Stimme+
Hinter den Kulissen 
Lesezeichen setzen Merken

„Inside Regio“ ab sofort auf stimme.TV: Ein Blick hinter Heilbronns verschlossene Türen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Mauern können schützen, aber auch isolieren. In Heilbronn gibt es zwei Orte, deren Wände viel über Schicksale erzählen: den Theresienturm und die Justizvollzugsanstalt. „Inside Regio“ gewährt exklusive Einblicke. 

Das Team hinter Inside Regio: Die Volontäre (v.l.) Ben Ferdinand, Aleyna Tas und Paul Glaser.
Das Team hinter Inside Regio: Die Volontäre (v.l.) Ben Ferdinand, Aleyna Tas und Paul Glaser.  Foto: Berger, Mario

Beide Orte sind durch massive Mauern geprägt, doch die Funktion dieser Wände könnte nicht unterschiedlicher sein: der Theresienturm diente den Heilbronnern einst als Luftschutzbunker, und in der Justizvollzugsanstalt (JVA) sind verurteilte Straftäter eingesperrt.

Im Rahmen ihres Projekts „Inside Regio“ beleuchten Ben Ferdinand, Paul Glaser und Aleyna Tas, drei Volontäre der Heilbronner Stimme, diese beiden Orte in zwei Video-Kurzdokumentationen auf YouTube. Ziel des Projekts ist es, Einblicke hinter sonst verschlossene Türen zu gewähren. 

Entdeckungen im Luftschutzbunker Heilbronn: „Inside Regio“ findet Überreste aus vergangenen Zeiten

Das Volksfest, der Weihnachtszirkus, der Radio Ton Gourmet Palast: Die Theresienwiese in Heilbronn kennt man vor allem als Austragungsort für Veranstaltungen. Jährlich strömen Zehntausende Menschen auf den Festplatz. Am Rande des Areals steht der Theresienturm – ein Bauwerk mit einer bewegenden Geschichte, das viele Besucher kaum beachten. „Ich kenne den Platz durch das Heilbronner Volksfest gut, aber den Turm habe ich noch nie wahrgenommen“, sagt Aylin Eser aus Heilbronn.

Auf die Frage, was der Theresienturm symbolisiere, antwortet ein weiterer Passant unweit des Gebäudes: „Ehrlich gesagt: keine Ahnung.“ Dabei verbirgt es eine düstere Vergangenheit, die einst über Leben und Tod entschieden hat. Die Recherchen der angehenden Redakteure führen zu spannenden Entdeckungen, wie etwa den Überresten aus vergangenen Zeiten. Der etwa 15-minütige Film lässt die Zuschauer unter anderem mit emotionalen Zeitzeugenberichten in die Geschichte des Luftschutzbunkers eintauchen.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„Inside Regio“ ist ein Tag im Gefängnis: Häftlinge der JVA Heilbronn sprechen offen über ihre Verluste

Neben Einblicken in die Vergangenheit des Theresienturms beschäftigt sich ein zweites Video der Volontäre mit einem weiteren spannenden Ort Heilbronns: der Justizvollzugsanstalt. Das ebenfalls rund viertelstündige Video zeigt Eindrücke aus einer Welt, die vielen Menschen verschlossen bleibt. Die JVA Heilbronn liegt mitten in der Innenstadt – und doch fühlt man sich beim Betreten wie in einer anderen Welt.

Die Recherchen der Volontäre führten zu bewegenden Begegnungen, etwa mit einem Häftling, der seit mehr als sieben Jahren inhaftiert ist und offen von seinen Verlusten und seinem Leben hinter Gittern erzählt. „Frau weg, Kinder weg, Haus weg“, sagt er demütig. Darüber hinaus sind Drogen in der JVA Heilbronn ein großes Problem. Das Video zeigt auch, wie ein tierischer Helfer die Beamten bei der Suche nach Rauschgift unterstützt. 

Diese Menschen sitzen in der JVA in Heilbronn. 

Die Reportageserie „Inside Regio“ ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal „Stimme.TV“ verfügbar. Einen kurzen Vorgeschmack gibt es auf dem Instagram-Kanal @stimmeonline, wo Teaser erste Einblicke in das Projekt bieten.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben