Was der Glühwein auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn kostet
Der Preis für Glühwein variiert stark. So schneidet der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt im Vergleich zu anderen Städten in Baden-Württemberg ab.
Für viele Menschen ist der Glühwein in der Adventszeit obligatorisch. Je nachdem, auf welchen Weihnachtsmarkt die Besucher gehen, erwarten sie unterschiedliche Preise für das beliebte alkoholhaltige Heißgetränk. Wie schneidet Heilbronn im Baden-Württemberg-Vergleich ab?
Der Christkindlesmarkt in Karlsruhe startet am 25. November. Hier kostet der Glühwein (0,2 Liter) in diesem Jahr voraussichtlich 4 Euro plus Pfand, wie die Kommune mitteilte. Ähnlich sieht es auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt aus, wo der Preis bei den meisten Anbietern stabil bei 4 Euro je Tasse bleibt, wie der Veranstalter mitteilte.
Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg: Teils hohe Glühweinpreise in Stuttgart und Freiburg
Auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt, der am 27. November losgeht, liegt der Glühweinpreis etwas höher. Er bewegt sich nach Angaben der Veranstalter zwischen 3,50 und 5 Euro. Die meisten Stände verlangten für den 0,2 Becher zwischen 4,00 und 4,50 Euro. Damit liege man preislich im gleichen Rahmen wie vergangenes Jahr, teilte die Sprecherin der Veranstaltungsgesellschaft in.stuttgart mit.
In der Universitätsstadt Freiburg ziehen die Glühwein-Preise nach oben an. Der Preis für den am 21. November startenden Markt sei durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) als Veranstalter gedeckelt, teilte eine Sprecherin mit. 2024 sei diese Deckelung auf 4,50 Euro festgelegt. Im Vorjahr waren es 4 Euro.
Auf diese Glühwein- und Punschpreise können sich Weihnachtsmarktbesucher in Heilbronn einstellen
Die Stadt Heilbronn dagegen verzichtet auf eine Preis-Empfehlung für die Beschicker auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt. Die Stadt möchte nicht in die Preisgestaltung der Standbetreiber eingreifen, begründet Pressesprecherin Nicole Maier von der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) gegenüber der Heilbronner Stimme die Entscheidung. Da die angebotenen Glühweine unterschiedlicher Qualität sind, seien auch unterschiedliche Preise gerechtfertigt.
So gelten beispielsweise für den Winzerglühwein im Vergleich zu konventionellem Glühwein strengere Regeln bei der Herstellung. Er darf nur aus dem Ausgangsstoff Wein und diversen Gewürzen und Aromen bestehen und weder mit Wasser noch mit Säften gestreckt werden. Durch die aufwendigere und kostenintensivere Produktion verteuert sich der Preis. Er soll auf dem Käthchen Weihnachtsmarkt in Heilbronn bei 5 Euro liegen. Der normale Glühwein (0,2 Liter) kostet laut HMG-Sprecherin Maier im Durchschnitt 4 Euro – und ist damit nicht teurer als vergangenen Jahr.
Anders verhält es beim alkoholfreien Punsch, der mit durchschnittlich 3,50 Euro satte 50 Cent im Preis im Vergleich zum Vorjahr zugelegt hat. Für Glühwein mit Schuss müssen Weihnachtsmarktbesucher in Heilbronn dieses Jahr rund 5 Euro zahlen. Die Pfandpreise liegt laut der Heilbronn Marketing GmbH unverändert bei 2 Euro.
Baden-Württemberger Weihnachtsmärkte halten Glühweinpreis stabil
Mit dem Glühweinpreis bewegt sich Heilbronn im Rahmen anderer Städte in Baden-Württemberg. Beim Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm, der am 25. November losgeht, seien die Preise für Glühwein und Tassenpfand seit 2023 stabil geblieben, teilte der Veranstalter mit. Ein Händler biete Glühwein ab 3,50 Euro an, die anderen ab 4,50 Euro.
Auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt liegt die Preisuntergrenze des Glühweins in der 0,2 Tasse bei 4 Euro, wobei manche Spezial-Glühweine auch teurer sein können, wie die Kommune mitteilte. "Die Preisstruktur bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert." Der Markt in der Universitätsstadt startet am 25. November.
Wo der Glühwein in Baden-Württemberg besonders günstig ist
Besonders günstig können Besucher auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt einen Glühwein erwerben. Hier ging die Stadt davon aus, dass das moderate Preisniveau des Vorjahres zwischen 3 und 4 Euro beibehalten wird. In der Schmuckstadt geht es am 25. November los.