Stimme+
Einzelhandel
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Heilbronner Handel mit Bilanz: Hoffnung auf die zwei Tage vor Weihnachten

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Für die Händler zählt das Weihnachtsgeschäft zu den wichtigsten Zeiten des Jahres. Mit dem Umsatz sind die meisten von ihnen zufrieden. Bei den Kunden geht die Konsumstimmung zurück.

Am letzten Adventssamstag herrscht geschäftiges Treiben im Heilbronner Einzelhandel, während viele Menschen ihre letzten Weihnachtseinkäufe erledigen. Für Anni Jauß und ihre Schwiegermutter Hannelore Jauß ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Aspekt ihres Einkaufs. Sie setzen auf Gesundheitsprodukte und kaufen bevorzugt im Reformhaus Maier oder im Weltladen.

„In der Innenstadt finden wir eigentlich alles, was wir brauchen“, sind sich beide einig. Trotz eingeschränkten Budgets legen sie Wert auf durchdachte und sinnvolle Geschenke.

Manager von Heilbronner Stadtgalerie: So sind die Besucherzahlen im Vorjahresvergleich

Für die Händler zählt das Weihnachtsgeschäft zu den wichtigsten Zeiten des Jahres – die Bilanz fällt jedoch gemischt aus. In der Stadtgalerie ist die Stimmung positiv. Centermanager Tahir Yilmaz berichtet von guten Besucherzahlen: „Ganz sicher kennen wir die Kundenzahlen immer am Ende des Monats“, sagt er. Am dritten Adventssamstag wurden bis zu 35.000 Kunden gezählt, und auch diesmal rechnet Yilmaz mit ähnlichen Zahlen. Der Dezember zeige eine „positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr“. Mit den Öffnungstagen am Montag und an Heiligabend erwartet er einen weiteren Zuwachs.

Mit etwa 35.000 Einkäufern rechnet die Heilbronner Stadtgalerie an diesem Samstag.
Mit etwa 35.000 Einkäufern rechnet die Heilbronner Stadtgalerie an diesem Samstag.  Foto: Seidel, Ralf

Heilbronner geben im Weihnachtsgeschäft weniger Geld aus

Im Modegeschäft Size 11 in der Sülmerstraße bleibt die Stimmung verhalten. Geschäftsführer Jürgen Klein beschreibt die Vorweihnachtszeit als „sehr ruhig“, hofft jedoch, „dass es zwischen den Jahren wieder anzieht“. Besonders Gutscheine sowie Accessoires wie Mützen, Socken, Schmuck und Taschen seien beliebt gewesen. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten scheinen sich jedoch auf das Einkaufsverhalten auszuwirken.

Auch Andreas Wenz vom Sportteam in der Wilhelmstraße sieht die Situation zwiespältig. Noch am Vortag sei es gut gelaufen: „Mal sehen, wie es heute wird“, sagt der Lauf- und Triathlonspezialist optimistisch. Vor allem kleinere Artikel wie Laufhandschuhe, Mützen sowie Gutscheine seien in den vergangenen Wochen gefragt gewesen. Dennoch bemerkt Wenz eine geringere Kundenfrequenz und vermutet: „Wegen der Krisen sind die Leute vorsichtiger mit dem Geldausgeben.“

Beim Weihnachtsgeschäft sind im Size 11 vor allem Accessoires beliebt: Mitarbeiterin Stefanie Schneider im Kundengespräch.
Beim Weihnachtsgeschäft sind im Size 11 vor allem Accessoires beliebt: Mitarbeiterin Stefanie Schneider im Kundengespräch.  Foto: Seidel, Ralf

Kreative Weihnachts-Maßnahmen bei Heilbronner Modegeschäft

In der Kirchbrunnenstraße setzt Reyhan Lohmüller, Inhaberin des Modegeschäfts Rey, auf kreative Maßnahmen, um die Verkäufe anzukurbeln: „Wenn der Umsatz stagniert, ist es wichtig, innovativ zu werden.“ Gewinnspiele mit Kassenzetteln oder Modenschauen seien Teil ihres Konzepts. Ihr Geschäft sei trotz der allgemein vorsichtigen Konsumstimmung gut besucht. Besonders gefragt sind Kaschmirpullis, Röcke sowie kleinere Geschenkartikel wie Schmuck, Düfte oder Handschuhe. Aufgrund der Nachfrage öffnet sie ihr Geschäft zusätzlich am Montag und an Heiligabend.

Dass der erste Adventssamstag für den Heilbronner Einzelhandel zu den stärksten gezählt haben soll, kann Karl-Josef Jochim beglaubigen, damit seien die stärksten Tage aber vorbei, meint der Inhaber von Tee Gschwender. In der Vorweihnachtszeit habe er „mit mehr Kunden“ gerechnet, so Jochim, er sei aber dennoch zufrieden – schließlich übersteigen die Umsatzzahlen nach der Corona-Pandemie-Delle wieder das Niveau von 2019.


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben