Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Neu gegründeter Innenstadtclub: Ohne Veränderungen und Investitionen geht es nicht

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim neu gegründeten Innenstadtclub geht es um Erreichbarkeit und Sicherheit in Heilbronn. Es werden Defizite aufgezeigt – und Chancen.

Bei der Auftaktveranstaltung des Heilbronner Innenstadtclub machte Alexander von Preen den Händlerkollegen Mut. Foto: Pütz
Bei der Auftaktveranstaltung des Heilbronner Innenstadtclub machte Alexander von Preen den Händlerkollegen Mut. Foto: Pütz  Foto: Pütz, Laura

"Hut ab", sagt Johannes Nölscher mit Blick auf den Redner im Deutschhofkeller. Beim ersten Treffen des neu gegründeten Innenstadt-Clubs sprach mit Alexander von Preen der Vorstandsvorsitzende von Intersport, der gleichzeitig auch Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE) ist.

"Ich hoffe, dass er die Situation in der Innenstadt aus mehreren Perspektiven beleuchtet", wünscht sich der Geschäftsführer von Schuh Kaufmann. Das tat Preen vor den rund 60 Einzelhändlern, die in den rustikalen Gewölbekeller gekommen waren. "Seien sie stolz, stehen Sie auf. Wir sind die, die dafür sorgen können, dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen kann", machte der Intersport-Chef seinen Händlerkollegen gleich Mut in "recht schwierigen Zeiten".

Neuer Innenstadt-Club in Heilbronn: Verkehr nicht ausschließen

Den Mut, den man mit Blick auf die Bundesregierung nicht haben könne. "Wir haben eine Regierung, die, was das Vertrauen in die Wirtschaft betrifft, ziemlich divers aufgestellt ist", ätzte der 59-Jährige. Auch die EU bekam ihr Fett weg. "In Deutschland hat man begonnen, Bürokratie abzubauen, aber aus Europa kommt das Vierfache zurück", kritisiert von Preen.

Doch der HDE-Präsident hatte auch positive Nachrichten mitgebracht. "Wir haben eine Gründerkultur, und Textil bleibt eines der starken Elemente", betont er. Es seien die fünf Säulen Erreichbarkeit, Sicherheit, Sauberkeit, Erlebbarkeit und Nutzbarkeit, auf denen eine gelungene Innenstadt stehen muss. "Der Ausschluss des Verkehrs macht es dagegen nicht möglich, dass Städte funktionieren", stellt von Preen klar. Ein Thema das in Heilbronn kontrovers diskutiert wird.


Mehr zum Thema

Einkaufen in der Heilbronner Innenstadt.
Stimme+
Einzelhandel
Lesezeichen setzen

Neueröffnungen in Heilbronn: Diese Geschäfte beleben die Innenstadt


Innenstadt Heilbronn: Gründerwettbewerb eine Chance, TikTok eine Gefahr

Auch das "außerordentliche Engagement im Einzelhandel, eine Milliarde Wertschöpfung und Aktionen wie der Gründerwettbewerb in Heilbronn"  seien positive Zeichen. Gefahren lauerten bei Online-Marktplätzen wie Temu. "TikTok kommt noch in diesem Jahr, Alibaba im nächsten", kündigt von Preen an. Abschließend macht Preen in seinem mit viel Beifall bedachten Vortrag den Kollegen Hoffnung. "Die Junge Zielgruppe kauft häufig stationär, wenn das Angebot stimmt".

In der anschließenden Diskussionsrunde prallen häufig die altbekannten Argumente aufeinander. "Wir wollten unsere Fassade bemalen, das hat die Stadt kategorisch abgelehnt. Kann die Verwaltung nicht mal ins Risiko gehen, wir müssen das auch", klagt Simone Andreß vom gleichnamigen Optikergeschäft. "Wenn wir immer wieder die Zerrbilder hervorholen, erweisen wir doch den Kollegen einen Bärendienst", mahnt Oberbürgermeister Harry Mergel. "Die Stadt hat eine Chance wie wenige, lassen Sie uns an der Stelle weitermachen", warb Preen mit Blick auf Hochschule und KI-Park. Damit konnte auch Johannes Nölscher mitgehen. "Der Abend hat klar aufgezeigt, dass es ohne Investitionen und Veränderung nicht geht", so der Einzelhändler.                                   


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Marianne Kugler-Wendt am 19.07.2024 21:52 Uhr

Wer ist denn der neue Innenstadtclub? Wer hat ihn gegründet? Wer kann, zu welchen Konditionen, Mitglied werden? Dazu keine Information im Bericht, schade.

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
  Nach oben