Stimme+
Bildungscampus-Erweiterung
Lesezeichen setzen Merken

Mehr Platz und Parkplätze: Was sich Heilbronner von einem neuen Eisstadion wünschen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Eisstadion in Heilbronn soll der Erweiterung des Bildungscampus weichen – und woanders neu gebaut werden. In dem Zug kann man doch so manches verbessern, finden die Heilbronner. 

von Stefanie Pfäffle

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Damit sich der Bildungscampus weiter Richtung Innenstadt ausdehnen kann, sollen die Rollschuhbahn, das Hallenbad und auch das Eisstadion abgerissen, allerdings zuvor an anderer Stelle neu gebaut werden. Das Eisstadion wird hauptsächlich für Sport genutzt, doch am Wochenende ist immer auch Zeit für Publikumslauf und Eisdisco. Was denken die Menschen, die am Samstagnachmittag auf Kufen unterwegs sind, über die Pläne? Die Heilbronner Stimme hat nachgefragt.

Mira Kison ist mit den Kindern häufiger beim Eislaufen. „Es wäre schön, wenn es einen abgetrennten Bereich für die Kleinen geben würde, denn die Größeren nehmen leider keine Rücksicht“, wünscht sich die Erlenbacherin von einem neuen Eisstadion. Generell wäre ein bisschen mehr Eiszeit schön, denn samstags seien viele berufstätig, da wäre Schlittschuhlaufen am Sonntag schon gut.

Neubaupläne für Eishalle: Was halten die Heilbronner davon?

Als Fläche für einen Neubau ist der Platz neben dem Frankenstadion im Gespräch. Die Parksituation wäre da sicher nicht schlecht, überlegt Sandra Milinkovic, doch sie denke auch an die Kosten. „Könnte das Geld nicht anders, sinnvoller investiert werden?“ Auch die Leingartenerin stellt fest, dass die Öffnungszeiten für sie und die Kinder oft nicht passen. Eine Vergrößerung der Fläche oder eine zweite wären daher ihr Wunsch. Und mehr Digitalisierung. „Die Karten kaufe ich online, aber dann muss ich hier für die Schlittschuhe anstehen und kann nur bar zahlen.“ Generell findet sie es aber einfach schön, dass Heilbronn überhaupt ein Eisstadion hat.

Beim Publikumslauf sind viele Familien auf dem Eis. Bei einem Neubau würden sie sich mehr Zeit auf der Fläche wünschen.
Beim Publikumslauf sind viele Familien auf dem Eis. Bei einem Neubau würden sie sich mehr Zeit auf der Fläche wünschen.  Foto: Pfäffle, Stefanie

Wenn ein Ersatz kommt, findet Sarah aus Heilbronn die Pläne einwandfrei. „Aber er [Anm.d.Red. Dieter Schwarz] muss halt alles neu bauen.“ Dann würde sich die Mutter wünschen, dass das neue Eisstadion häufiger für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht, das sei früher so gewesen. Größer und eine zweite Eisfläche wären daher gut. „Es ist doch top, dass ein Mensch hier lebt, der Bildung so fördert und Heilbronn auch in Sachen Freizeitmöglichkeiten noch attraktiver macht.“

Bildungscampus-Erweiterung „große Chance für Heilbronn“

Chance Andreas, der seinem Filius gerade die Schlittschuhe enger schnürt, ist derselben Meinung. „Ich finde die Pläne super, weil der Bildungscampus eine große Chance für Heilbronn ist und die Bauten eh in die Jahre gekommen sind“, erklärt der Heilbronner. Von einem Neubau erhofft er sich viele Möglichkeiten für Familien, Schlittschuhlaufen zu können.

Manuel aus Kochendorf ist zunächst kritisch, schließlich sei das Eisstadion schon immer hier gewesen und in Heilbronn habe schon so viel weichen müssen. Als Freundin Ann Kathrin laut überlegt, dass dann vielleicht eine zweite Eisfläche möglich und alles etwas neuer gestaltet werden könnte, stimmt er ihr zu. „Ein Förderband direkt zur Fläche wäre gut, damit man mit den Schlittschuhen nicht so rumwackeln muss“, ergänzt er lachend.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben