Stimme+
Investition in die Forschung
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

„Hat internationale Strahlkraft“: Diese Bedeutung hat der Standort Heilbronn

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Bildungscampus wächst, der Innovationspark Künstliche Intelligenz ebenfalls: Die Investitionen sprechen sich weltweit rum.

Der Bildungscampus entwickelt sich weiter.
Der Bildungscampus entwickelt sich weiter.  Foto: Marijan Murat

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erhält in Heilbronn ein neues Gebäude, der Bildungscampus wächst, an dem auch die Hochschule Heilbronn mit angesiedelt ist. Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich kommt, ein Max-Planck-Institut siedelt sich ebenfalls an. Der Wissenschaftsstandort wächst, auch beim Innovationspark für Künstliche Intelligenz (Ipai) sorgt Heilbronn für Aufsehen. Erst dieser Tage wurde bekannt, dass Chip-Forschung ebenfalls dabei sein will. Schon jetzt gehören dem Ipai-Netzwerk 60 Firmen und Institutionen an.

Heilbronn entwickelt sich in vielen Bereichen rasant weiter und hat sich mittlerweile weltweit einen Namen gemacht. „Es ist ja einzigartig, was gerade in Heilbronn entsteht“, sagte Professor Dr. Martina Klärle auf Anfrage von stimme.de. Egal ob im Baskenland oder in den USA: Das Wort Heilbronn falle „inzwischen sehr oft“, wenn es unter anderem um ein Thema wie Künstliche Intelligenz gehe, so die Präsidentin der Duale Hochschulen Baden-Württemberg bei einer Pressekonferenz in Stuttgart. 

So profitieren Duale Hochschule sowie die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften von Heilbronn

Die DHBW hat im Senat erst kürzlich ein Institut für Cyber Security (Sicherheit im Internet) gegründet, so Martina Klärle. „Die Nachfragen der Unternehmen sind sehr groß.“ Es gehe um viele Themen wie Daten-Management, Sicherheit von Daten und Eigentum von Daten. Dass in Heilbronn ein „überwältigendes Ökosystem entsteht, das hilft uns sehr“.

Von einem „starken Investment der Stiftung“ sprach Professor Dr. Stephan Trahasch auf Anfrage. „Es hat sicherlich internationale Strahlkraft, was hier aufgebaut wird“, sagte ebenfalls in Stuttgart der Vorsitzende des Vereins der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg. Zugleich blickte er über Heilbronn hinaus. Er bezeichnete die Entwicklung in der Region als ein wichtiger Baustein auch „im Innovations-Ökosystem in Baden-Württemberg“.

Unterdessen hat auch das Land weitere Pläne für Heilbronn: Es soll ein Graduiertenzentrum entstehen, die Details dazu sollen in wenigen Wochen präsentiert werden.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben