Heaven’s Kitchen ist ein veganes Restaurant-Konzept aus Stuttgart. Das Unternehmen versteht sich als ganzheitliches Konzept, das mehr anbietet als Essen. Gründerin Tanja Goldstein bietet mit ihrem Team darüber hinaus in Stuttgart Show-Kochen und Kochkurse an, weiter gibt es eine gesamte Etage für Yoga-Classes sowie eine Rooftopbar für Veranstaltungen. Für den Standort Heilbronn wird Heaven’s Kitchen ein eigenes Label bekommen: Heaven’s Kitchen Campus.
Restaurant "Heaven’s Kitchen" Heilbronn: Neuer veganer Treffpunkt am Bildungscampus
Noch ist es nicht fertig, doch das neue Gebäude der Campus Founders kann sich sehen lassen. Im Bereich Gastronomie haben sie einen besonderen Partner an der Seite, der neu ist in Heilbronn: Heaven's kitchen.
„Jede Stadt braucht einen Himmel.“ So sieht es zumindest Tanja Goldstein, Gründerin von Heaven’s Kitchen - falls Heilbronn noch keinen Himmel hat, wird es spätestens ab Oktober einen bekommen. Denn dann eröffnet das vegane Restaurantkonzept Heaven’s Kitchen seinen zweiten Standort, mitten in Heilbronn, im neuen Gebäude „Gravity“ der Campus Founders auf dem Bildungscampus.
Sie verstehen sich als Plattform für Start-ups und Co-Innovation, bieten verschiedene Programme für Start-ups an und tragen maßgeblich dazu bei, dass Heilbronn als Gründungsstandort wächst.
Heaven’s Kitchen eröffnet im Gravity-Gebäude: Veganes Restaurantkonzept kommt nach Heilbronn
Am 22. Oktober, einen Tag vor dem KI- und Start-up-Festival Slush’D, soll das Gravity-Gebäude eröffnet werden, mit dem für die Campus Founders eine neue Ära beginnt. Denn mit 8000 Quadratmetern Fläche und acht Etagen werden sie sechsmal mehr Platz haben als in ihren bisherigen Räumlichkeiten. „Der Name Gravity kommt daher, dass sozusagen das Gravitationszentrum für Entrepreneurship bei uns, bei den Campus Founders, liegen soll“, erklärt Björn Conrad, der für alles rund um Infrastruktur und Räumlichkeiten verantwortlich ist.
Damit Gründer erfolgreich arbeiten können, muss im Gravity aber mehr stattfinden, als nur die Arbeit, ein klassisches Bürogebäude ist nicht das Ziel. Vielmehr wird das Gravity als ganzheitliches Konzept verstanden, das die Möglichkeit schaffen soll, den Tag so effizient wie möglich zu nutzen und verschiedene Bedürfnisse unterzubringen. In den oberen Etagen wird Platz für Workshops, Meeting-Räume und Arbeitsplätze sein, ganz oben ist eine Lounge geplant. „Es soll so sein, dass ich das sehr aktive und das sehr fokussierte Arbeiten voneinander trenne, aber trotzdem schnell hin- und herwechseln kann“, so Björn Conrad. Ins Erdgeschoss zieht neben einer Eventecke auch Heaven’s Kitchen.
Ganzheitliches Konzept: Heaven’s Kitchen will „veganer Hotspot“ für alle sein
„Das hat mit den Campus Founders einfach schnell sehr gut gepasst. Wir teilen die gleichen Werte“, so Tanja Goldstein über die Entscheidung für den Standort Heilbronn. Sie freue sich, Teil einer Community zu sein, in der Innovation Platz habe und gefördert werde. Außerdem ist ihr wichtig in die Stadt reinzuwachsen, man wolle keine „Austernperle auf dem Campus“ sein, sondern für die ganze Region da sein. Die Gründerin versteht sich nicht als reine Studentenverpflegung, sondern eher als veganen Hotspot, der für alle offen ist.
Bezüglich der Öffnungszeiten steht aber natürlich trotzdem erstmal die Versorgung der Studenten und Gründer im Vordergrund: Heaven’s Kitchen startet mit dem Tagesbetrieb von Montag bis Freitag, von jeweils acht bis 18 Uhr. Angeboten werden Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen, alles so hochwertig, regional und saisonal wie möglich. „So ein Gehirn braucht eben viel Nahrung. Und es hilft nichts, das nur mit Red Bull und Chips zu füttern - zumindest nicht dauerhaft“, sagt Tanja Goldstein lachend.
Heaven’s Kitchen kommt nach Heilbronn: Hafermilch, Brot, Joghurt - Vieles wird selber hergestellt
„Wir machen fast alles selbst: Wir backen unser eigenes Brot, machen unseren eigenen Joghurt, unsere eigene Hafermilch, eigene Soßen, Essig und Gemüsebrühe.“ Auch eine eigene Kompostieranlage zieht mit nach Heilbronn, so dass kein organischer Müll entsteht, alles wird zu Dünger verarbeitet. Nachhaltigkeit spielt für die Gründerin eine riesige Rolle und sie ist überzeugt: „Wir brauchen nicht eine Person, die es zu 100 Prozent richtig macht. Sondern hundert Personen, die es zu 60, 70 Prozent richtig machen.“
Die Campus Founders wollen mehr sein als ein Arbeitsplatz, Heaven’s Kitchen will mehr sein als ein Restaurant. Beide wollen ein „ganzheitliches Erlebnis“ schaffen, wie sie sagen. Noch ist viel zu tun, im Inneren des Gravity-Gebäudes, doch ab Oktober steht neuen Start-up-Ideen beim veganen Frühstück dann nichts mehr im Wege.

