass es hier so proppenvoll ist“, ruft Petra Kern. Die Models Kim, Rebecca und Carmen zeigen viel Kunst-Pelz für den Winter, die Handys im Publikum werden gezückt. Aber nicht nur Jungle-Mode gibt es zu sehen, auch kunterbunte Lebensfreude in Winter-Pink. „Die Mode wird frech und wild“, ist sich Petra Kern sicher.

Rahmenprogramm bei Jazz und Einkauf in Heilbronn ist „ein Magnet“

Für Christian Geiger von der Stadtinitiative steht fest: „Das Rahmenprogramm ist ein Magnet. Es wird viel konsumiert und verzehrt, die Gastronomie profitiert auf jeden Fall.“ Und auch der Verkauf läuft gut, wenn es für die Händler aber in erster Linie darum geht, ihre Angebote einem breiteren Kundenkreis als sonst üblich zu präsentieren. „Ich habe in den Parkhäusern viele Autos aus dem weiteren Umkreis, von Stuttgart bis Mosbach gesehen“, berichtet Projektleiterin Andrea Jenner von der HMG.

Auch Oberbürgermeister Harry Mergel schaut sich um, obwohl er ja „eigentlich frei“ hat. „Viele Menschen kommen gern in die Stadt und fühlen sich wohl.“

Nicht nur Begleitmusik: Jazz und Einkauf hat sich als eigenständiges Event etabliert

Jazz und Einkauf habe sich als eigenständiges Event etabliert, ist sich Steffen Schoch sicher. „Das ist nicht nur Begleitmusik, sondern ein echter Anlass, um in die Stadt zu kommen.“ Man wolle ein positives Image von Heilbronn vermitteln. „So schlecht sind wir doch gar nicht.“ Die Kosten beziffert Schoch dank der Projektpartner und Sponsoren im „niedrigen fünfstelligen Bereich“.

Wenn auch Dienstleister wie die Optiker eher nicht mitmachen, sind viele neue Geschäfte und Gastronomen mit an Bord, ist City-Managerin Irina Guzina begeistert. „Die müssen auch mitmachen, und selbst ein Programm bieten“, meint Christian Geiger.

Manchmal ist es auch ganz einfach, den Laden voll zu bekommen. Dieter Harfensteller und sein Nachfolger Dirk Homann verschenken zum 50-jährigen Bestehen der Apotheke ganz viel Kuchen.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben