Stimme+
Wichtige Infos für Reisende
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

ICE hält für kurze Zeit wieder in Heilbronn – zwei Verbindungen ab Donnerstag

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn bekommt für kurze Zeit wieder einen ICE-Anschluss – täglich geht’s direkt nach Berlin und Innsbruck. Hier gibt’s wichtige Infos für Zugreisende.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Für viele gehört eine gute Bahnanbindung zu den Merkmalen einer aufstrebenden Großstadt. Während Heilbronn im Regelbetrieb bislang leer ausgeht, hält ab diesem Donnerstag, 17. April, wieder für kurze Zeit der ICE am Hauptbahnhof. Endstationen sind Innsbruck und die Bundeshauptstadt Berlin. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Warum hält der ICE plötzlich wieder in Heilbronn?

Wegen Sanierungsarbeiten auf der Schnellbahnstrecke zwischen Stuttgart und Mannheim wird der Fernverkehr umgeleitet. Dadurch macht der ICE in Heilbronn Station – wie schon im vergangenen Jahr. Der Halt ist allerdings nur befristet.

Wie lange dauert das ICE-Intermezzo in Heilbronn?

Der ICE hält vom 17. April bis einschließlich 6. Juni 2025 täglich in Heilbronn. Danach endet die Umleitung, und Heilbronn verschwindet wieder vom Fernverkehrsplan der Bahn.

ICE-Halt in Heilbronn: Welche Verbindungen gibt es?

Zwei Verbindungen sind für Heilbronn relevant:

  • ICE 118 fährt täglich um 15.48 Uhr ab Heilbronn direkt nach Berlin – Ankunft: 21.24 Uhr.

  • ICE 119 kommt am Donnerstag um 12.06 Uhr aus Berlin und fährt über Stuttgart und Friedrichshafen weiter nach Innsbruck. Geplante Ankunft dort: 19.06 Uhr. Von Freitag bis Montag kommt der Zug um 12:25 Uhr.

  • Achtung: Laut Angaben der Deutschen Bahn gibt es eine Einschränkung bei der Verbindung nach Innsbruck. Vom 22. bis 28. April soll die Direktverbindung nicht bestehen. Die genauen Hintergründe sind noch unklar.

Fahrten mit dem ICE ab Heilbronn: Was kosten die Tickets?

Günstige Einstiegspreise sind in den ersten Wochen rar. Die Fahrt in der zweiten Klasse von Heilbronn nach Berlin kostet meist zwischen 59,99 und 89,99 Euro. Für die ersten Tage liegen die Preise teils bei 130 Euro. Wer im Mai reist, hat bessere Chancen auf Sparpreise ab 27,99 Euro.

Wie steht es um einen dauerhaften ICE-Halt in Heilbronn?

Vertreter aus der Heilbronner Politik und Wirtschaft setzen sich seit Jahren für eine feste Fernverkehrsanbindung ein. Die Deutsche Bahn sieht in Heilbronn jedoch nicht genug Fahrgastpotenzial für einen dauerhaften ICE-Halt. Oberbürgermeister Harry Mergel betont dennoch regelmäßig die Bedeutung eines solchen Anschlusses für die Stadtentwicklung. Für das kommende ICE-Intermezzo hofft die Stadt, dass das Angebot „gut angenommen wird.“

Was sagen die Heilbronner zu einem dauerhaften ICE-Halt?

Im Herbst 2024 beteiligten sich rund 2200 Personen an einer digitalen Haushaltsumfrage. Wichtig ist den Fahrgästen vor allem, dass es wenige Umstiege gibt, die Reisezeit eingehalten wird und die Tickets erschwinglich sind. „Das durften die Heilbronnerinnen und Heilbronner mit dem temporären ICE-Halt erleben. Genau das wollen wir auch in Zukunft ermöglichen und fordern deshalb einen dauerhaften Schnellzuganschluss für unsere Stadt“, sagte Harry Mergel im Dezember 2024.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben