Stimme+
Filmdreh
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Kult-Disco in Heilbronn: „Erschte Klass“ virtuell zu neuem Leben erweckt

   | 
Lesezeit  2 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Kult-Disco „Erschte Klass“: Hier feierte Heilbronn in den 1970er-Jahren. Über eine virtuelle Produktion haucht ein Student der Location neues Leben ein – vielleicht passiert hier bald noch mehr. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

So wie Justin Irsch dürfte es vielen gehen, wenn sie die Gelegenheit haben, den Keller eines Hauses in der Sontheimer Straße in Heilbronn zu betreten. „Ich hätte nicht gedacht, dass eine solche 'Zeitkapsel' in so einem Wohnhaus existieren kann.“ Doch das Haus, um das es hier geht, ist keines wie jedes andere. Der Keller beheimatete einst eine inzwischen verschwundene Kult-Diskothek. Und Justin Irsch erweckt die „Erschte Klass“ gerade zu neuem Leben – zumindest virtuell im Zuge einer wissenschaftlichen Arbeit. 

Heilbronner Kult-Diskothek „Erschte Klass“: Einrichtung noch erhalten

Die „Erschte Klass“ gehörte in den 1970er-Jahren zu den Vorzeige-Adressen unter den Heilbronner Abendlokalen. Der besondere Clou ist das Mobiliar: nachgebaute, deckenhohe Eisenbahnwaggons samt Polstern und Co. Daher kommt auch der Name. Auf Hochdeutsch: Erste Klasse. Die Einrichtung ist auch heute, knapp fünf Jahrzehnte später, noch erhalten. 

DHBW-Student Justin Irsch (ganz links) mit Crew: Die Heilbronner Kult-Disco "Erschte Klass" wurde virtuell zum Leben erweckt.
DHBW-Student Justin Irsch (ganz links) mit Crew: Die Heilbronner Kult-Disco "Erschte Klass" wurde virtuell zum Leben erweckt.  Foto: Christian Laurin

Genauso das Richtige also für Justin Irsch und seine wissenschaftliche Arbeit samt virtueller Videoproduktion. Der 26-Jährige studiert Mediendesign an der DHBW Ravensburg, Praxispartner ist die Digitalagentur Lingner aus Heilbronn, die virtuelle Produktionen als eine Sparte anbietet.

Virtuelle Produktionen zeichnen sich dadurch aus, dass die Protagonisten nicht wie üblich vor einem Green Screen drehen. Sie bewegen sich im Studio hingegen in realistischen Umgebungen, die etwa vorher aufgenommen wurden und dann auf einen Green Screen oder andere Flächen projiziert werden. Virtuelle Produktionen sind gerade ein echter Trend. „Denkmäler oder nicht zugängliche Orte werden zum Beispiel per 3D-Scanning aufgenommen, um sie für die Nachwelt zu erhalten“, sagt Irsch. 


Gut erhaltene Heilbronner Ex-Disco für Film gescannt

Für die DHBW-Arbeit stand zunächst die Suche nach einem passenden Ort im Raum Heilbronn an. Ein Stimme-Artikel brachte den Lingner-Mitarbeiter auf die „Erschte Klass“. „Der Ort ist noch der, der er einmal war – aber nicht mehr ganz so stimmungsvoll“, sagt Irsch. „Ich konnte mich aber gleich reinfühlen, wie die Menschen dort wohl gefeiert haben.“ In seiner Arbeit will er aufzeigen, wie sich Feierkultur und Nachtleben verändert haben. Der DHBW-Student vergleicht die 1970er-Jahre mit einem Club der Zukunft. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch war zunächst viel Lichtequipment nötig. Dann wurde die „Erschte Klass“ gescannt, es entstand eine 3D-Welt. Mit dieser Datengrundlage ging es ins Inverve Studio in der Heilbronner Hafenstraße. Dort kamen die tanzenden Gäste ins Spiel – einmal im Stil der 70er, einmal im Stil der Zukunft.  

Entstanden ist ein einminütiger Film für die wissenschaftliche Arbeit, die auch eine Umfrage beinhaltet. Irsch hatte drei Monate Zeit. „Der Film ist fertig, die Tanzszenen sind da. Doch: Man könnte noch viel mehr machen, diesen Ort noch ganz anders darstellen.“ Vor allem die Telefonzelle mitten in der ehemaligen Kult-Disco fasziniert Irsch, mit ihr konnten Gäste einst durchgeben, wie viel gerade los war. Damit filmisch zu arbeiten, „das kitzelt mich schon“. 

„Erschte Klass“ in Heilbronn als Bar wiederbeleben? 

Für den gelernten Mediengestalter steht nun wieder ein Theoriesemester in Ravensburg an. Jens Reule, der Familie Reule gehört das Haus in der Sontheimer Straße, imponiert das Projekt von Irsch. Die „Erschte Klass“ hat dadurch neues Leben bekommen. Virtuell. Doch nach Stimme-Informationen gibt es auch Überlegungen, die „Erschte Klass“ ganz analog als Bar wiederzubeleben.   


Gastro Abonnieren Gastro Abonnieren
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Thomas Frese am 29.09.2025 10:34 Uhr

Man sieht tanzende Menschen,von der Location sieht man?Nix

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben