Stimme+
Zwei Standorte möglich
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Freizeitbad Soleo wird abgerissen: emotionale Diskussion um Neubau-Pläne in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Freizeitbad Soleo in Heilbronn ist sanierungsbedürftig und soll weichen. Für den Neubau kommen zwei Flächen infrage. Was halten die Stimme-Leser von den Vorschlägen?


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Der Bildungscampus soll in Richtung Süden wachsen und an die Heilbronner Innenstadt angebunden werden. Noch stehen den Plänen das Eisstadion, die Rollsporthalle und das Freizeitbad Soleo im Weg. Die Einrichtungen sollen abgerissen werden, weil sie sanierungsbedürftig sind. Für das Soleo gibt es zwei mögliche Neubau-Standorte. Was halten die Stimme-Leser von den Plänen?

Heilbronner Freizeitbad Soleo wird abgerissen: Kontroverse Diskussion um Neubau-Pläne

Ein neues Kombibad als Soleo-Nachfolger könnte auf dem Gelände des Freibads Gesundbrunnen entstehen, wie es kürzlich auf einer Infoveranstaltung in Heilbronn hieß. Zweite Option ist die Neckarhalde, die ebenfalls zur Kombianlage werden könnte. 

Binnen weniger Stunden gingen hunderte Kommentare von Stimme-Lesern auf Facebook und Instagram ein. Die Meinungen zu den beiden Neubau-Optionen des Soleo sind geteilt – einige Nutzer lehnen sie kategorisch ab. „Weder noch“, schreibt etwa eine und erhält dafür großen Zuspruch in den Kommentaren. „Ein ganz neuer Standort wäre gut, dann verteilt sich der Freibad-Andrang auch besser.“ 

Soleo-Neubau in Heilbronn: Was für den Standort Gesundbrunnen spricht

Viele Stimme-Leser stehen den Neubau-Optionen allerdings offen gegenüber. Eine Leserin spricht sich klar für den Standort Gesundbrunnen als Soleo-Nachfolger aus. Sie schreibt: „Die Fläche ist dort größer, schöner gelegen und bietet deutlich bessere Parkmöglichkeiten als an der Neckarhalde.“ Am Gesundbrunnen, glaubt sie, könnten sich Besucher „freier und entspannter bewegen“. 

Ein anderer Leser sieht im Gesundbrunnen „definitiv den besseren Standort“. Seiner Meinung nach könnte man das frühere Tennishallen-Gelände für Parkplätze nutzen. „Neckarhalde hätte das Problem, dass dort kaum Platz für einen Neubau ist“, gibt er zu bedenken. Der Gesundbrunnen-Standort weist zudem Autobahn-Nähe auf – womöglich ein wichtiger Aspekt für Gäste von außerhalb. 

Soleo-Neubau in Heilbronn: Was für den Standort Neckarhalde spricht

Doch auch am Standort Neckarhalde als Soleo-Nachfolger erkennen viele Stimme-Leser Vorteile. Ein Nutzer schreibt: „Ein Kombibad muss sinnvoll, nachhaltig und bürgernah geplant werden – das geht nur an der Neckarhalde.“ Er verweist auf die zentrale Lage und bestehende Rad- und Fußwege. „Das fördert die klimafreundliche Mobilität.“

Ein weiterer Nutzer spricht sich ebenfalls für den Standort Neckarhalde aus. „Liegt näher an der Innenstadt und ist schöner.“ Die Sicht teilt auch ein anderer Leser – und glaubt, dass der Standort Neckarhalde als Soleo-Nachfolger die Stadtteile Sontheim, Böckingen, Horkheim und die Nachbargemeinde Flein aufwerten würde.  

Falsche Prioritäten? Was sich Stimme-Leser für Heilbronn wünschen

Immer wieder äußern Stimme-Leser aber auch allgemeine Kritik an den Innenstadt-Plänen. Ein Nutzer wirft etwa ein: „Bildungscampus ist wichtig, neues Kombischwimmbad auch irgendwie. Aber wie wär’s mit bezahlbaren Wohnungen?“

Ein anderer Leser schreibt, die Pläne der Schwarz-Stiftung würden ihn an Monopoly erinnern. „Weder der eine noch der andere Standort sind gut“, findet er. „Reicht es nicht, sich in die andere Richtung auszudehnen? Irgendwann ist es einfach mal gut.“ Und ein Nutzer bemerkt ironisch: „Gesellschaftliche Treffpunkte sind natürlich völliger Blödsinn. Hauptsache mehr BWL-Studenten.“


Kommentare öffnen
Nach oben  Nach oben