Stimme+
Langjährige Pläne
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Hotel- und Wohnungsvorhaben in Heilbronn-Sontheim: Wann jetzt Baustart sein soll

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Großprojekt mit Hotel und Wohnungen in Heilbronn-Sontheim gibt es leichte Verzögerungen. Jetzt ist der weitere Fahrplan klar. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Still ruht die Wiese. Viele Sontheimer wundern sich, dass sich derzeit auf dem 35 Ar großen Grundstück an der Sontheimer Landwehr noch nichts tut. Denn bereits im Oktober 2023 hatte der Heilbronner Gemeinderat dem Bebauungsplan zugestimmt, sodass auf dem Freigelände direkt neben der Firma Illig ein Neubaukomplex mit Hotel, Wohnungen und Tiefgarage entstehen kann.

Ursprünglich war als Baustart der Herbst 2024 ins Auge gefasst worden. Zuvor waren von den ersten Plänen des Investors aus dem Jahr 2019 und zuletzt aufkeimender Kritik am Vorgehen der Verwaltung aber über vier Jahre ins Land gegangen.

"Wir gehen jetzt aber davon aus, dass wird den Bauantrag noch im September abgeben", gibt Investor Jürgen F. Kelber Entwarnung. Bereits im November erwartet der Geschäftsführer der Heilbronner AK Holding die Baugenehmigung. "Dann folgen die Ausschreibungen, der Baustart müsste im Frühjahr erfolgen", plant Kelber.              

Komplex mit Hotel und Wohnungen entsteht in Heilbronn-Sontheim

"Eigentlich sind wir nur einen Monat im Verzug, aber jetzt wollen wir auch loslegen", sagt der Geschäftsführer, der sicher ist, dass aus dem Projekt "etwas Tolles geworden ist". Geplant ist an der Sontheimer Landwehr ein Drei-Sterne-Plus-Hotel mit rund 140 Zimmern, 30 Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen, eine Tiefgarage für gut 100 Autos und knapp 100 Fahrradstellplätze.

Gegen die Hotel- und Wohnungspläne in Sontheim hatte es im Frühjahr 2023 Widerstand gegeben, weil die Stadtverwaltung das Großprojekt innerhalb von nur zwei Wochen im beschleunigten Bebauungsplanverfahren durchpeitschen wollte.

Das Gebäude auf der hinter der Firma Illig und neben dem Lidl-Einkaufsmarkt liegenden Freifläche ist mit vier Geschossen plus Penthouse ausgelegt. Die Wohnungen sind im östlichen Teil geplant und öffnen sich damit zum Wohngebiet hin. Der Hotelbereich liegt im Westen und bietet Empfang, Restaurant, Verwaltung und einen Fitnessraum. Der Innenhof soll öffentlich zugänglich sein.     

Doch schon der Sontheimer Bezirksbeirat hatte in nichtöffentlicher Sitzung geschlossen gegen die Pläne gestimmt und auf Informationsdefizite hingewiesen. Anwohner befürchteten durch den Neubau vor allem weitere Verkehrsprobleme in dem Viertel, das durch die Neubauten an der Ecke Kolpingstraße/Kreuzäckerstraße ohnehin stark belastet ist. Die Befürchtungen konnte Jürgen Kelber jedoch in einem Treffen im Juni 2023 und schließlich in der darauffolgenden Gemeinderatsitzung ausräumen. 

Hotelpartner in Heilbronn-Sontheim wird Hampton by Hilton

Er verwies dabei auf die zahlreichen Parkplätze, die man geplant habe. "Weit mehr als gefordert", versicherte der Investor. Auch die Sozialquote soll mindestens 20 Prozent betragen. "Wir haben den Wohnbereich jetzt so geplant, dass theoretisch sogar alle Wohnungen förderfähig wären", betont Kelber. Die Solaranlagen, begrünte Außenfassaden sowie kleinere Grünflächen stünden zudem für umweltfreundliches Bauen und mit der Hotelkette Hampton by Hilton habe man auch den passenden Partner gefunden.

Die Befürchtungen mit den jüngsten Hotel-Neubauten in der Heilbronner Innenstadt, wie Parkhotel und Holiday-Inn-Express gäbe es keinen Bedarf mehr sieht Kelber nicht. "Unser Partner ist digital gut vernetzt und spricht vor allem Unternehmen und Dienstreisen an. Außerdem sind ja auch Betten in kleinen Gasthöfen weggefallen", betont der Geschäftsführer, der jetzt auch nach vorne schaut. "Der Anfang war etwas holprig", so Kelber: "Ich bin jetzt aber ganz zufrieden, wie wir das hingekriegt haben."          


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben